logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Ute van der Wal
Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland
26. September 2023
Lippstadt

Polizeipräsidentin zu Gast in der Marienschule Lippstadt

Polizeipräsidentin Dr. Sandra Müller-Steinhauer zu Gast in der Marienschule Lippstadt: Polizeiarbeit ist Wertearbeit

Am Donnerstag, den 14.09.2023  war die Polizeipräsidentin Dr. Sandra Müller-Steinhauer zu Gast in der Marienschule Lippstadt. Im Rahmen der Initiative „FORUM.LEBEN.GLAUBEN.“ – ein Projekt der katholischen Kirche in Lippstadt und der Pauline von Mallinckrodt-Stiftung, Trägerin der Marienschule – referierte sie im gut gefüllten Forum der Marienschule zum Thema „Polizei in herausfordernden Zeiten zwischen Beständigkeit und Wandel.“ Auch Schülerinnen und Schüler aus zwei Kursen der Marienschule nahmen an dem Vortrag teil. Der Abend wurde musikalisch am Klavier umrahmt von Patrick Heinrichsmeier.

Digitalisierung: Herausforderung für die Polizei

Mit einem überraschenden Einstieg, bei dem die Referentin auf einen Chatbot (Künstliche Intelligenz) zurückgriff, machte Dr. Sandra Müller-Steinhauer auf die Herausforderung heutiger Polizeiarbeit aufmerksam: was ist real und was fiktiv? Die Digitalisierung bringe viele Vorteile, erweitere gleichzeitig aber auch den Raum von Cyber-Kriminalität. Außerdem kam sie auf die Problematik von Kinder- und Jugendkriminalität zu sprechen und legte dar, dass Polizeiarbeit Wertearbeit sei und für sie der Wert der Integrität besonders im Fokus von Polizeiarbeit stehe. Ihren kurzweiligen Vortrag bereicherte sie durch persönliche Erfahrungen und Beispiele aus der täglichen Polizeiarbeit. Anschließend konnte das Publikum noch Fragen an die Referentin stellen, was rege genutzt wurde. So schlossen sich beispielsweise Erzählungen über den Alltag einer Polizeipräsidentin an.

Die Veranstalter zeigten sich erfreut über den gut besuchten Vortragsabend und Dietmar Lange, der die Veranstaltung moderierte, gab den Ausblick: „Im nächsten Frühjahr können Sie sich auf eine Fortsetzung der Reihe FORUM.LEBEN.GLAUBEN. freuen.“

Weitere Einträge

© beerkoff / Shutterstock.com

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Katholische Krankenhäuser im Erzbistum Paderborn fordern Gleichbehandlung

Wettbewerbsverzerrung durch Kommunen ist laut einem Gutachten verfassungswidrig
© Jacob Lund / Shutterstock.com

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf Arbeit

Caritasverband für das Erzbistum Paderborn setzt sich anlässlich des Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung für eine bessere Teilhabe am Arbeitsleben ein
© ThF-Paderborn
(v.l.n.r.): Diözesanadministrator Dr. Michael Bredeck, im Rahmen seiner Aufgaben auch Amtsvertreter des Magnus Cancellarius der Theologischen Fakultät Magnus, gratulierte Professor Dr. Stephan Wahle im Beisein von Rektor Professor Dr. Aaron Langenfeld zur Ernennung als Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn.

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Professor Dr. Stephan Wahle neuer Lehrstuhlinhaber für Liturgiewissenschaft

Diözesanadministrator Dr. Michael Bredeck überreicht Ernennungsurkunde an Professor Dr. Stephan Wahle
 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit