Popup zur Kondolenz für den verstorbenen Papst Franziskus
logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower

Lernen und Lehren im Erzbistum

Zahlen, Daten, Fakten zur Bildungslandschaft im Erzbistum Paderborn

Kirche und Bildung, diese Zwei gehören schon seit Jahrhunderten zusammen. Auch im Erzbistum Paderborn gibt es traditionsreiche Lehr- und Bildungsinstitute, Schulen und Hochschulen. Wir haben hier eine kleine Übersicht über die derzeitige Bildungslandschaft im Erzbistum zusammengestellt. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, aber gibt einen Eindruck davon welche Rolle die katholische Kirche im Lernen und Lehren einnimmt.

Die Schullandschaft im Erzbistum

Derzeit werden an den katholischen Schulen im Erzbistum Paderborn 23.221 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. 11.205 davon an den 26 katholischen Schulen in freier Trägerschaft und 12.016 an den 20 katholischen Schulen in Trägerschaft des Erzbistums Paderborn, der Stiftung Schulen der Brede (3 Schulen) und des Stifts Werl (2 Schulen).

Die 26 katholischen Schulen in freier Trägerschaft gliedern sich in 9 Gymnasien, 2 Realschulen, 5 Berufskollegs und 10 Förderschulen.
In Trägerschaft des Erzbistums und oben genannter Stiftungen befinden sich 9 Gymnasien, 7 Realschulen, 3 Berufskollegs und eine Grundschule.

An diesen 20 katholischen Schulen in Trägerschaft des Erzbistums unterrichten momentan 1.045 Lehrerinnen und Lehrer, davon sind ca. 176 Lehrerinnen und Lehrer die das Fach Katholische Religion unterrichten.

Theologische Fakultät Paderborn

  • staatlich anerkannte Hochschule in der Trägerschaft des Erzbischöflichen Stuhles Paderborn
  • älteste Hochschule Westfalens
  • wurde am 10. September 1614 durch den Paderborner Fürstbischof Dietrich IV. von Fürstenberg (1585–1618) gegründet
  • 14 Lehrstühle
  • 13 Professorinnen und Professoren
  • Zurzeit studieren rund 1.000 Studierende an der Theologischen Fakultät Paderborn
  • Das international anerkannte Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik ist der Theologischen Fakultät Paderborn angegliedert

Studiengänge

Das Fach Katholische Theologie gliedert sich in:

  • Philosophie
    • Geschichte der Philosophie und Theologische Propädeutik
    • Systematische Philosophie
  • Biblische Theologie
    • Altes Testament
    • Neues Testament
  • Historische Theologie
    • Kirchengeschichte und Patrologie
    • Bistumsgeschichte
  • Systematische Theologie
    • Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft
    • Dogmatik und Dogmengeschichte
    • Moraltheologie
    • Christliche Gesellschaftslehre
    • Ökumenische Theologie
  • Praktische Theologie
    • Kirchenrecht
    • Liturgiewissenschaft
    • Pastoraltheologie und Homiletik, Religionspädagogik und Katechetik
    • Pastoralpsychologie und Pastoralsoziologie

Weitere Einträge

© Maria Sbytova / Shutterstock.com

Unser Glaube Große Wahrheiten in fünf kleinen Geschichten

Claudius Rosenthal liebt Kinderbücher. Was ihn begeistert: Kinderbücher bringen tiefe Wahrheiten in einfache Worte. Ganz ohne Zeigefinger. Und oft entdeckt er darin genau das wieder, was ihn auch im Glauben trägt. Spirituelle Impulse mit überraschender Tiefe – leicht erzählt im WDR Hörfunk.
© Erzbistum Paderborn
Soest ist der Hoffnungsort für Kinder mit Sehbehinderung

Unser Glaube Hoffnung für Kinder mit Sehbehinderung

Unser Hoffnungsort im Monat April im Video: Soest und die Hoffnung für Kinder in besonderen Lebenslagen. Wir zeigen, wie die katholische Kita St. Bruno und die LWL-Förderschule vielen Kindern mit Sehbehinderung Hoffnung schenkt.
© Vatican Media/Romano Siciliani / KNA

Unser Glaube „In Sorge um das ‚gemeinsame Haus der Schöpfung‘ unermüdlich gewirkt“

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz würdigt in seinem Nachruf den verstorbenen Papst Franziskus
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0