Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn bündelt die zahlreichen Erkenntnisse des zehnjährigen diözesanen Prozesses „Perspektive 2014“, der im Oktober 2004 mit einem Diözesanen Forum in der Katholischen Akademie Schwerte begann. Eingeflossen sind zum Beispiel die Ergebnisse zentraler Veranstaltungen wie der Diözesanen Pastoralwerkstatt im Juni 2013 sowie die Arbeit von Gruppen und Gremien auf Diözesanebene sowie in den Pastoralen Räumen vor Ort. Veranstaltungsreihen wie die „Tage der Berufung“ in den Dekanaten haben das Zukunftsbild ebenso inspiriert wie die inzwischen zahlreichen Projekte in den Pastoralen Räumen.
Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn ist keine Sammlung von Regelungen, vielmehr eine Richtungsanzeige für die Entwicklung des Erzbistums in den kommenden Jahren. Es beschreibt grundlegende Haltungen, die für eine gute Zusammenarbeit im Erzbistum Paderborn entscheidend sind, sowie theologische und pastorale Leitmotive, die künftig im Vordergrund stehen sollen. Mit der Veröffentlichung des Zukunftsbildes startet im Erzbistum Paderborn zugleich eine mehrjährige Aneignungsphase. Sie dient dazu, die Aussagen des Textes umzusetzen, aber auch zu überprüfen, zu vertiefen und fortzuschreiben.
Diözesaner Weg startete 2020
Mit dem Diözesantag am 14. November 2020 begann für das Erzbistum Paderborn ein neuer Abschnitt der Bistumsentwicklung. An diesem Tag startete der Diözesane Weg „Erzbistum Paderborn 2030+“. Er nimmt das Jahr 2030 und die Zeit danach als Orientierungspunkt und richtet seine Weichenstellungen an der Situation der Kirche aus, die dann aller Voraussicht nach eingetreten ist: das Ende der Volkskirche, katholische Gläubige in der Minderheit, Einbrüche bei finanziellen Ressourcen und bei der Zahl des pastoralen Personals. Nun gilt es einen Weg des Aufbruchs einzuschlagen und die Kirche von Paderborn für die Zukunft auszurichten. Zur Unterstützung dieses Aufbruchs wurde beim Diözesanen Forum 2021 das Zielbild 2030+ veröffentlicht. Es konkretisiert das Zukunftsbild und präzisiert einen Gestaltungsauftrag und -rahmen für die Handelnden im Erzbistum Paderborn.
Für ehrenamtlich und hauptberuflich Engagierte sowie für Interessierte gibt es weitergehenden Materialen, Veranstaltungshinweise und Expertenbeiträge unter www.dioezesaner-weg.de