„Da kommt der Pastor mit seiner Frau!“ – Es ist Mittwochmittag an der Luzia-Grundschule in Oestereiden. Bevor die Schulglocke gleich zum Unterricht ruft, toben sich die Kinder noch auf dem Pausenhof aus. Ein Junge hat Hildegard Langer längst entdeckt, die gerade mit Pastor Andreas Neuser zum Seelsorgeunterricht der Dritt- und Viertklässler kommt. Hildegard Langer ist Gemeindereferentin und Momente wie dieser, der schon einige Jahre zurückliegt, bringen sie bis heute zum Lachen: „Die Schülerinnen und Schüler haben uns damals immer als Einheit von Kirche wahrgenommen.“
Die Menschen begleiten
Die Szene sagt einiges über die Stellung von Gemeindereferentinnen und -referenten, die auf der Grundlage ihres Bekenntnisses zu Jesus Christus Kirche vor Ort maßgeblich mitgestalten. Die Glauben lebendig halten und weitergeben, die Beziehung zu Gott mit anderen feiern und gemeinsam mit Haupt- wie Ehrenamtlichen die Menschen in den Gemeinden und Pastoralen Räumen in allen Lebenslagen begleiten. Immer da, wo sie gebraucht werden – und trotzdem wissen die wenigsten, wie vielfältig sie zum Gelingen des Gemeindelebens beitragen.
Wir sind zu Besuch im Büro von Hildegard Langer, das im Pfarrbüro neben der Rüthener St.-Nikolaus-Kirche liegt. Seit fast 28 Jahren ist sie Gemeindereferentin, seit 18 Jahren im Pastoralen Raum Rüthen, seit 2019 Pastoraler Raum Anröchte-Rüthen. Hinter ihrem Schreibtisch hängt ein Bild von Sieger Köder, das die Prophetin Mirjam zeigt, die dem Herrn für die Errettung aus höchster Not mit Gesang, Tanz und Paukenspiel dankt. Und das mindestens so bunt und lebendig wirkt wie Hildegard Langers Alltag selbst.