logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
Pressemeldung
23. Juni 2021
Paderborn

Pfarrer Josef Holtkotte wird neuer Weihbischof im Erzbistum Paderborn

Bischofsweihe findet am 26. September im Hohen Dom zu Paderborn statt

Pfarrer Josef Holtkotte wird neuer Weihbischof im Erzbistum Paderborn. Papst Franziskus hat den 58-jährigen Priester und derzeitigen Bundespräses des Kolpingwerkes Deutschland zum Titularbischof von Simingi und neuen Weihbischof im Erzbistum Paderborn ernannt. Das wurde am heutigen Mittwoch, 23. Juni 2021, um 12.00 Uhr zeitgleich in Rom und Paderborn bekanntgegeben. Die Bischofsweihe von Pfarrer Holtkotte findet am 26. September 2021 um 15.00 Uhr im Hohen Dom zu Paderborn statt.

Pfarrer Josef Holtkotte wird neuer Weihbischof im Erzbistum Paderborn. Papst Franziskus hat den 58-jährigen Priester und derzeitigen Bundespräses des Kolpingwerkes Deutschland zum Titularbischof von Simingi und neuen Weihbischof im Erzbistum Paderborn ernannt. Foto: Tobias Schulte / Erzbistum Paderborn

1963 in Castrop-Rauxel geboren, studierte Josef Holtkotte nach dem Abitur in Paderborn und Wien Philosophie und Theologie. 1990 empfing er in Paderborn die Priesterweihe. Es folgten Jahre als Vikar in Verl und Paderborn. Von 1997 bis 2005 war er als Diözesanpräses des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn tätig, ehe er Pfarrer der Pfarrei St. Jodokus in Bielefeld wurde. Gleichzeitig wurde Pfarrer Holtkotte mit der Studierendenseelsorge in der Stadt Bielefeld beauftragt. Seit 2012 ist Pfarrer Holtkotte mit Sitz in Köln Bundespräses des Kolpingwerkes Deutschland und seit 2014 zugleich Europapräses des Kolpingwerkes Europa. In seinen Ämtern ist er Mitglied der Synodalversammlung des Synodalen Weges der katholischen Kirche in Deutschland.

Weitere Einträge

© Maria Aßhauer / Erzbistum Paderborn
V.l. Dompropst Monsignore Joachim Göbel, Kira Lietmann, Sigrid Marxmeier, Dr. Thomas Hamm und Dompastor Matthias Klauke.

Pressemeldung Bildungs- und Zukunftschancen im Heiligen Land stützen

Krippenaktion im Paderborner Dom unterstützt Schülerinnen und Schüler christlicher Schulen in Israel, Palästina und Jordanien
© Archiv-Foto: Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn
Am Vorabend des ersten Advents und damit am Beginn des neuen Kirchenjahres wird in der Bischofskirche des Erzbistums Paderborn die „Ewige Anbetung“ bistumsweit durch Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck eröffnet.

Pressemeldung „Ewige Anbetung“ wird erzbistumsweit eröffnet

Diözesanadministrator Dr. Michael Bredeck eröffnet „Ewige Anbetung“ im Erzbistum am ersten Advent im Paderborner Dom / Professor Dr. Hans-Walter Stork: Zeitloses Gebet und ewige Anbetung tief verwurzelt
© Jürgen Behlke
Freuen sich auf viele Mitfeiernde im Paderborner Dom und digital: (v.l.n.r.) Pfarrer Dr. Eckhard Düker, Angie Reeh (Deutsch-Englischer Club Paderborn), Reverend Josefa „Joe“ Mairara, Weihbischof Matthias König, Chorleiter Christian Nolden und Colonel Michael Foster-Brown (British Army Germany).

Pressemeldung Stimmungsvolle Klänge beim Christmas-Carol-Service

Beliebter deutsch-britischer Weihnachtsgottesdienst am 7. Dezember im Paderborner Dom
 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit