Die Übertragungen aus dem Hohen Dom zu Paderborn finden Sie auf der Seite des Metropolitankapitels.

Weihnachten

Livestreams an Weihnachten

Die Weihnachtsgeschichte vorgelesen
Hier wird die Botschaft von Weihnachten lebendig, einmal klassisch biblisch und einmal modern: Monsignore Dr. Michael Bredeck spricht das Weihnachtsevangelium nach Lukas und die Weihnachtsgeschichte.

Die Weihnachtsgeschichte für Kinder
Wer an das Weihnachtsfest denkt, denkt oft zuerst an große Geschenke, Zeit mit der Familie und ganz viel Essen. Aber Weihnachten ist nicht einfach nur ein schönes Fest, an dem die ganze Familie zusammen kommt. An Weihnachten feiern wir etwas ganz besonderes. Weißt du, was es ist?
Ausmal-Bilder zur Weihnachtsgeschichte
Hier kannst Du die Weihnachtsgeschichte selbst ausmalen:

Weihnachtsheft 2022 - Wo Frieden beginnt
Das Weihnachtsheft „Wo Frieden beginnt“ bietet schöne Inhalte. Zwei stellen Wir Euch hier vor: Ein Interview mit Kindern zum Thema Frieden und eine Bastelanleitung für Upcycling-Kerzen.

Weihnachts-Rezepte aus dem Erzbistum Paderborn
Von leckerem Gebäck, süßen Speisen bis hin zum herzhaften Sauerbraten: Hier finden Sie Rezepte für die Weihnachtszeit aus dem Erzbistum.
Ein stimmungsvolles Weihnachtsfest im Erzbistum
0:00 Intro
1:20 Tat.Ort.Nikolaus in Marienloh: Nikolaus im Oldtimer
6:28 Bau einer Krippe: Krippenbauer Willi Potthoff
11:17 Backen mit Martin Hornberger vom SC Paderborn 07: Teil 1
16:06 Weihnachtssingen des BVB – Borussia Dortmund
19:23 Backen mit Martin Hornberger vom SC Paderborn 07: Teil 2
24:18 Beleuchtete Weihnachtstraktoren: Ein Funken Hoffnung
Hausgottesdienst an Heiligabend
Der Besuch des Gottesdienstes gehört zu Heiligabend dazu. In den vergangenen Jahren haben wegen Corona Viele den Gottesdienst lieber zuhause gefeiert. Das ist eine wunderbare Alternative auch aus anderen Gründen: Wenn z.B. ein Familienmitglied krank ist und daheim bleiben muss. Es ist doch schöner, wenn alle bei dieser Feier beisammen bleiben. Wie Sie Ihren weihnachtlichen Hausgottesdienst würdig und schön gestalten, erklärt Ihnen die Schritt-für-Schritt Anleitung:

Weihnachtsmusik
Carol of the bells
Musikalische Weihnachtsgrüße kommen aus der Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn. Ralf Borghoff, Dekanatskirchenmusiker im Dekanat Lippstadt-Rüthen, hat gemeinsam mit dem Dekanatskammerchor Lippstadt-Rüthen den „Carol of the bells“ des Komponisten Mykola Leontowytsch aufgenommen.
Telefonseelsorge an Weihnachten
Wenn Sie allein sind und unter ihrer Einsamkeit leiden, können Sie die Telefonseelsorge in Anspruch nehmen. Auch an den Feiertagen ist die Telefonseelsorge Paderborn jederzeit besetzt. Sollten Sie Sorgen oder Probleme haben, können Sie sich unter der 0800/1110111 oder unter der 0800/1110222 Hilfe suchen.
Neben dem klassischen Telefonangebot können Sie auf der Homepage der Telefonseelsorge auch eine Mailberatung oder einen Chat nutzen, um ihre Sorgen zu teilen.
Die vielleicht größte Krippe im Sauerland
Weihnachtsattraktion bei Schmallenberg-Oberkirchen
Die Krippe gehört zu Weihnachten mit dazu. Aber diese größte Krippe hat es in sich: Robert Schauerte hat bei seiner Zimmerei seit vielen Jahren eine XXL-Krippe, die Jahr für Jahr weiter wächst. Wir waren beim Aufbau der 60 qm großen Krippe mit dabei. Diese steht bei Schmallenberg-Oberkirchen und ist zu Weihnachten ein Publikumsmagnet. Viel Spaß mit den Einblicken in diese riesengroße Krippe und ihre besondere Geschichte.
Adam, Eva und der Weihnachtsbaum
Aus der Reihe „Feiertagsfakten“ des Paderborner Metropolitankapitels: Wie kam eigentlich der Weihnachtsbaum in die Kirche und was hat Weihnachten mit Adam und Eva zu tun?
Adveniat-Weihnachtsaktion 2022
Jedes zweite Kind in Guatemala ist unterernährt. In Bolivien lassen engagierte Gemeindemitglieder, Ordensleute und Priester den Armen medizinische Hilfe zukommen und retten nicht nur in der Corona-Pandemie Leben.
Diese beiden Beispiele: Lateinamerika befindet sich in einer dramatischen humanitären Krise. Mit seinen Projektpartnern vor Ort durchbricht das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat die Spirale von mangelnder Gesundheitsversorgung, Hunger und Armut. Gesundheitshelfer werden von der Kirche ausgebildet, Gemeindeteams besuchen Kranke und Familien, kirchliche Krankenhäuser und Gesundheitsposten sind die Hoffnung der Armen.
Unter dem Motto „Gesundsein fördern“ ruft die diesjährige bundesweite Weihnachtsaktion der katholischen Kirche die Menschen in Deutschland zur Solidarität auf, damit Gesundheit für die Armen in Lateinamerika nicht länger ein unerreichbares Gut bleibt.
Die Weihnachtskollekte am 24. und 25. Dezember in allen katholischen Kirchen Deutschlands ist für Adveniat und die Hilfe für die Menschen in Lateinamerika und der Karibik bestimmt. Spendenkonto bei der Bank im Bistum Essen, IBAN: DE03 3606 0295 0000 0173 45 oder unter www.adveniat.de.

Mehr zum Thema Weihnachten aus dem Erzbistum Paderborn

750 Sternsinger kommen zum großen Dankeschön

„Ihr macht euch für die Gemeinschaft stark“

Die Heiligen Drei Könige – FAQ

Mein Lieblingslied zu Weihnachten: Auf, Christen, singt festliche Lieder

Sternsinger bereiten sich auf Besuch in der Staatskanzlei vor

„Wir feiern die entscheidende Zeitenwende der Menschheit“

„Was behalten wir vom Wunder der Weihnacht?“

Du und ich und das Wunder in der Krippe

Mein Lieblingslied zu Weihnachten: Nun freut euch, ihr Christen

Gott ist in der Welt
Übersicht

Weihnachtsheft 2022 - Wo Frieden beginnt

Die Weihnachtsgeschichte für Kinder

Ausmal-Bilder zur Weihnachtszeit

Weihnachts-Rezepte aus dem Erzbistum
