
Gymnasium für Jungen und Mädchen, Bündelschule mit der Realschule und dem Berufskolleg
Die katholische Kirche versteht das Engagement für die Erziehung und Bildung junger Menschen seit jeher als eine ihrer wichtigsten Aufgaben. Katholische Schulen sind ein Angebot für Eltern und Schülerinnen und Schüler, die eine solche Erziehung und Bildung aus dem Glauben bejahen und wünschen.
Der gesellschaftliche Wandel führt dazu, dass Schulen heute zunehmend Aufgaben erfüllen, die zuvor das Elternhaus übernommen hat. Die katholischen Schulen des Erzbistums Paderborn nehmen diese Herausforderung an und greifen sensibel und flexibel die Veränderungen des sozialen Umfelds auf.
Seit jeher zielt Bildung im Verständnis der Kirche nicht nur auf die Vermittlung von Wissen, sondern auf die Entwicklung der Persönlichkeit auf der Basis der christlichen Werte. Bildung ist mehr als der Erwerb von sprachlichen, mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen. Ganzheitliche Bildung ist ohne Erziehung nicht denkbar.
Diesem ganzheitlichen Ansatz sind auch die Realschulen, Gymnasien und Berufskollegs in der Trägerschaft des Erzbistums verpflichtet. Als katholische Schulen verstehen sie sich als Orte der Kirche, beziehen Position und zeigen eine klare Prägung im Sinne des Glaubens. In unserer pluralistischen Gesellschaft verstehen sich die katholischen Schulen als Angebot mit besonderem Profil.
An den Schulen in Trägerschaft des Erzbistums Paderborn sind etwa 890 Lehrerinnen und Lehrer tätig und gut 12 000 Schülerinnen und Schüler gemeldet. Neben Gymnasium, Realschule und Berufskolleg gehört auch die Grundschule St. Michael in Paderborn zum Angebot.
Erzbischof Hans-Josef Becker ist Vorsitzender der Kommission für Erziehung und Schule der Deutschen Bischofskonferenz. Vor dem Theologiestudium hat er selbst ein volles Lehramtsstudium für Grund- und Hauptschulen absolviert.
Nachfolgend sind alle Schulen in Trägerschaft des Erzbistums Paderborn aufgelistet.
Gymnasium für Jungen und Mädchen, Bündelschule mit der Realschule und dem Berufskolleg
Gymnasium für Mädchen und Jungen (in paralleler Monoedukation)
Gymnasium für Jungen und Mädchen
Gymnasium für Jungen und Mädchen
Gymnasium für Jungen und Mädchen
Gymnasium für Jungen und Mädchen
Gymnasium für Jungen und Mädchen, Bündelschule mit der Ursulinen-Realschule
Gymnasium für Jungen und Mädchen
Gymnasium für Jungen und Mädchen
Realschule für Jungen und Mädchen
Realschule für Jungen und Mädchen
Realschule für Jungen und Mädchen, Bündelschule mit dem Gymnasium und dem Berufskolleg
Realschule für Jungen und Mädchen
Realschule für Jungen und Mädchen
Realschule für Mädchen und Jungen (in paralleler Monoedukation)
Realschule für Jungen und Mädchen, Bündelschule mit dem Ursulinen-Gymnasium
Berufliches Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung, Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung, Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung; Bündelschule mit dem Gymnasium und der Realschule
2-jährige Berufsfachschule für Kinderpflege, Fachoberschule für Gesundheit und Soziales, 2-jährige Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales, Berufliches Gymnasium Erziehung und Soziales, Fachschulen für Sozialwesen
Fachschule für Sozialpädagogik, Erzieherausbildung, Berufsfachschule, Berufsschule, Schultyp Sozial- und Gesundheitswesen im Berufsfeld Sozialpflege
Erzbischöfliches Internat für Jungen in Attendorn