Sagt Ihnen der Name Emmelinde etwas? Falls Sie aus Paderborn oder Lippstadt kommen, sind die Chancen hoch, dass Sie diese Frage mit Ja beantworten. Und vermutlich ähnliche Bilder im Kopf haben: entwurzelte Bäume, abgedeckte Dächer, vom Wind umgeworfene Fahrzeuge. Emmelinde hieß das Sturmtief, das im Mai 2022 einen Tornado über Teile Ostwestfalens ziehen ließ. Hautnah haben die Menschen hier die zerstörerische Kraft des Windes erlebt, die man sonst nur aus Fernsehbildern aus den USA oder aus Asien kennt.
Wind: zerstörerisch, lebenspendend – künstlerisch anregend
Doch Wind ist mehr als Zerstörung. „Wind ist eine gestalterische Kraft“, sagt Claudia Brieske. Die Berliner Videokünstlerin hat sich gemeinsam mit Franziska Baumann, einer Klangkünstlerin aus Bern, mit dem Thema Wind beschäftigt. Der Tornado von 2022 war dabei Inspiration. In enger Zusammenarbeit mit dem Diözesanmuseum Paderborn ist dabei die Ausstellung „Before the Wind“ entstanden. Sie beleuchtet die verschiedenen Facetten, die Wind haben kann. Und erzählt auch viel darüber, was Wind mit Glauben zu tun hat.