Als Organisation und Institution ist Kirche Teil dieser Gesellschaft – und trägt in vielerlei Hinsicht Verantwortung. Dies beginnt mit dem Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung oder dem verantwortungsbewussten Umgang mit Mitarbeitenden und reicht nicht zuletzt bis zur sorgsamen Verwendung der Finanzmittel, die der Kirche zur Erfüllung ihrer Aufgaben anvertraut sind.

Finanzen
Neues aus dem Bereich Finanzen

Pressemeldung | 17.03.2025
Gewähltes Gremium entscheidet über Finanzen des Erzbistums Paderborn

Pressemeldung | 16.11.2024
Erzbischof dankt für vertrauensvolle Zusammenarbeit

Pressemeldung | 13.11.2024
Finanzbericht 2023: „Z wie Zukunft“ – wie junge Menschen Sinn finden und ihren Glauben leben

Pressemeldung | 16.10.2024
Neues Kirchenvorstandsrecht tritt in nordrhein-westfälischen (Erz-)Diözesen in Kraft

Dem Kirchensteuerrat gehören im Erzbistum Paderborn Laien und Priester als gewählte oder berufene Mitglieder an. Die Mehrheit der Mitglieder wird durch eine demokratische Wahl bestimmt. Im Mai 2024 trafen sich die Mitglieder des Kirchensteuerrates im Wallfahrtszentrum Werl.
Pressemeldung | 13.09.2024
Wahlen zum Kirchensteuerrat des Erzbistums Paderborn

Pressemeldung | 12.09.2024
Erzbischöflicher Stuhl zu Paderborn veröffentlicht Finanzbericht 2023
Übersicht

Finanzberichte
Seit Oktober 2015 legt das Erzbistum Paderborn jedes Jahr mit der Vorstellung des Jahresabschlusses seine Finanzmittel und Vermögenswerte nach den Regeln des Handelsgesetzes in einem Finanzbericht offen.

Kirchensteuer
Die Kirchensteuer ist die wichtigste Finanzierungsquelle für die Kirchen in Deutschland. Die Mitglieder finanzieren die gesellschaftlichen Aufgaben ihrer Kirche mit. Zugleich ist die Kirche zum verantwortungsvollen Umgang mit diesen Finanzmitteln verpflichtet.