Die Nacht der Lichter wird organisiert von der Abteilung Jugend/Junge Erwachsene im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn in Kooperation mit dem Diözesanverband Kolping Jugend Paderborn und dem Jugendhaus Hardehausen. Die Hauptverantwortung trägt dabei ein sechsköpfiges Team verschiedenster Professionen, um die sich rund 40 ehrenamtliche Engagierte gruppieren.
Die Gesamtleitung hat Diözesanjugendpfarrer Tobias Hasselmeyer. Er zeigte sich begeistert von dem großen Zuspruch – er war im Vergleich zum Vorjahr noch größer – und der „außergewöhnlichen Stimmung“, die während des gesamten rund zweistündigen Gottesdienstes anhielt.
Gänsehaut-Atmosphäre
Stefan Drießen, Mitarbeiter des sechsköpfigen Kernteams und Referent für spirituell-missionarische Jugendpastoral im Erzbischöflichen Generalvikariat, sprach von einer „Gänsehaut-Atmosphäre, die sich zum Glück nicht auf die Temperatur von rund 13 Grad Celsius“ in der Paderborner Bischofskirche bezog. Entsprechende Kleidung und mitgebrachte Decken sorgten für eine ganz besondere Wärme, ebenso wie die unzähligen Kerzen. „Es ist der uns alle einende Glaube und das intensive Gemeinschaftsgefühl. Beides prägt die Nacht der Lichter“, so Stefan Drießen.