logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Die Kinder lieben die Regenbogenfarben

Die Himmelstreppe am Hennedamm in Meschede ist ein Ort von besonderer Spiritualität

Eine spannende Geschichte

Google scheint allwissend zu sein. Zu jedem noch so kuriosen Suchbegriff liefert die Suchmaschine in Millisekunden Hunderte und Tausende Ergebnisse. Damit nicht genug: Die Bildersuche liefert zu allem und jedem die dazugehörigen Abbildungen. Über den Online-Kartendienst Google Maps sind sämtliche Orte der Welt kartiert und erfasst. Doch von einem Heiligenhäuschen bei Medebach weiß der Datenkonzern so gut wie nichts. Irgendwann fand wohl eine Palmprozession zu diesem oder vielleicht auch einem ganz anderen Heiligenhäuschen statt. Die Suchanfrage auf Google Maps ist ebenfalls wenig aufschlussreich. Der Kartendienst zeigt eine Vielzahl von Heiligenhäuschen im Hochsauerland an, aber die gemeinte Privatkapelle an der L 617 am Abzweig nach Oberschledorn ist nicht darunter. Wer Näheres zu dem Gebäude erfahren möchte, muss also nicht Suchmaschinen, sondern die Menschen in Medebach befragen. Die Alteingesessenen können eine spannende Geschichte erzählen.

Heinrich Schäfer machte sein Versprechen wahr

Errichtet wurde das Häuschen von Heinrich Schäfer irgendwann zwischen 1885 und 1895. Das genaue Baujahr ist nicht überliefert, wohl aber der Grund für den Bau. Heinrich Schäfer, der von Beruf Bauer und, wie es der Name nahelegt, auch Schafzüchter war, beschickte den Warburger Pferdemarkt alljährlich mit Mastlämmern. Eines Tages bedrohte auf dem Markt ein streunender Hund die Lämmergruppe. Heinrich Schäfer ergriff einen Stein und warf ihn nach dem Hund, traf aber einen Knaben am Kopf. Alle, die die biblische Geschichte von David und Goliat (1 Sam 17) kennen, können ermessen, welchen Schaden ein von einem Hirten geschleuderter Stein anrichten kann ‒ bei einem gepanzerten Riesen wie Goliat und erst recht bei einem kleinen Kind. Noch während der Junge auf dem Boden lag, schickte Heinrich Schäfer einen Stoßseufzer gen Himmel und gelobte, eine Wegkapelle errichten zu lassen, sollte der Junge ohne bleibenden Schaden davonkommen. So geschah es: Der Knabe zog sich nur leichte Blessuren zu, von denen er sich rasch und vollständig erholte, und Heinrich Schäfer machte sein Versprechen wahr.

Kleines Juwel des Glaubens

Das Heiligenhäuschen ist immer noch im Privateigentum der Familie Schäfer, heute des Urenkels von Heinrich Schäfer. Die Kapelle wird von der Familie, die sich nach wie vor mit der Schafzucht beschäftigt, vorbildlich gepflegt und als kleines Juwel des Glaubens herausgeputzt. Auch trug die Familie die Kosten der Renovierungen aus eigener Tasche.

Ein Kapellenweg von Medebach bis Hallenberg?

„Es gibt in unserer katholisch geprägten Region viele Kapellen und Bildstöcke“, erklärt Dr. Achim Funder, Leiter des Pastoralen Raums Medebach-Hallenberg. „Einige Ehrenamtliche in den Gemeinden spielen deshalb mit dem Gedanken, einen Kapellenweg von Medebach bis Hallenberg einzurichten.“ Ob der Weg je realisiert wird, ist ungewiss. Ebenso wenig ist geklärt, ob das Heiligenhäuschen Station des Weges sein wird. Pfarrer Funder weiß, dass der Urenkel und seine Familie gegen einzelne Gläubige, die an der Kapelle ein Gebet sprechen möchten, nichts einzuwenden haben. „Aber auf Menschenströme ist die Kapelle nicht eingerichtet. Dafür fehlen Zugangswege und Parkplätze“, betont der Pfarrer. Daher trifft es sich gut, dass das Heiligenhäuschen bei Medebach dem internationalen Datenkonzern Google bislang verborgen geblieben ist. Ob nun ausgerechnet dieses Kalenderblatt Menschenmengen anziehen wird? Davon ist nicht auszugehen. Und selbst wenn nun einige Käuferinnen und Käufer des Erzbistumskalenders die Wanderstiefel schnüren und zum Heiligenhäuschen pilgern: Am Ziel wissen sie sich ganz gewiss respektvoll zu benehmen.

Das Kalenderbild

© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Bistumskalender 2022: Auf dem Weg im Erzbistum Paderborn

Der diesjährige Bistumskalender nimmt uns mit auf eine Reise durch das Erzbistum Paderborn und macht jeden Monat Halt an zwei besonderen Orten: an zahlreichen Kapellen oder Kreuzwegen, die jeweils Zeugen einer interessanten Entstehungsgeschichte sind. Darüber hinaus erzählt der Kalender faszinierende Geschichten von Menschen, die mit diesen Orten verbunden sind – manchmal nicht nur über viele Jahre, sondern sogar über weite Entfernungen hinweg. Wir stellen Ihnen hier alle zwei Wochen das neueste Kalenderblatt vor.

Die weiteren Kalender-Einträge

© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 16. Dezember 2022

Wenn oben der Turm leuchtet, ist es Weihnachten!

Erzbistumskalender 2022: Von einer bestimmten Gasse aus lässt sich der Hohe Dom im Advent besonders eindrucksvoll ablichten
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 01. Dezember 2022

Krippe mit Hirtin

Erzbistumskalender 2022: In St. Johannes Baptist in Schwaney, einem Ortsteil der Gemeinde Altenbeken im Kreis Paderborn, werden zwei Krippen im jährlichen Wechsel aufgestellt
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 16. November 2022

Spanische Trompeten machen ordentlich Lärm!

Erzbistumskalender 2022: Die Orgel in St. Marien in Schwerte ist zugleich romantisch und barock gestimmt
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 01. November 2022

Zum Licht und zur Ruhe kommen

Erzbistumskalender 2022: In der Marienkapelle der Abtei Königsmünster in Meschede brennen neben echten auch virtuelle Kerzen
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 16. Oktober 2022

Alte Menschen sind offen für Neues

Erzbistumskalender 2022: Die Kapelle im Seniorenzentrum St. Engelbert in Brilon ist ein Ort der Teilhabe, der Gemeinschaft und Geborgenheit
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 01. Oktober 2022

Die Kirche muss den Menschen etwas geben

Erzbistumskalender 2022: St. Meinolf in Hagen ist eine moderne Kirche – nicht nur in Sachen Architektur
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 16. September 2022

Ruhend auf neun Säulen

Erzbistumskalender 2022: St. Joseph in Herne-Horsthausen ist eine moderne Erzählkirche mit stündlich wechselnder Lichtstimmung
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 01. September 2022

Kunstschätze im Waschbecken

Erzbistumskalender 2022: 25 Jahre lang umsorgte das Küsterehepaar Kneer die Kirche St. Pankratius in Gütersloh
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 16. August 2022

Kirche ist mehr als ein Gebäude

Erzbistumskalender 2022: Der Turm von Herz Mariä in Lünen-Horstmar war ein Sanierungsfall – jetzt ist er das Wahrzeichen einer neuen Mitte des Stadtteils
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 03. August 2022

Nachfolge heißt Gott hinterherlaufen

Erzbistumskalender 2022: Das Kloster Grafschaft ist vom Mittelalter bis heute ein spirituelles Zentrum im Sauerland

Weitere Einträge

Unser Glaube Vertrauen. Neugierde. Hoffnung.

Was Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz aus seinen ersten Wochen im Amt lernt
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Schäfer Andreas Eisenbarth (Schäferei Bethel) und seine Lämmer

Unser Glaube „Schafe hüten macht nicht reich, aber sehr zufrieden“

Nicht nur seinen Tagesablauf richtet Schäfer Andreas Eisenbarth an seinen Schafen aus, auch den Jahresrhythmus geben sie vor. Und dabei ist Ostern für die Tiere und ihn eine ganz besondere Zeit
© Barbara Vielhaber-Hitzegrad / Grundschule Dinschede
"Ich finde, dass Toleranz bedeutet, dass man einen anderen Menschen so akzeptiert, wie er ist. Er kann eine andere Meinung haben oder anders aussehen. Alle Menschen sind gleich viel wert. Das heißt für mich Toleranz." Mats, 9 Jahre

Unser Glaube Nie wieder ist jetzt

Die Grundschule Dinschede in Arnsberg-Oeventrop, eine städtische katholische Bekenntnisgrundschule, hat ein beeindruckendes Toleranzprojekt auf die Beine gestellt – politische Bildung in der vierten Klasse funktioniert!
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit