
Einrichtungen und Gemeinden
Im Erzbistum Paderborn gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Einrichtungen. Es gliedert sich in 19 Dekanate mit über 600 Kirchengemeinden in 115 Pastoralen Räumen, Pastoralverbünden und Gesamtpfarreien, die in ihrer Verwaltungsarbeit von den sieben Gemeindeverbänden unterstützt werden. Fest zum katholischen Leben dazu gehören außerdem die vielen Erwachsenen- und Jugendverbände, sowie die Ordensgemeinschaften, Kongregationen und geistlichen Gemeinschaften, die es zahlreich im Erzbistum gibt. Und auch die vielen katholischen Kindertageseinrichtungen sind lebendige Orte kirchlichen Lebens. Das gleiche gilt für die Hilfswerke und Einrichtungen der Weltmission, die die Belange der Weltkirche in unseren Breiten im Bewusstsein halten.
Übersicht

Pastorale Räume & Gemeinden
Als der Ort, wo sich kirchliches Leben abspielt, wurde bislang vor allem die (Pfarr-)Gemeinde gesehen. Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn sieht eine Weiterentwicklung dieses Gemeindeverständnisses vor.

Gemeindeverbände
Die Gemeindeverbände verstehen sich als Dienstleister für die Kirchengemeinden. Der Schwerpunkt wird heute in einer allumfassenden Betreuungsleistung für die angeschlossenen Kirchengemeinden gesehen.

Erzbistumsfinder
Mit dem neuen „Erzbistumsfinder“ sehen Sie die Vielfalt aller katholischer Einrichtungen im Erzbistum Paderborn auf einen Blick

Katholische Kitas im Erzbistum Paderborn
Seit 2019 gibt es im Erzbischöflichen Generalvikariat die Kompetenzeinheit für Kindertageseinrichtungen im Erzbistum Paderborn.

Erwachsenenverbände
Die katholischen Verbände im Erzbistum Paderborn wirken an der Nahtstelle von Kirche und Welt. Ihre Herausforderung ist es deshalb unter anderem, mitzuwirken an einer von christlichen Werten durchdrungenen Gesellschaft.

Hilfswerke
Der Gedanke, Hilfswerke zu gründen, entstand in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg aus der Erfahrung heraus, dass die Menschen in Deutschland ohne Unterstützung anderer Staaten den Wiederaufbau der Bundesrepublik nicht hätten leisten können.

Diözesankomitee
Kirche ist die Gemeinschaft aller Getauften. Sie lebt davon, dass die Gläubigen in den Gemeinden und Verbänden vor Ort den Glauben gestalten. Das Diözesankomitee ist die Vertretung der katholischen Laien aus den Pfarrgemeinderäten, Erwachsenen- und Jugendverbänden sowie den Caritasfachverbänden.

Jugend-Verbände
In den zehn Mitgliedsverbänden des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Erzbistum Paderborn engagieren sich mehr als 70 000 junge Menschen. Die katholischen Jugendverbände arbeiten in eigenständiger Verantwortung und bieten jungen Menschen eine Gemeinschaft an.

Institute des geweihten Lebens
Seit dem Mittelalter wird kirchliches wie kulturelles Leben im Erzbistum Paderborn von Klöstern und Ordensgemeinschaften mitgeprägt. Dabei unterliegt die Paderborner Ordenslandschaft einem ständigen Wandel.

Gemeinden anderer Muttersprache
Für die im Erzbistum Paderborn lebenden Menschen anderer Muttersprache bieten viele Gemeinden Gottesdienste in anderen Sprachen an.

Weltmission
Die katholische Kirche ist nur als weltweite Kirche zu verstehen. Die Gläubigen sind miteinander verbunden in der Spiritualität. In gemeinsamer Solidarität engagieren sie sich für eine gerechtere Welt.

Deutsche Bischofskonferenz
Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) ist der Zusammenschluss der katholischen Bischöfe aller Diözesen in Deutschland. Derzeit gehören ihr 69 Mitglieder (Stand: Januar 2020) aus den 27 deutschen Diözesen an.

Vatikan
Der Vatikan, das war und ist eigentlich ein Hügel westlich des Tibers und der römischen Innenstadt. Seit Langem ist der Name aber auch ein Synonym für den „Staat der Vatikanstadt“, die Kurie des Papstes und die katholische Kirche allgemein. Es ist das Zentrum der katholischen Weltkirche. Katholisch.de stellt den kleinsten Staat der Welt vor.