logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Die Kinder lieben die Regenbogenfarben

Die Himmelstreppe am Hennedamm in Meschede ist ein Ort von besonderer Spiritualität

Über die Brünnekenkapelle ist schon viel geschrieben worden. Schließlich handelt es sich um die älteste Marienwallfahrtsstätte Westfalens, wenn nicht ganz Deutschlands. Seit 1171 pilgern die Menschen zur Kapelle am Brünneken, wie die Quelle des kleinen Baches Bohmke in Salzkotten genannt wird. Auch die Baugeschichte der Kapelle, die 1851 an der Stelle eines maroden Vorläuferbaus aus dem 17. Jahrhundert errichtet wurde, ist bestens dokumentiert. Der Verner Ortsvorsteher und Großbauer Heinrich Bathe, gleichzeitig Eigentümer des Brünnekengeländes, beantragte am 17. Februar 1851 beim Generalvikariat in Paderborn, eine neue Kapelle bauen zu dürfen. Für die Kosten wolle er, wie er in der Eingabe schrieb, selbst aufkommen, nur vier Eichen aus dem Kirchenwald sollte die Pfarrgemeinde beisteuern.

Eine ganz persönliche Erinnerung

Nachdem so Vieles schon bekannt ist, fällt es schwer, die Geschichte der Brünnekenkapelle noch weiter zu erzählen – gäbe es nicht achteinhalb Autostunden weiter Richtung Süden den Augustiner-Chorherrn Rüdiger Weinstrauch, der eine ganz persönliche Version dieser Geschichte kennt: „Ich bin in Verne aufgewachsen, mein Elternhaus war keinen halben Kilometer Luftlinie vom Brünneken entfernt“, sagt der Ordensmann. Entsprechend viele Sonntagsspaziergänge mit den Eltern führten ihn zu der kleinen Kapelle. Auch erinnert er sich gern daran zurück, wie er als Kind mit einer Kelle Wasser aus der Quelle geschöpft hat. Als Messdiener war er in dem Kapellchen allerdings nie im Einsatz. „Mir wurde in der Kirche immer schlecht“, erzählt Rüdiger Weinstrauch mit einem Lachen. „Nach einiger Zeit hat mich der Pastor nicht mehr als Messdiener aufgestellt.“

Was dem Westfalen der Dickkopf ist, ist dem Südtiroler sein Sturschädel

Diese eher schlechten Startvoraussetzungen hinderten Weinstrauch nicht daran, eine Laufbahn als Priester einzuschlagen. Er war hin- und hergerissen zwischen dem Leben als Priester in einer Pfarrei und dem Leben in einem Orden. Erfüllt wurden ihm beide Wünsche bei den Augustiner-Chorherren, die als Orden selbst Pfarreien betreiben. Weil es im Erzbistum Paderborn aber keine Chorherren mehr gab, trat Weinstrauch 2001 in das Stift Neustift nahe Brixen in Südtirol ein. In den ersten Jahren lebte er im Kloster, mittlerweile betreut er mehrere Pfarreien im Pustertal. Dort hat er sich gut eingelebt, auch weil es wenig Mentalitätsunterschiede zwischen den Menschen in seiner alten und neuen Heimat gibt: „Was dem Westfalen der Dickkopf ist, ist dem Südtiroler sein Sturschädel“, sagt Herr Rüdiger, so die korrekte Anrede des Ordenspriesters.

Eine innere Verbundenheit

Mit seinem geografischen Abstand wuchs die innere Verbundenheit zur Pfarrkirche St. Bartholomäus in Verne und zur Brünnekenkapelle. Deshalb zieht es Rüdiger Weinstrauch Ende Juli regelmäßig in die alte Heimat: „Libori und das Verner Schützenfest darf ich nicht verpassen und natürlich gehört zu so einem Besuch der Gang zum Brünneken.“ Aufmerksam aus der Ferne verfolgte Rüdiger Weinstrauch auch die 2020 abgeschlossenen Restaurierungsarbeiten am Gebäude. Besonders erfreut ist er darüber, dass bei der Wiederherstellung Fresken gefunden wurden, die zur ersten Ausstattung der Kapelle gehört haben. „Die Bilder wirken auf mich beinahe wie moderne Kunst“, berichtet Weinstrauch. „Natürlich war hier kein großer Künstler am Werk, aber man spürt durchaus klassizistische Einflüsse und neben einem gewissen Kunstwillen auch viel Frömmigkeit.“

© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Bistumskalender 2021: Auf dem Weg im Erzbistum Paderborn

Der diesjährige Bistumskalender nimmt uns mit auf eine Reise durch das Erzbistum Paderborn und macht jeden Monat Halt an zwei besonderen Orten: an zahlreichen Kapellen oder Kreuzwegen, die jeweils Zeugen einer interessanten Entstehungsgeschichte sind. Darüber hinaus erzählt der Kalender faszinierende Geschichten von Menschen, die mit diesen Orten verbunden sind – manchmal nicht nur über viele Jahre, sondern sogar über weite Entfernungen hinweg.

Wir stellen Ihnen hier alle zwei Wochen das neueste Kalenderblatt vor.

Die weiteren Kalender-Einträge

© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 16. Dezember 2021

Verbindung von Tradition und Moderne

Der Hohe Dom zu Paderborn erstrahlt zur Weihnachtszeit in festlichen Farben
Unser Glaube | 01. Dezember 2021

Die Weihnachtsgeschichte mit Kinderaugen sehen

Für Küster Georg zur Heiden sind die Figuren der westfälischen Krippe im St.-Patrokli-Dom in Soest „gute Freunde“
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 16. November 2021

Am besten in der Abenddämmerung anzusehen

Die Herz-Jesu-Kirche in Delbrück-Lippling ist ein Baudenkmal der Neugotik
© Ansgar Hoffmann
Unser Glaube | 01. November 2021

In Waldenburg ein Kerzchen anzünden…

Der Weg zur Waldenburger Kapelle bei Attendorn ist das ganze Jahr über lohnenswert
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 18. Oktober 2021

Ein Stück Heimat neu entdeckt

Die Brünnekenkapelle in Salzkotten-Verne gibt nach der Restaurierung einzigartige Fresken preis
Unser Glaube | 01. Oktober 2021

Das Heilige und die Heilung

Die Lourdes-Grotte im Garten der Pfarrkirche St. Laurentius in Enkhausen ist ein Relikt eines ehemaligen Krankenhauses
Unser Glaube | 16. September 2021

Jugendkirche der Annäherung

In der Kirche in Hardehausen macht die Gegenwart Gottes vor allem junge Menschen „baff“
Unser Glaube | 01. September 2021

Phantastische Tierwesen, zu finden in Hallenberg

Die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Hallenberg blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück
Unser Glaube | 16. August 2021

Mitten in der Diaspora

St. Michael in Rahden ist die nördlichste Kirchengemeinde im Erzbistum Paderborn - dort, wo Katholiken Minderheit sind
Unser Glaube | 01. August 2021

Die Kinder lieben die Regenbogenfarben

Die Himmelstreppe am Hennedamm in Meschede ist ein Ort von besonderer Spiritualität

Weitere Einträge

© Tobias Schulte / Erzbistum Paderborn

Unser Glaube Kindliche Freude

Angelina Grasshoff ist Erzieherin. Sie sagt: "Man müsste die Welt mehr mit Kinderaugen sehen."

Unser Glaube Vertrauen. Neugierde. Hoffnung.

Was Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz aus seinen ersten Wochen im Amt lernt
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Schäfer Andreas Eisenbarth (Schäferei Bethel) und seine Lämmer

Unser Glaube „Schafe hüten macht nicht reich, aber sehr zufrieden“

Nicht nur seinen Tagesablauf richtet Schäfer Andreas Eisenbarth an seinen Schafen aus, auch den Jahresrhythmus geben sie vor. Und dabei ist Ostern für die Tiere und ihn eine ganz besondere Zeit
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit