Rätsel um den mittelalterlichen Kirchenbau
Trutzig erhebt sich Sankt Kilian auf einer Anhöhe außerhalb der Stadt. Die Kirche scheint in den Hügel hineingebaut zu sein, und tatsächlich steigt das Fußbodenniveau im Inneren von West nach Ost stufenweise an. Dies ist aber nur eines der vielen Rätsel, die der mittelalterliche Kirchenbau aufgibt. Was bedeuten die Ranken an den Säulenkapitellen? Was hat es mit der grinsenden Maske an einem der Kapitelle auf sich? Aus welcher Zeit stammt das Wandgemälde der Eva mit Schlange – und warum ist kein Adam zu sehen? Unsere Fragen bleiben nicht unbeantwortet. Im Vorraum der Kirche klebt ein Zettel mit der Aufschrift „Kirchenführungen kurzfristig möglich“ und einer Telefonnummer. Nach dreimaligem Klingeln meldet sich Dieter Stumpe, pensionierter Architekt und Heimathistoriker, der, wann immer es seine Zeit zulässt, auf Zuruf in die Kirche eilt und sein Wissen weitergibt.