logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
Musical Bethlehem wird in Dortmund aufgeführt© Stiftung Creative Kirche

Chormusical „Bethlehem“ begeistert in Dortmund

2000 Stimmen der Region brachten die Westfalenhalle zum Klingen

„So habe ich die Weihnachtsgeschichte noch nie erlebt“, so lautete das einhellige Urteil der Besucherinnen und Besucher am Samstag in der Dortmunder Westfalenhalle. 9000 Zuschauer sahen die fast ausverkaufte Aufführung mit einem Mega-Chor aus 2000 Sängerinnen und Sängern aus Dortmund und der Region. Das Stück von Musik-Produzent Dieter Falk und Erfolgs-Autor Michael Kunze zeigte eine zeitgemäße und moderne Version der bekannten Erzählung.

Der beeindruckende Großchor, der sich seit Monaten auf diesen Tag vorbereitet hatte, sang unter der Leitung des Dirigierenden-Trios Miriam Schäfer, Dany Neumann und Roland Orthaus äußerst präzise, was dem Dirigat eine Höchstleistung abverlangte. Entsprechend groß war der Jubel in der voll besetzten Westfalenhalle. Das Publikum feierte Chor, Solisten und Orchester begeistert. Das Chormusical ist ein ökumenisches Gemeinschaftsprojekt des Erzbistums Paderborn, der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Stiftung Creative Kirche.

Biblischer Stoff zeitgemäß auf die Bühne gebracht

Wie in den Vorgänger-Musicals „10 Gebote“ und „Luther“ gelingt es dem Erfolgsduo Michael Kunze (Libretto) und Dieter Falk (Musik), einen biblischen Stoff mit mitreißenden Popsongs im Gospelstil und hochaktuellen Texten zeitgemäß auf die Bühne zu bringen. Mit Gil Mehmert als Regisseur haben sie einen kongenialen Mitstreiter, der fernab von jeglicher Krippenspielästhetik Hirten um eine Feuertonne versammelt und das Jesuskind in einem Einkaufswagen statt einer Krippe liegen lässt. Die aktuellen Bezüge sind erstaunlich: „Hass und Gewalt sind ein Problem, hier in Bethlehem“, singen die Darsteller gleich zu Beginn der biblischen Zeitreise zum Geburtsort von Jesus Christus.

Um die Botschaft vom Frieden in der Welt auch aktiv zu unterstützen, spendeten Chorsängerinnen und -Sänger sowie Zuschauerinnen und Zuschauer am Samstagabend für ein Projekt von Brot für die Welt, das u.a. Kindern aus der Ukraine eine Auszeit vom Krieg ermöglicht. Insgesamt 12.277,55 Euro kamen so zusammen.

Nächstes Musical-Projekt ist bereits in Planung

Exklusiv kündigte die Stiftung Creative Kirche außerdem ihr nächstes Musical-Projekt an. „Das Wunder der Schöpfung“ ist ein neues epochales Chorwerk, das die großen Fragen unserer Zeit mit den Mitteln des Musiktheaters aufgreift. Das Stück wird am Samstag, 21. Februar 2026 in der Westfalenhalle Dortmund uraufgeführt und ist ab 2027 deutschlandweit zu erleben. Die Anmeldung zur Premiere ist ab sofort für Chöre und interessierte Sängerinnen und Sänger aus der Region möglich. Zu einem kostenfreien und unverbindlichen Informationsabend wird herzlich eingeladen.

Weitere Einträge

© Ivan Put / Kindermissionswerk

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland „Ihr seid Hoffnungsträger und Brückenbauer“

Sternsinger aus sechs Nationen bringen den Segen ins Europaparlament. EU-Vizepräsidentin Sabine Verheyen lobt Engagement der Königinnen und Könige
© Marius Thöne

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Bonifatiuswerk unterstützt Projekte mit elf Millionen Euro

Bonifatiusrat beschließt Förderbudget für 2025
© ThF-Pb

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Abiturientinnen und Abiturienten des Franziskus Gymnasiums Lingen bei der SchulUni.Theologie

34 Abiturientinnen und Abiturienten des Franziskus Gymnasiums Lingen besuchten zusammen mit ihren Lehrerinnen Silvia Lühn, Elisa Eilermann und Katja Krumpholz, sowie Andreas Bethke, dem Koordinator für die Berufsorientierung am Franziskus Gymnasium, die SchulUni.Theologie der ThF
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit