„Spüren Sie das?“, fragt Rita Lübbers mit einem Lächeln. „In der Kapelle ist es wegen der Kerzen immer ein paar Grad wärmer als draußen. Im Winter ist das angenehm, aber jetzt in der Junisonne … puh!“ Tatsächlich ist der große Kerzenständer vor der steinernen Madonnenfigur gut zur Hälfte mit brennenden Kerzen bestückt, und die Temperatur steigt beim Betreten der Wallfahrtskapelle merklich an. Dabei ist heute ein normaler Wochentag, und die Glocken der zwei Kilometer entfernten Pfarrkirche St. Dionysius haben noch nicht einmal zur Mittagsstunde geschlagen. „Am Wochenende ist am Kerzenständer kein einziger freier Platz mehr“, berichtet Rita Lübbers, die sich als Mitglied des Kirchenvorstands für ihre Gemeinde St. Dionysius in Bökenförde und für das Brünneken als dazugehörige Wallfahrtskapelle einsetzt. „Dann verbietet der Brandschutz das Anzünden weiterer Kerzen.“