logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Besim Mazhiqi
Unser Glaube
01. September 2022
Lünen-Horstmar

Kunstschätze im Waschbecken

Erzbistumskalender 2022: 25 Jahre lang umsorgte das Küsterehepaar Kneer die Kirche St. Pankratius in Gütersloh

Unerwartete Kirchenschätze

Gnadenbilder sind oft umrankt von frommen Legenden. Gängig ist die Erzählung vom Schäfer, dem die Muttergottes im Traum erscheint. Anderntags liegt das Gnadenbild auf wundersame Weise unbeschmutzt im Schafspferch. So schön diese Geschichte auch sein mag – ihr Wahrheitsgehalt lässt sich nur schwerlich nachprüfen. Zu weit liegen die Geschehnisse im Nebel der Vergangenheit. Doch auch in neuerer Zeit kommt es immer wieder vor, dass Kirchenschätze unerwartet auftauchen. Diese Begebenheiten sind nicht weniger wundersam als die Erzählungen aus dem Volksglauben.

Den künstlerischen Wert erkennen

Dem früheren Gütersloher Küster Dieter Kneer widerfuhr es gleich mehrfach, in seiner Kirche St. Pankratius und um sie herum Kirchenschätze bergen zu können. Zu den aufgefundenen Gegenständen zählen ein Opferstock und ein Missionskreuz, aber auch wertvolle Paramente und Fahnen, die achtlos weggepackt in Nebenräumen der Kirche lagerten. Noch bedeutsamer war die Rettung einer Krippe des bedeutenden Krippenkünstlers Sebastian Osterrieder. Weil die Krippenfiguren angestaubt und angeschlagen waren, wären sie um ein Haar bei einem Pfarrfest als Trödel verkauft worden. Als Einziger erkannte Dieter Kneer den künstlerischen Wert der Krippe. Er „versteckte“ die Figuren durch Lagerung in einem der Nebengebäude und verhinderte so den Verkauf. 2014 sorgte Pfarrer Elmar Quante für die Restaurierung der Krippe. Seine Rettungstat erfüllt Dieter Kneer, der im Jahr 2000 nach 25 Jahren als hauptamtlicher Küster von St. Pankratius in den Ruhestand ging, noch heute mit Stolz. Die allergrößte Entdeckung des Küsters war aber eine Christusfigur aus dem 11. Jahrhundert. Der Korpus lag in einem Nebenraum des Pfarrhauses in einem Waschbecken!

Wie konnten so viele Kunstwerke verschwinden?

Seinen Erfolg bei der Schatzsuche verdankt Dieter Kneer neben seiner Spürnase vor allem seinen kunsthistorischen Kenntnissen. Dass aber so viele Kunstwerke überhaupt erst verschwinden konnten, liegt in der Geschichte der Kirchengemeinde St. Pankratius begründet. Nach der Reformation war Gütersloh mehrheitlich evangelisch geworden. Die evangelischen Christinnen und Christen übernahmen die alte Pankratiuskirche und machten sie zu ihrer Apostelkirche. Diese wurde zwischen den Jahren 1655 und 1890 als Simultankirche von beiden Konfessionen genutzt. Dann zogen die Katholikinnen und Katholiken in ihr eigenes Gotteshaus, in die 1889 und 1890 nach den Plänen des Paderborner Diözesanbaumeisters Arnold Güldenpfennig im neuromanischen Stil erbaute neue Pankratiuskirche. „Die Katholikinnen und Katholiken nahmen beim Umzug in ihre neue Kirche ihre Ausstattung wohl mit“, erklärt Küstergattin Gisela Kneer. Dort aber fanden sie keinen geeigneten Aufstellungsort. Manche Dinge waren auch altmodisch geworden. Also landete das meiste in Kellern oder auf dem Speicher, zumeist Wertloses, aber auch einige Dinge von Wert. Spätere Renovierungen und Umgestaltungen vergrößerten das Durcheinander nochmals, bis 1975 Dieter Kneer mit seiner Frau Gisela und den Kindern die Küsterwohnung im Schatten des Kirchturms bezog.

Zeit für die Schatzsuche blieb dem Küster nur selten

Vorrang hatten der Dienst bei den fünf Gottesdiensten am Wochenende, den täglichen Andachten, den Taufen, Eheschließungen und Trauergottesdiensten, die Pflege der Kirche und des großen Kirchplatzes und die Gestaltung des Blumenschmucks mit viel Liebe und Ideenreichtum. „Wir haben für die Kirche gelebt“, sagt Gisela Kneer. „Ein Küsterehepaar hat keinen Sonntag. Man kann es aber auch andersherum sehen: Für uns war jeder Tag wie ein Sonntag.“

Das Kalenderbild

© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Bistumskalender 2022: Auf dem Weg im Erzbistum Paderborn

Der diesjährige Bistumskalender nimmt uns mit auf eine Reise durch das Erzbistum Paderborn und macht jeden Monat Halt an zwei besonderen Orten: an zahlreichen Kapellen oder Kreuzwegen, die jeweils Zeugen einer interessanten Entstehungsgeschichte sind. Darüber hinaus erzählt der Kalender faszinierende Geschichten von Menschen, die mit diesen Orten verbunden sind – manchmal nicht nur über viele Jahre, sondern sogar über weite Entfernungen hinweg. Wir stellen Ihnen hier alle zwei Wochen das neueste Kalenderblatt vor.

Die weiteren Kalender-Einträge

© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 16. Dezember 2022

Wenn oben der Turm leuchtet, ist es Weihnachten!

Erzbistumskalender 2022: Von einer bestimmten Gasse aus lässt sich der Hohe Dom im Advent besonders eindrucksvoll ablichten
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 01. Dezember 2022

Krippe mit Hirtin

Erzbistumskalender 2022: In St. Johannes Baptist in Schwaney, einem Ortsteil der Gemeinde Altenbeken im Kreis Paderborn, werden zwei Krippen im jährlichen Wechsel aufgestellt
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 16. November 2022

Spanische Trompeten machen ordentlich Lärm!

Erzbistumskalender 2022: Die Orgel in St. Marien in Schwerte ist zugleich romantisch und barock gestimmt
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 01. November 2022

Zum Licht und zur Ruhe kommen

Erzbistumskalender 2022: In der Marienkapelle der Abtei Königsmünster in Meschede brennen neben echten auch virtuelle Kerzen
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 16. Oktober 2022

Alte Menschen sind offen für Neues

Erzbistumskalender 2022: Die Kapelle im Seniorenzentrum St. Engelbert in Brilon ist ein Ort der Teilhabe, der Gemeinschaft und Geborgenheit
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 01. Oktober 2022

Die Kirche muss den Menschen etwas geben

Erzbistumskalender 2022: St. Meinolf in Hagen ist eine moderne Kirche – nicht nur in Sachen Architektur
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 16. September 2022

Ruhend auf neun Säulen

Erzbistumskalender 2022: St. Joseph in Herne-Horsthausen ist eine moderne Erzählkirche mit stündlich wechselnder Lichtstimmung
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 01. September 2022

Kunstschätze im Waschbecken

Erzbistumskalender 2022: 25 Jahre lang umsorgte das Küsterehepaar Kneer die Kirche St. Pankratius in Gütersloh
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 16. August 2022

Kirche ist mehr als ein Gebäude

Erzbistumskalender 2022: Der Turm von Herz Mariä in Lünen-Horstmar war ein Sanierungsfall – jetzt ist er das Wahrzeichen einer neuen Mitte des Stadtteils
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 03. August 2022

Nachfolge heißt Gott hinterherlaufen

Erzbistumskalender 2022: Das Kloster Grafschaft ist vom Mittelalter bis heute ein spirituelles Zentrum im Sauerland

Weitere Einträge

© Woche für das Leben

Unser Glaube Christliche Initiative: Woche für das Leben

Bei der „Woche für das Leben“ 2024 stehen junge Menschen mit Behinderung im Fokus. Was braucht es im kirchlichen Kontext, dass Inklusion und echtes Miteinander gelingen können?
© Markus Nowak
Luca Campos ist 21 Jahre alt und malt schon seit seiner Kindheit.

Unser Glaube „Das Leben ohne LEO wäre einsam“

Das Caritas-Kinderhospiz-Zentrum LEO ist ein Ort für Familien mit schwerkranken Kindern und Jugendlichen
© Cornelius Stiegemann / Erzbistum Paderborn

Unser Glaube Ostern ein Fest mit einheitlichem Datum?

Jedes Jahr im Frühling feiern wir mit dem Osterfest die Auferstehung Jesu. Der Tag variiert, die weltlichen Traditionen und die kirchlichen Feiern wiederholen sich jedoch.
 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit