logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
Unscharfe Menschen an einem Tisch© D.Somsup / Shutterstock.com

Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung (UAK) des sexuellen Missbrauchs im Erzbistum Paderborn

Die Kommission (im Folgenden: UAK Paderborn) verfolgt das Ziel, den sexuellen Missbrauch im Erzbistum Paderborn aufzuklären, insbesondere die Bedingungen, unter denen er geschah und geschehen konnte.

Sie ist bestrebt, dabei empathisch, verständnisvoll und objektiv vorzugehen und Einzelfälle ebenso in den Blick zu nehmen wie Strukturen.

Die Kommission will möglichst viele Missbrauchssachverhalte aufarbeiten und – soweit es geht – Betroffene und Verantwortliche hören. Sie wird kritikwürdige Verhaltensweisen aufzeigen, Vorschläge unterbreiten und wo nötig mit Nachdruck auf die Umsetzung drängen.

All dies auch mit dem Ziel, künftigen Missbrauch zu verhindern.

Die Arbeitsfelder der unabhängigen Kommission

Die unabhängige Kommission trägt zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Erzbistum Paderborn bei. Zu den Arbeitsfeldern gehören:

  • die qualitative und quantitative Erhebung sexuellen Missbrauchs im Erzbistum Paderborn,
  • die Untersuchung des administrativen Umgangs des Bistums mit Beschuldigten und Betroffenen,
  • die Erkennung von Strukturen, die sexuellen Missbrauch ermöglicht oder erleichtert oder dessen Aufdeckung erschwert haben,
  • Anstoß und Begleitung des Prozesses der Aufarbeitung für den Zeitraum ab dem Jahr 1941 bis in die Gegenwart

Die Mitglieder der unabhängigen Kommission

Die UAK Paderborn wurde am 21. Juni 2022 für die Dauer von drei Jahren berufen. Von den sieben Mitgliedern wurden zwei von der Landesregierung und drei vom Erzbischof ausgewählt; zwei weitere vertreten die Betroffenen. Alle Kommissionsmitglieder verfügen über persönliche und/oder fachliche Erfahrungen mit Prozessen der Aufarbeitung komplexer Sachverhalte, auch solcher, die sexualisierte Gewalt betreffen.

Der UAK Paderborn gehören an:

 

Ständige Gäste der UAK Paderborn sind:

  • Thomas Wendland (Interventionsbeauftragter)
  • Manuela Koritensky (Mitarbeiterin Intervention)
  • Vanessa Meier-Henrich (Präventionsbeauftragte)
  • Gabriela Joepen (Unabhängige Ansprechperson)
  • Dr. Martin Rehborn (Unabhängige Ansprechperson)

Ansprechpartner der unabhängigen Kommission

© Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn

Walther Müggenburg

 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit