Weiter an Attraktivität soll das Gotteshaus durch die geplante Renovierung gewinnen. Schon im Vorfeld treibt das Großprojekt viele um, in der Gemeinde und im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Kirchenvorstand Stefan Lang sieht darin nicht allein die Chance auf optische Veränderung, sondern auch die Möglichkeit, die Gebäudetechnik zu erneuern. Anstelle einer Generalüberholung der Heizungsanlage soll es eine Wärmepumpe sein. „Wenn unsere Kirche schon Teil der ‚Straße der Moderne‘ ist“, so Lang, „sollten wir auch bei der Haustechnik etwas Neues wagen.“
Christliches Gemeindeleben und Dorfleben eng verbunden
Nötig sei die Renovierung schon deshalb, weil das Gotteshaus von zentraler Bedeutung für viele geistliche wie weltliche Aktivitäten sei, betont der Kirchenvorstand: „In Cobbenrode sind christliches Gemeindeleben und Dorfleben noch eng miteinander verbunden.“ So gibt es einen christlich orientierten Freundeskreis, der ehrenamtliche Tätigkeiten übernimmt und finanzielle Mittel für die Kirche und das Gemeindeleben bereitstellt. Nach dem Orkan Kyrill, der am 18. und 19. Januar 2007 über Europa fegte und insbesondere im Sauerland eine Spur der Verwüstung hinterließ, stellte der Freundeskreis ein Gedenkkreuz aus Eichenholz auf. Seither wird es in der Fastenzeit und im Advent illuminiert. Auch bei der Pflege der Kapellen und der vielen Heiligenhäuschen und Bildstöcke auf dem Gemeindegebiet kann Kirchenvorstand Lang auf ehrenamtliche Unterstützung zählen. „Im Mittelpunkt der Aktivitäten steht unsere Kirche“, betont Lang. „Damit meine ich die Kirche als Gebäude und die Kirche als Gemeinschaft des Glaubens.“