logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
Pressemeldung
28. Juli 2021
Paderborn

Gemeinsam den Kleinen und Schwachen dienen

Erzbischof Becker ermutigt beim Gottesdienst mit Schaustellern und Marktbeschickern zu Solidarität

„Machen wir gemeinsam die Kleinen groß und geben den Haltlosen Halt. Dann brauchen wir uns vor der Zeit nach und mit Corona nicht zu fürchten.“ Mit diesem Appell zu gegenseitiger Solidarität blickte Erzbischof Hans-Josef Becker am Libori-Mittwoch, 28. Juli 2021, in der Heiligen Messe mit den Schaustellern und Marktbeschickern im Paderborner Dom nach vorne. Wie schon im vergangenen Jahr brachte der Paderborner Erzbischof die langjährige gute Verbundenheit des Erzbistums Paderborn mit den Schaustellern und Marktbeschickern des Liborifestes bei einem gemeinsamen Gottesdienst im Hohen Dom zum Ausdruck. Bereits am Dienstag hatte Dompropst Monsignore Joachim Göbel die Schausteller auf dem Kirmesplatz an der PaderHalle besucht.

In seiner Predigt im Paderborner Dom betonte Erzbischof Hans-Josef Becker, insbesondere mit Blick auf die Corona-Pandemie komme es darauf an, „die Kleinen groß zu machen, die Traurigen zu trösten, den Schwachen zu dienen und den Haltlosen Halt zu geben“. Wer fähig sei, sich selber klein zu machen und wer keine Angst habe, zu kurz zu kommen, „der wird auch in Zeiten wie diesen besser teilen und besser auf andere zugehen“, zeigte sich der Paderborner Erzbischof überzeugt.

Wie geht es nach Corona weiter?

In der heutigen Leistungsgesellschaft würden Gesundheit und Leistungsstärke oft als selbstverständlich angenommen. „Deswegen tun wir uns so schwer mit den Kleinen und Alten“, stellte Erzbischof Becker fest. Die Corona-Krise habe die Anfälligkeit dieses Denkens gezeigt und die Fähigkeit zur Solidarität herausfordert. „Dazu gehören für mich auch alltägliche Dinge wie Höflichkeit, Respekt und Wertschätzung. Wer das im Kleinen nicht beherrscht, der tut sich auch im Großen schwer“, erklärte der Paderborner Erzbischof.

Wenn die Corona-Pandemie überstanden sein werde, könne nicht einfach zur Tagesordnung übergegangen werden. Erzbischof Becker forderte deshalb „eine neue Solidarität der Generationen untereinander und mit der ganzen Schöpfung“. Mit Blick in die Zukunft ermutigte der Paderborner Erzbischof zum Abschluss seiner Predigt: „Lassen wir unser Herz und unsere kurze Sicht der Dinge in eine neue Weite wandeln von dem, der ohne Maß und Grenze liebt.“

Weitere Beiträge zum Themenspecial Libori 2021

Weitere Einträge

© Maria Aßhauer / Erzbistum Paderborn
V.l. Dompropst Monsignore Joachim Göbel, Kira Lietmann, Sigrid Marxmeier, Dr. Thomas Hamm und Dompastor Matthias Klauke.

Pressemeldung Bildungs- und Zukunftschancen im Heiligen Land stützen

Krippenaktion im Paderborner Dom unterstützt Schülerinnen und Schüler christlicher Schulen in Israel, Palästina und Jordanien
© Archiv-Foto: Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn
Am Vorabend des ersten Advents und damit am Beginn des neuen Kirchenjahres wird in der Bischofskirche des Erzbistums Paderborn die „Ewige Anbetung“ bistumsweit durch Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck eröffnet.

Pressemeldung „Ewige Anbetung“ wird erzbistumsweit eröffnet

Diözesanadministrator Dr. Michael Bredeck eröffnet „Ewige Anbetung“ im Erzbistum am ersten Advent im Paderborner Dom / Professor Dr. Hans-Walter Stork: Zeitloses Gebet und ewige Anbetung tief verwurzelt
© Jürgen Behlke
Freuen sich auf viele Mitfeiernde im Paderborner Dom und digital: (v.l.n.r.) Pfarrer Dr. Eckhard Düker, Angie Reeh (Deutsch-Englischer Club Paderborn), Reverend Josefa „Joe“ Mairara, Weihbischof Matthias König, Chorleiter Christian Nolden und Colonel Michael Foster-Brown (British Army Germany).

Pressemeldung Stimmungsvolle Klänge beim Christmas-Carol-Service

Beliebter deutsch-britischer Weihnachtsgottesdienst am 7. Dezember im Paderborner Dom
 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit