logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© kovop58 / Shutterstock.com

Hilfe für die Ukraine

Am 24. Februar 2022 begann der Angriff Russlands auf die Ukraine. Was seitdem dort geschehen ist und immer noch geschieht, macht unzählige Menschen fassungslos – auch Menschen im Erzbistum Paderborn. Neben Gefühlen von Angst, Wut und Machtlosigkeit bewegt viele auch die Frage, wie sie helfen können: den Menschen, die nach wie vor in dem umkämpften Land sind und auch jenen, die vor dem Krieg fliehen und in unseren Städten und Dörfern Zuflucht suchen.

So unterstützt das Erzbistum Paderborn

Das Erzbistum Paderborn unterstützt Menschen in und aus den Kriegsgebieten seit Beginn des russischen Angriffs. Unmittelbar nach Kriegsausbruch hat das Erzbistum über Kontakte zur Caritas und zu Partnern aus der Weltkirche ein finanzielles Hilfspaket im Gesamtwert von 410.000 Euro auf den Weg gebracht. Bereits nach wenigen Tagen konnten diese finanziellen Leistungen in der Ukraine vollständig in zahlreichen Hilfsmaßnahmen wirksam werden – für von militärischen Angriffen unmittelbar Betroffene ebenso wie für geflüchtete Menschen.

In vielen Kirchengemeinden des Erzbistums Paderborn gibt es zudem Initiativen und Hilfsaktionen. Um dieses Engagement zu unterstützen, hat die Erzdiözese ihren Flüchtlingsfonds erweitert, so dass nun auch ehrenamtliche Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine gefördert werden können.

Für Menschen, die auf der Flucht vor dem Krieg ihr Heimatland verlassen haben, stellt das Erzbistum Paderborn Räumlichkeiten als Unterkunft zur Verfügung. Nicht zuletzt leisten die katholischen Krankenhäuser im Erzbistum einen wichtigen Beitrag der humanitären Unterstützung für die Menschen in der Ukraine, insbesondere durch Medikamentenspenden und -transporte.

Nähere Informationen über die zahlreichen Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten  – auch vom Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Paderborn – finden Sie auf dieser Seite.

Abenteuer erleben und Weihnachten feiern mit Mykola

Der KKV-Bundesverband hilft mit Unterstützung des Erzbistums Paderborn ukrainischen Flüchtlingskindern und bietet im Internet viele zweisprachige Materialen auch für Helferinnen und Helfer an.

Informationen für Helferinnen und Helfer

Sie möchten den vom Krieg betroffenen Menschen aus der Ukraine helfen? Nachfolgend geben wir einen Überblick über verschiedene Unterstützungsangebote des Erzbistums Paderborn und des Diözesan-Caritasverbands.

Flüchtlingsfonds unterstützt Projekte für ukrainische Geflüchtete

Seit 2014 gibt es im Erzbistum Paderborn den Flüchtlingsfonds. Seine Mittel sind für Kirchengemeinden und weitere Einrichtungen gedacht, die ehrenamtliche Hilfe für Flüchtlinge leisten. Die Förderrichtlinien wurden Anfang März überarbeitet, so dass der Fonds nun auch für solche Hilfsinitiativen zur Verfügung steht, die ukrainische Geflüchtete unterstützen wollen. Wer finanzielle Mittel beantragen möchte, kann dies über das Antragsformular tun, das nachfolgend zur Verfügung steht.

Ukraine-Hotline, zentrale E-Mail-Adresse und Kontaktformular der Caritas

Der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Paderborn hat eine Hotline für Fragen zum Thema Ukraine und ukrainische Geflüchtete geschaltet. Eine E-Mail-Adresse steht ebenfalls zur Verfügung. Wer Hilfe anbieten möchte, kann dafür ein eigenes Kontaktformular nutzen.

Hotline: 05251 209-422 (mo – sa)

E-Mail: ukraine@caritas-paderborn.de

Wie Sie sich engagieren können

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie den Menschen aus der Ukraine helfen können, etwa mit Sach- und Geldspenden, mit Wohnraumangeboten, Dolmetscher- oder Fahrdiensten. Der Diözesan-Caritasverband hat eine Übersicht der Hilfsmöglichkeiten erstellt. Dort erfahren Sie auch, wen Sie ansprechen können.

Wenn Sie spenden möchten

Spendenkonto Erzbistum Paderborn

Das Erzbistum Paderborn sichert zu, dass die eingegangenen Spendenbeträge unbürokratisch und vollständig weitergeleitet werden. Um eine Spendenquittung ausstellen zu können, benötigt das Erzbistum Paderborn die postalische Adresse der Spendenden.

Erzbistum Paderborn
Bank für Kirche und Caritas eG Paderborn
BIC: GENODEM1BKC
IBAN: DE08 4726 0307 0010 7019 00
Verwendungszweck: „Menschen in der Ukraine“

Spendenkonto Diözesan-Caritasverband

Unterstützen Sie die Hilfe der Caritas-Spes (Caritas in der Ukraine) für die notleidende Bevölkerung in der Ukraine. Der Verband konzentriert sich in erster Linie darauf, Kinder aus bombardierten Gebieten oder in der Nähe der besetzten Regionen zu unterstützen.

Bank für Kirche und Caritas eG Paderborn
BIC: GENODEM1BKC
IBAN: DE54 4726 0307 0000 0043 00
Verwendungszweck: Ukraine

Допомога людям з України / Wenn Sie Hilfe brauchen

Контактні дані працівників місцевих організацій Карітас в Архієпархії Падерборн…

Der Diözesan-Caritas hat zusammengestellt, wen Sie in den Orts-Caritasverbänden im Erzbistum Paderborn ansprechen können. Dort gibt es auch weitere hilfreiche Links und Hinweise für Menschen aus der Ukraine.

Krieg in der Ukraine - Aktuelles aus dem Erzbistum

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz äußert sich zum Jahrestag des Kriegsausbruchs in der Ukraine © Bistum Limburg
Unsere Nachrichten | 24. Februar 2023

„Den Krieg aus der Welt schaffen“

Bischof Bätzing zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine
© Wachiwit / Shutterstock.com
Unsere Nachrichten | 17. Februar 2023

#pray4ukraine

ACK, Deutsche Bischofskonferenz und EKD rufen zum gemeinsamen Gebet für den Frieden in der Ukraine auf
Weihnachtsbaumkugel in den Farben der Ukrainischen Landesflagge © Millenius / Shutterstock.com
Unsere Nachrichten | 19. Dezember 2022

Abenteuer erleben und Weihnachten feiern mit Mykola

KKV-Bundesverband hilft mit Unterstützung des Erzbistums Paderborn ukrainischen Flüchtlingskindern und bietet im Internet viele zweisprachige Materialen auch für Helferinnen und Helfer
© privat
Pressemeldung | 07. Dezember 2022

Ukrainischer Exarch besucht Gemeinde in Paderborn

Festgottesdienst zum Nikolaustag mit Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB und Vikar Ihor Tril
© Benjamin Krysmann / Erzbistum Paderborn
Pressemeldung | 06. Dezember 2022

Rührende Nikolausfeier für 250 Kinder aus der Ukraine

Mitarbeitende des Erzbischöflichen Generalvikariates spenden Nikolaustüten
Kommendefest in Dortmund (v.l.): Tim Peters (Konrad-Adenauer-Stiftung) Ute Hanswille (Verein der Freunde und Förderer der Kommende e.V.), Armin Laschet (MdB), Weihbischof Josef Holtkotte und Prälat Dr. Peter Klasvogt (Kommendedirektor). Foto: Michael Bodin / Erzbistum Paderborn © Michael Bodin / Erzbistum Paderborn
Pressemeldung | 28. November 2022

Zukunft Europas und der Welt

Weihbischof Holtkotte und Armin Laschet sprachen beim Kommendefest in Dortmund
© Marijn Fidder / Caritas international
Pressemeldung | 28. November 2022

30.000 Euro für Winterschuhe

Erzbistum Paderborn unterstützt Aktion für bedürftige Kinder in der Ukraine
© Dobra Kobra/Shutterstock.com
Pressemeldung | 26. Oktober 2022

„Ein Stück Hoffnung“: 73.000 Euro für Menschen in der Ukraine

Erlöse und Spenden aus der Libori-Charity-Bag-Aktion helfen in den Kriegsregionen
© SewCream/Shutterstock.com
Pressemeldung | 21. September 2022

„Die Bitte um Frieden darf nie eine Floskel sein“

Internationaler Tag des Friedens: Weihbischof Matthias König ruft zu Gebet und solidarischer Unterstützung für Menschen in Kriegsgebieten auf
© Benjamin Krysmann / Erzbistum Paderborn
Pressemeldung | 14. September 2022

Gläubige setzen starkes Zeichen der Solidarität

Zweisprachiges Friedens-Gebet im Paderborn Dom für die Menschen in der Ukraine

Aktuelle News aus dem Erzbistum zum Krieg

Doppelporträt Angelika Hüppmeier und Daniel Burghardt © Heiko Appelbaum
Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland | 10. Mai 2023

Auch Kindergeburtstage und Schützenfeste sind Ausbildungs-Themen

kefb Ostwestfalen bereitet Geflüchtete auf den Arbeitsmarkt vor
© Wachiwit / Shutterstock.com
Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland | 31. März 2023

Mykola feiert Ostern an der Pader

KKV-Aktion unterstützt ukrainische Flüchtlingskinder in Deutschland
Gedenkfeier Krieg Ukraine Russland in Dortmund 2023 © Caritas Dortmund
Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland | 27. Februar 2023

„Hier darf ich weiterleben“

Viele dankbare Gesichter heute in der Ukraine-Anlaufstelle der Caritas Dortmund. Anlässlich der Gedenkveranstaltung zum brutalen Angriffskrieg auf die Ukraine vor einem Jahr, kamen viele Ukrainerinnen und Ukraine ins Bernhard-März-Haus.
© Wachiwit / Shutterstock.com
Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland | 20. Februar 2023

„Bitte vergesst uns nicht“

Am 24.02.2023 jährt sich der menschenverachtende Angriffskrieg auf die Ukraine. Caritas und jüdische Kultusgemeinde organisieren eine Gedenkveranstaltung gegen das Vergessen, bei der das Zusammenhalten im Fokus steht.
© Wachiwit / Shutterstock.com
Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland | 16. Februar 2023

Russlands Krieg in der Ukraine

Das Christliche Bildungswerk DIE HEGGE bietet vom 24. bis 26. März eine Tagung zum Thema „Russlands Krieg in der Ukraine – Ursachen, Hintergründe, Folgen“ an.
Restcent-Spenden Caritas © Caritas Spes / Ukraine
Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland | 03. Januar 2023

Mit Restcents vom Gehalt helfen

Monatliche Klein-Spenden von Caritas-Beschäftigten unterstützen aktuelle Hilfsaktionen der Caritas in der Ukraine
Dreifachporträt Exarch Bohdan Dzyurakh, Msgr. Georg Austen und Bonifatius-Geschäftsführer Ingo Imenkämper © Marius Thöne / Bonifatiuswerk
Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland | 08. Dezember 2022

Das Leben auf den Tod gemalt

Exarch Bohdan Dzyurakh überreicht Geschenk an das Bonifatiuswerk und bedankt sich für Spende
© EvGavrilov / Shutterstock.com
Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland | 06. Dezember 2022

Friedenslicht aus Betlehem 2022

Ökumenische Aussendungsfeier am Sonntag, 11. Dezember 2022, 19.30 Uhr in St. Michael
© Caritas-Spes
Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland | 31. Oktober 2022

Hilfen beim Wiederaufbau

Ukraine: Der Diözesan-Caritasverband hat bereits rund 93.000 Euro für die Instandsetzung von Wohnraum zur Verfügung gestellt. Weitere Spenden dringend erforderlich
© Marijn Fidder / Caritas international
Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland | 21. Oktober 2022

Mittelvergabe beim Osteuropa-Hilfswerk Renovabis

Mit gut 19 Millionen Euro wieder 364 neue Projekte der Partner vor Ort möglich. "Der Krieg gegen die Menschen in der Ukraine verlangt weiterhin unsere Solidarität", so Erzbischof Koch

Gebet für den Frieden

Herr, Gott des Friedens,

höre unser Flehen! Öffne unsere Herzen, gib‘ uns den Mut zu sagen:

„Nie wieder Krieg!“

Halte in uns die Flamme der Hoffnung am Brennen, damit wir mit Ausdauer Entscheidungen für den Dialog und die Versöhnung treffen, damit endlich der Frieden siege.

Amen.

Papst Franziskus teilte dieses Gebet am Aschermittwoch via Twitter.

© banjongseal956 / shutterstock.com
© banjongseal956 / shutterstock.com
 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit