Teilnahme am gesellschaftlichen Diskurs
In seiner Begrüßung der zahlreichen Gäste hob Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz die Bedeutung dieser Tagung hervor. „Neben der Tagesaktualität wurde und wird beim Juristentag stets Wert auf eine ethisch-religiöse Einordnung der Fragestellungen gelegt“, erläuterte er. Dabei gehe es nicht nur um allgemein ethische Erwägungen, sondern um die Beteiligung von Christinnen und Christen an den gesellschaftlichen Diskursen. „Wir wollen es dabei nicht besser wissen als andere, sondern aus unserem Erfahrungsschatz beitragen und zulegen“, erklärte Erzbischof Dr. Bentz.
Zu einem Austausch über ethische Standards und Regularien im Allgemeinen und über das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz im Besonderen, begrüßte Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz Professor Dr. Matthias Knauff, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Iris Plöger, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie und Professor em. Dr. Gerhard Kruip, bis 2024 Professor für Christliche Anthropologie und Sozialethik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.