Popup zur Kondolenz für den verstorbenen Papst Franziskus
logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Ralf König

Chöre führen Gospelmesse auf

Am vergangenen Samstag fand zum Auftakt des Pfarrfestes in Nordborchen in der Pfarrkirche St. Laurentius ein Konzert mit dem Chor Zwischentöne Paderborn und dem Chor Cantamus aus Nordborchen statt.

Im Mittelpunkt stand die Gospelmesse „Sing to God“ von Kai Lünnemann (Musik) und Eugen Eckert (Text). Begleitet wurde der Chor souverän von Markus Maurer (Keyboards) und Yuki Ishikawa (Drums). Die Saxophon-Improvisationen von Markus Günther setzen dabei besondere Akzente.

Die zehnteilige Gospelmesse „Sing to God“ orientiert sich an der Messliturgie und verwebt dabei englische, deutsche und lateinische Texte auf geschickte Weise. Die vier- bis fünfstimmigen Chorsätze wurden dabei eingängig, klangvoll und schwungreich zugleich vorgetragen und gaben unterschiedlichste Facetten typischer Gospel-Stilistiken authentisch wieder. Gleich der Eröffnungs- und Titelsong „Sing to God“ ist inspiriert durch afrikanische A-Capellagesänge in Kombination mit sambaartigen Rhythmen, gefolgt von einem Kyrie als große hymnische Popballade in Anlehnung an Modern-Gospel und Worship Songs. Das Gloria als 6/8- Swing-Blues bot Raum für Improvisation, ein Credo, das rockige Einflüsse von aktuellen Künstlern á la Bruno Mars spüren ließ, und viele weitere abwechslungsreiche Ideen fanden sich in dieser Messe.

Moderator Toni Papenkordt dankte allen Beteiligten, insbesondere Anne Tarrach und Petra Bartoldus für passende Textbeiträge sowie den Chorleitern Christian Nolden und Monika Plöger. Zum Abschluss erklang mit „Du bist mein Licht“ eine Vertonung von Psalm 27 nach dem berühmten Chorwerk „Jerusalem“ von Charles H.H. Parry mit einem Arrangement von Peter Reulein. Das Publikum dankte allen Mitwirkenden für diese Darbietungen mit viel Applaus.

Weitere Einträge

© Hans Blossey / luftbild-blossey.de

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Jakobs Weg

Vom Fegefeuer in Hardehausen. Ein Monolog für einen verliebten Zisterziensermönch.
© ThF-Pb

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Zweites Semestereröffnungskonzert zum Sommersemester 2025

Aaron Schröer am Violoncello und Kanami Ito am Flügel begeisterten das Publikum im Audimax der Theologischen Fakultät mit ihrem virtuosen Spiel.
© ThF-Pb

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland „Baum wider das Vergessen“ findet seinen Platz im Garten der Fakultät

Gymnasium Theodorianum pflanzt den Baum im Rahmen des Schulprojektes „Die Kinder der toten Stadt“.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0