Einweihung Pfingstsonntag 2023
Vorgesehen ist die Einweihung der Orgel für den Pfingstsonntag 2023. „Leider haben Corona und Auflagen des Denkmalschutzes für Verzögerungen gesorgt“, sagt Schwarz. So habe es recht lange gedauert einen Pfeifenkasten zu entwerfen, der für alle Beteiligten akzeptabel war: „Da Kinoorgeln oft in die Wände integriert waren, gab es kein originales Orgelgehäuse. Und das neue musst sich in die Konzeption der Kirche fügen.“
Das Projekt erfordere eine nicht unerhebliche Summe, aber die Anschaffung einer neuen Orgel wäre um ein Vielfaches teurer. Unterstützung vom Erzbistum und Spenden ermöglichten das deutschlandweit einmalige Projekt. „Aber für die Restfinanzierung brauchen wir die Mithilfe vieler Menschen“, sagt er: „Eine Möglichkeit, sind Pfeifenpatenschaften. Dabei übernehmen Menschen gegen Zahlung eines bestimmten Betrages die Patenschaft für eine Orgelpfeife und tragen so zur Finanzierung bei.“ Die Resonanz sei großartig und reiche weit über die Gemeinde hinaus bis in kulturell interessierte Kreise in Detmold und Bielefeld.
Eine Benefiz-CD mit befreundeten Musikern ist eine weitere Idee zur Finanzierung. Sicher werde es auch Benefizkonzerte geben, wenn die Orgel erst installiert ist. Für das Projekt hat Schwarz eigens die Seite www.wurlitzerorgel.de eingerichtet: „Dort gibt es alle Informationen über die Orgel und zu den Unterstützungsmöglichkeiten.“
Zentrum für musikalische Darbietungen
Schwarz ist im Pastoralverbund für die Kirchenmusik insgesamt zuständig und hat das kirchenmusikalische Leben insgesamt im Blick. „In der Heilig Kreuz Kirche Detmold als zweite Hauptkirche im Pastoralverbund gibt es mit der Schuke-Orgel eine zweite Orgel, die neben dem liturgischen Spiel auch für Konzerte genutzt wird“, sagt er. Die orientiere sich an den Klangidealen der deutschen und französischen Romantik und werde auch von der Hochschule für Musik Detmold genutzt.
Im Pastoralverbund sollen die beiden Hauptkirchen die Zentren der musikalischen Darbietungen werden. „Daher ist es sinnvoll, dass in Lemgo eine Orgel mit einem eigenen Charakter zum Einsatz kommt“, sagt Schwarz, der auch die evangelische Kirchenmusik im Blick hat: „Die Wurlitzerorgel wird die Palette kirchenmusikalischer Angebote um eine weitere Klangfarbe bereichern. Ganz im Sinne der Ökumene geht es dabei nicht um Konkurrenz, sondern um Kooperation.“
Autor: Ralf Bittner, Freier Journalist