logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Tinnakorn jorruang / Shutterstock.com

Reportagen, Berichte, Nachrichten und Interviews aus dem Erzbistum Paderborn

Geschichten, die der Glaube hier im Erzbistum Paderborn schreibt: Persönlich, bewegend und informativ. Erfahren Sie mehr über die katholischen Glaubens-Basics und über Menschen in Reportagen, Berichten, Nachrichten und Interviews.

Die Meldungen im Überblick

Weiße Taube als Symbol für Pfingsten © LittlePerfectStock / Shutterstock.com
25. Mai 2023

Was ist Pfingsten? – Ursprung und Bedeutung

50 Tage nach Ostern ist Pfingsten, der Geburtstag der Kirche. Was hat es mit diesem Fest auf sich? Was ist laut Bibel passiert? Hier erfahren Sie alles zu Ursprung und Bedeutung von Pfingsten
Schwester Judith (links), Leiterin des Klosterladens und Schwester Lucia im Klosterladen der Abtei Herstelle © Martina Schäfer / Erzbistum Paderborn
23. Mai 2023

Abtei Herstelle: Gastliches Domizil des Glaubens

Malerisch an der Weser gelegen, heißen die Benediktinerinnen Gäste in ihrer Abtei Heilig Kreuz Herstelle willkommen – um dort Kraft zu tanken oder nach Gott zu fragen
© Besim Mazhiqi
20. Mai 2023

Morgenandachten von Weihbischof König

Im Deutschlandfunk betrachtete in dieser Woche Weihbischof Matthias König den Naumburger Altar, der derzeit im Paderborner Diözesanmuseum ausgestellt ist. In den Gemälden des zeitgenössischen Künstlers Michael Triegel findet er viele Impulse, um neu über den christlichen Glauben zu reden.
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
16. Mai 2023

Eine zugängliche Kirche für alle

Erzbistumskalender 2023: Die Pfarrkirche St. Bonifatius in Lippstadt ist eines der jüngsten Kirchengebäude im Erzbistum Paderborn
Licht-Blick-Kirche St. Jodokus Wewelsburg © Besim Mazhiqi
11. Mai 2023

Ein Dreiklang aus Licht, Musik und Wort: Die Licht-Blick-Kirche in Wewelsburg

Mit wenigen Klicks auf dem Touchscreen tauchen Besuchende die ganze Kirche in Farben, Klang und inspirierende Worte
© Maksym Fesenko / Shutterstock.com
09. Mai 2023

Wie die Füße das Beten lernten: Die Geschichte des Pilgerns

Warum pilgern Menschen? Was unterscheidet Pilgern von Wallfahren? Hier erfahren Sie alles zu Ursprung und Bedeutung des Pilgerns
Porträt Johannes Sporkmann, Besitzer der Gärtnerei Sporkmann © Lena Jordan / Erzbistum Paderborn
02. Mai 2023

Gärtner Johannes Sporkmann: Wenn der Frühling Hoffnung bringt

Gärtnermeister Johannes Sporkmann erzählt, was der Frühling für ihn bedeutet
© Erzbistum Paderborn
02. Mai 2023

Grund Nr. 28: Vorsicht, Pfingsten begeistert!

Initiative 1000 gute Gründe: 12 gute Gründe für das Jahr 2023 – Mai
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
01. Mai 2023

Frieden und Liebe im Zeichen des Kreuzes

Erzbistumskalender 2023: Mit ihrer Arbeit an der Außengestaltung der Kirche Heilig Kreuz in Arnsberg schufen Kinder einen neuen Kraftort
 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit