In der Fastenzeit lädt die Abtei Königsmünster zu drei besonderen Fastenvespern mit Impulsen ein. Am 18. März, 1. April und 8. April berichten engagierte Menschen von ihrer Arbeit in schwierigen Situationen und teilen ihre persönlichen Hoffnungsquellen. Beginn ist jeweils um 17:45 Uhr in der Abteikirche.
Impulse für Zuversicht und Hoffnung
Angesichts der gesellschaftlichen Herausforderungen in Deutschland und weltweit ist es wichtiger denn je, Hoffnung zu bewahren. Die Fastenvespern in der Abtei Königsmünster möchten dazu ermutigen. An drei Dienstagen berichten Menschen, die sich beruflich und ehrenamtlich für andere engagieren, wie sie mit Krankheit, Integration oder den Folgen von Krieg umgehen und daraus Kraft schöpfen.
Die Termine und Referenten:
- 18. März: Annegret Einhoff, Hospizmitarbeiterin und Trauerbegleiterin
- 1. April: Zehra Akinci, Quartiersmanagerin mit Schwerpunkt Integration, ehrenamtlich aktiv im interreligiösen Dialog und Frauenempowerment
- 8. April: Dr. Jochen Reidegeld, wissenschaftlicher Projektleiter des Instituts für Theologie und Frieden, tätig im Irak und Syrien
Abendgebet mit Impulsen in der Abteikirche
Die Impulse erfolgen im Rahmen der Vesper, dem traditionellen Abendgebet der Mönche. Die Fastenvesper beginnt an allen drei Terminen um 17:45 Uhr in der Abteikirche Königsmünster. Alle Interessierten sind eingeladen, sich von den Erfahrungen der Referenten inspirieren zu lassen und neue Hoffnung zu schöpfen.