logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower

Der lange Weg zur Chancengleichheit

Auf eine Kaffeelänge mit Marie-Luise Schulze-Jansen vom Referat Behindertenhilfe

Auf eine Kaffeelänge mit Marie-Luise Schulze-Jansen vom Referat Behindertenhilfe des Caritasverbands

Innerhalb unserer Reihe „Auf eine Kaffeelänge mit…“ treffen wir uns regelmäßig mit einer Person aus dem Erzbistum Paderborn. Einzige Vorgabe: Die Unterhaltung endet, sobald der Kaffeebecher geleert ist. Dieses Mal haben wir uns mit Marie-Luise Schulze-Jansen zu einem ernsteren Thema getroffen. Die Paderbornerin ist im Referat Behindertenhilfe beim Caritasverband tätig und zudem Koordinatorin der Landesarbeitsgemeinschaft der Caritas-Werkstatträte und der Frauenbeauftragten in Nordrhein-Westfalen. Dabei begegnet sie in ihrer täglichen Arbeit oft ernsten Problemstellungen wie sexueller und psychischer Belästigung oder Gewalt.

Vielfältige Formen der Gewalt

„Frauen mit Behinderung sind verstärkt sexueller Belästigung ausgesetzt, weil die Täter davon ausgehen, dass die Frauen aufgrund ihrer geistigen oder körperlichen Einschränkung weniger wehrhaft sind“, sagt Marie-Luise Schulze-Jansen. Statistiken gehen davon aus, dass jede dritte bis vierte Frau mit Behinderung in ihrer Kindheit und Jugend sexualisierte Gewalt erfährt – zwei- bis dreimal häufiger als Frauen ohne Behinderung. Neben direkter Gewalt sind vielfältige Formen von Diskriminierung und struktureller Gewalt an der Tagesordnung. „Als Täter fungieren sowohl Männer mit wie ohne Behinderung“, benennt Marie-Luise Schulze-Jansen die Gruppe der Verursacher.

Neben Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit ist Schulze-Jansen für anwaltschaftliche Vertretungen, Fortbildungsangebote, Koordinationsmaßnahmen und unterstützende Tätigkeiten zuständig. Sie ist zudem Ansprechpartnerin für Werkstatträte, Werkstattleitungen, Frauenbeauftragte und Vertrauenspersonen. Allen Instanzen stärkt die Paderbornerin kategorisch den Rücken und ermuntert sie zur Wahrnehmung ihrer Rechte, auch „Empowerment“ genannt, eine tragende Säule im Arbeitsalltag der 54-Jährigen. „Die Selbstermächtigung nimmt einen wichtigen Stellenwert bei den Beschäftigen vor Ort ein“, bemerkt Marie-Luise Schulze-Jansen und nennt als Beispiele „Lohn- und Gehaltsfragen sowie den betrieblichen Urlaub“.

Ermunterung zur Selbstermächtigung

Auch in Sachen Wahlrecht ermuntert Schulze-Jansen die Werkstatträte zum aktiven Widerstand. Zuletzt bei einer Kampagne, die angesichts der Europawahl im Mai 2019 gefahren wurde und ein umfassendes Wahlrecht für Menschen mit Behinderungen forderte. Da rund 80.000 Personen in der Bundesrepublik, darunter Patienten psychiatrischer Kliniken, das Wahlrecht verweigert wird, forderten die Beschäftigten der NRW-Caritas-Werkstätten eine grundlegende Reform des Wahlrechts.

Kaum weniger politisch war die Aktion „Rote Karte für die AfD“ motiviert. Als Ursache fungierte eine Anfrage der „Alternative für Deutschland“ zum Thema „Schwerbehinderte in Deutschland“. Darin verlangte die Partei Auskunft über die Zahl behinderter Menschen und die Gründe ihrer Handicaps. Da die AfD ursächlich Inzucht vermutete, und dies besonders bei Migranten, sahen sich die Caritas-Werkstatträte zum Protest in Form eines Beschwerdebriefs an die Fraktionsspitze genötigt. Rote Karte inklusive.

Werkstatträte

Werkstatträte sind gewählte Vertreter von Menschen mit Behinderung, die in einer der 29 landesweiten Caritas-Werkstätten beschäftigt sind. Die Räte haben Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte, etwa bei monetären Fragestellungen. Vor drei Jahren wurden die Rechte der Werkstatträte durch die Bundesregierung gestärkt. Zugleich wurden Frauenbeauftragte in den Werkstätten installiert. Sie kümmern sich ausschließlich um die Rechte behinderter Frauen und streben unter anderem die Gleichstellung der Geschlechter an. Zudem setzen sie sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein und sind darüber hinaus mit dem Themenfeld Prävention beschäftigt.

Mehr aus der Reihe "Auf eine Kaffeelänge"

© Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 02. Mai 2024

Grund Nr. 195: Wir sind so frei!

Initiative 1000 gute Gründe: 12 gute Gründe für das Jahr 2024 – Mai
Unser Glaube | 01. Mai 2024

Kirche in harmonischem 3Klang

Erzbistumskalender 2024: In St. Clemens in Kallenhardt finden Barock und Jetztzeit zusammen
Porträt Andreas Senge © Dirk Lankowski / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 30. April 2024

Einen Ort der Freude und Hoffnung aufbauen

Nach dem Tod seiner Frau sucht und findet Andreas Senge eine Lebensaufgabe
Zukunftskonvent 2024: Pilgergruppe auf dem Weg nach Werl © Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 29. April 2024

Wohin bewegt sich die Kirche?

Beim Zukunftskonvent in Werl wurde eine pilgernde Kirche erlebbar, die Veränderung zu ihrem Wesen macht.
© Tobias Schulte / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 25. April 2024

Kindliche Freude

Angelina Grasshoff ist Erzieherin. Sie sagt: "Man müsste die Welt mehr mit Kinderaugen sehen."
Unser Glaube | 19. April 2024

Vertrauen. Neugierde. Hoffnung.

Was Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz aus seinen ersten Wochen im Amt lernt
Porträt Schäfer Andreas Eisenbarth mit seinen Lämmern © Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Unser Glaube | 18. April 2024

„Schafe hüten macht nicht reich, aber sehr zufrieden“

Nicht nur seinen Tagesablauf richtet Schäfer Andreas Eisenbarth an seinen Schafen aus, auch den Jahresrhythmus geben sie vor. Und dabei ist Ostern für die Tiere und ihn eine ganz besondere Zeit
© Barbara Vielhaber-Hitzegrad / Grundschule Dinschede
Unser Glaube | 17. April 2024

Nie wieder ist jetzt

Die Grundschule Dinschede in Arnsberg-Oeventrop, eine städtische katholische Bekenntnisgrundschule, hat ein beeindruckendes Toleranzprojekt auf die Beine gestellt – politische Bildung in der vierten Klasse funktioniert!
Außenansicht der Kirche Heilige Familie in Lünen-Süd
Unser Glaube | 16. April 2024

Zeugnis einer großen Aufbruchsstimmung

Erzbistumskalender 2024: Durch Bergsenkungen ist die Kirche Heilige Familie in Lünen-Süd um einen Meter in Schieflage
Woche für das Leben 2024 © Vitalii Vodolazskyi / Shutterstock.com
Unser Glaube | 12. April 2024

Christliche Initiative: Woche für das Leben

Bei der „Woche für das Leben“ 2024 stehen junge Menschen mit Behinderung im Fokus. Was braucht es im kirchlichen Kontext, dass Inklusion und echtes Miteinander gelingen können?

Weitere Einträge

© Erzbistum Paderborn

Unser Glaube Grund Nr. 195: Wir sind so frei!

Initiative 1000 gute Gründe: 12 gute Gründe für das Jahr 2024 – Mai

Unser Glaube Kirche in harmonischem 3Klang

Erzbistumskalender 2024: In St. Clemens in Kallenhardt finden Barock und Jetztzeit zusammen
© Dirk Lankowski / Erzbistum Paderborn
Andreas Senge suchte nach einem Lebensziel und fand die Ruine einer Kirche, die er nun wieder aufbaut.

Unser Glaube Einen Ort der Freude und Hoffnung aufbauen

Nach dem Tod seiner Frau sucht und findet Andreas Senge eine Lebensaufgabe
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit