
Themenspecials zum Kirchenjahr
Weihnachten, Ostern, Sankt Martin und viele weitere Hochfeste prägen das katholische Kirchenjahr. Für Kinder und Erwachsene haben wir bunte Themenspecials erstellt mit vielen informativen und kurzweiligen Texten, Filmen, Geschichten, Rezepten und Bastelanleitungen.
Übersicht

Advent
Advent bedeutet auf Latein „Ankunft“ - gemeint ist damit die Ankunft des Herrn, genauer: die Geburt Jesu an Weihnachten. Die Adventszeit sind die rund vier Wochen davor. Vorfreude und Besinnung prägen den Advent. Wie das im Erzbistum Paderborn aussieht, erfahren Sie hier.

Weihnachten
Am 24. Dezember beginnt mit Heiligabend das von vielen Kleinen und Großen mit Freude und Spannung erwartete Weihnachtsfest. Lesen Sie hier mehr über die Geschichte, die dahinter steckt. Tauchen Sie mit uns ein in eine Zeit für Freude, Liebe und Frieden: Die Weihnachtszeit.

St Martin und der Martinstag
St Martin mit seinem Mantel ist einer der beliebtesten Heiligen. Auf unserer Seite zum Martinstag gibt es Geschichten, leckere Rezepte und Bastelanleitungen für das Fest.

Fastenzeit
Als Fastenzeit werden die 40 Tage zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag bezeichnet. Sie dient der Vorbereitung auf das wichtigste Fest des Christentums: Ostern. Doch was sind Ursprung und Bedeutung der Fastenzeit? Worauf verzichten Sie in diesem Jahr?