logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Erzbistum Paderborn

Grund Nr. 25: Ich bin dir treu. Gott

Initiative 1000 gute Gründe: 12 gute Gründe für das Jahr 2025 – März

Gottes Treue

Treue ist eine meiner Lieblingseigenschaften. Treue bedeutet Zuverlässigkeit und basiert auf Vertrauen. Es ist eine Eigenschaft, die ich bei mir selbst besonders pflege.

In der Heiligen Schrift können wir nachlesen, dass Treue etwas ist, das Gott absolut schätzt und bei uns gerne sieht. Seine Treue wird sehr deutlich in seinem Verhältnis zum Volk Israel. Er steht zu dem, was Er gesagt hat.

Treue sorgt dafür, dass wir das leben, was uns Gott gegeben hat.

Es kommen immer Zeiten, in denen man ohne Treue nicht durchhält. Normalerweise liebe ich es, an Gottes Reich zu bauen, aber auch ich hatte schon manche Durststrecken, in denen mich letztlich nur die Treue gerettet hat, um nicht aufzugeben.

Treue ist ein Geschenk, aber ein Geschenk muss ich auch auspacken, damit ich mich daran erfreuen kann. Je weiter ich im Glauben vorankomme, desto mehr erkenne ich Gottes Treue mir gegenüber.

Christus ist für mich die Bestätigung von Gottes beständiger Treue. Gottes Liebes-Geschenk an mich und alle Menschen.

Ich möchte jeden ermutigen, treu mit dem zu sein, was Gott ihm gegeben hat. Treue ist ein tragfähiges Fundament im Leben.

Gott ist treu, so dass jeder, der Gott sucht, ihn auch finden kann.

 

Pfarrer i. R. Hans Günter Voß, Bad Essen
Subsidiar im Pastoralverbund Lübbecker Land

 

Über den Autor

Pfarrer i. R. Hans Günter Voß wurde 1952 in Paderborn geboren. Im Anschluss an eine Lehre zum Werbekaufmann arbeitete er zunächst in diesem Beruf. Nach dem Abitur am Clemens-Hofbauer-Kolleg in Bad Driburg studierte Voß Philosophie und Theologie in Paderborn und Regensburg. 1984 empfing er die Priesterweihe. Es folgten umfangreiche weitere Studien, unter anderem das Studium der Kunsttherapie an der Universität Siegen und der Katholischen Religionslehre, Kunst und Erziehungswissenschaft für die Sekundarstufe I und II an der Universität Paderborn.

Neben seinem Wirken als Künstler mit eigenen Ausstellungen hat Hans Günter Voß therapeutisch mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, alten, kranken und sterbenden Menschen gearbeitet. Als Vikar arbeitete Hans Günter Voß in Wanne-Eickel und Lemgo. Er war Pfarrer der Gemeinde Heilig Kreuz in Bad Meinberg und Leiter des Pastoralverbundes „Lippe-Süd“. Zudem engagierte er sich als Geistlicher Begleiter und Berater. Als Seelsorger freut sich Hans Günter Voß nach eigener Aussage immer wieder, „Menschen auf der Grundlage der Bibel mit Hilfe von Gesprächen und der bildenden Kunst auf ihrem Weg zu sich selbst und Gott zu begleiten“.

Weitere Einträge

© Cornelius Stiegemann / Erzbistum Paderborn

Unser Glaube Vertrauen ins Morgen: Das bedeutet das Libori-Motto 2025

Vertrauen in die Zukunft – in einer Zeit der Krisen und Kriege? Dompropst Joachim Göbel über die Frage, was Vertrauen ausmacht und wie man Vertrauen lernen kann.
© Moritz Kröner / Erzbistum Paderborn

Unser Glaube Du hast königliche Würde

150 Messdienerinnen und Messdiener treffen sich beim Mini-Tag auf dem Jugendhof Pallotti in Lennestadt
© PeopleImages.com - Yuri A / Shutterstock.com

Unser Glaube Zwischen Himmel und Erde: Impulse für heute

Ängste aushalten, Vielfalt gestalten, innehalten, glauben, teilen, hoffen: In 5 Morgenandachten erzählte Msgr. Dr. Tuszynski im WDR Radio, wie Vertrauen, Nähe und Gemeinschaft unser Leben tragen können. Vom Weltall bis Werl zeigen sie Wege, die ermutigen.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0