logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
Fronleichnam am Unteren Schloss in Siegen© Pastoraler Raum Siegen-Freudenberg

Pastoraler Raum Siegen-Freudenberg feiert Fronleichnam erstmals auf dem Schlossplatz

Gott geht mit uns - Fronleichnamsmesse am Unteren Schloss

Zum ersten Mal feierten die katholischen Christen Fronleichnam auf dem Schlossplatz der Krönchenstadt.

Rund 600 Gläubige, darunter einige Familien mit Kindern, versammelten sich dort, um mit dem Seelsorgeteam des Pastoralen Raumes Siegen-Freudenberg (Pfarreien Christkönig, Heilige Familie und St. Johannes der Täufer) Gottesdienst zu feiern. Zuvor waren an allen 10 Kirchen des Seelsorgeraumes, von Niederschelden bis Geisweid, von Seelbach bis Kaan-Marienborn, in Andachten die Menschen in Richtung Innenstadt ausgesandt worden. Vor einigen Kirchen hatten Gemeindemitglieder Blumenteppiche gelegt.

„Gott geht mit uns!“

In Anspielung auf die ukrainischen Nationalflaggen, die aktuell in der Nähe des „Dicken Turms“ gehisst sind, machte Pfarrer Karl-Hans Köhle gleich zu Beginn der Messe auf die Verbundenheit mit dem ukrainischen Volk aufmerksam. Das Fürbittgebet, eingeleitet von Trauerseelsorgerin und Gemeindereferentin Irmtrud von Plettenberg, fand in acht Sprachen statt. Ruhestandspfarrer Wolfgang Winkelmann verglich in seiner Predigt die Wege der ukrainischen Flüchtlinge mit den Wegen der Menschen auf Prozessionen: „Gott geht mit uns!“.

© Pastoraler Raum Siegen-Freudenberg

Die Musikkapelle Walpersdorf begleitete die Lieder, eine Schola unter Leitung von Dekanatsmusikerin Helga Lange unterstützte den Gesang der Gläubigen.
Passend zum „Fest des Leibes Christi“ wurde in der Kollekte für den „Mittagstisch“ am Häutebachweg gesammelt, wo Menschen in prekären Situationen dreimal wöchentlich essen können, sowie für ein Hilfsprojekt der Ukraine.

Austausch bei Mittagsimbiss

Nach dem Schlussegen über die Stadt und ihre Bewohner war für die Teilnehmenden der Fronleichnamsmesse Gelegenheit zur Begegnung und zum Austausch bei einem Mittagsimbiss, zu dem Gemeindereferentin Alexandra Podstawa einlud, nicht ohne sich bei allen zu bedanken, unter anderem auch bei den jugendlichen Firmbewerbenden, die bei der Vorbereitung mitgeholfen hatten. Eine weitere Fronleichnamsmesse des Pastoralen Raumes fand in Freudenberg auf dem Kirchplatz der Marien-Kirche mit Pastor Markus Püttmann statt, musikalisch begleitet vom Kirchenchor der St. Marien-Gemeinde.

Weitere Einträge

© SewCream / Shutterstock.com

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Kirchenstatistik 2024

Heute haben die Deutsche Bischofskonferenz und die 27 (Erz- )Diözesen der katholischen Kirche in Deutschland die Kirchenstatistik für das Jahr 2024 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um vorläufige Zahlen, die noch geringe Abweichungen erfahren können.
© em_aasim / Shutterstock.com

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Kinder werden zwangsrekrutiert und zum Töten gezwungen

Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ fordert Ende der massiven Kinderrechtsverletzungen im Osten der Demokratischen Republik Kongo
© Mario Polzer

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland 1.500 Bäume für den Niederntudorfer Wald

Pflanzaktion als Ergebnis des „Kolping-Radelns 2024“ - weitere Bäume für Honduras
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit