logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower

Die politische Dimension des Ehrenamts erkennen

Im ersten Teil der kleinen Reihe: Annette Rieger, Geschäftsführerin der Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn e. V.

Auch wenn viele Freiwillige einfach nur helfen wollen, hat zivilgesellschaftliches Engagement immer eine politische Dimension.

Im ersten Teil der kleinen Reihe “Ehrenamt als gesellschaftlicher Reparaturbetrieb?” haben wir ein Interview mit Annette Rieger, Geschäftsführerin der Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn e. V., geführt.

In ihrer Funktion als Geschäftsführerin ist Annette Rieger eine der wenigen hauptamtlich Beschäftigten. Sie hat Sozialpädagogik studiert. Die Themen Armut und Armutsbekämpfung begleiten sie durch ihr gesamtes Berufsleben.

Redaktion

Sind die Caritas-Konferenzen ein gesellschaftlicher Reparaturbetrieb?

Annette Rieger

Unsere Aufgaben sind vielschichtig. Die vielleicht wichtigste ist, Menschen in Not überhaupt erst einmal wahrzunehmen. Danach kommen die weiteren Schritte: konkrete Hilfeleistung, Hilfe zur Selbsthilfe, andere zum Helfen anzuregen. All das kann man als Reparaturbetrieb an der Gesellschaft bezeichnen. Ich spreche lieber davon, die Wunden in unserer Gesellschaft zu verpflastern. Das ist aber nur der eine Teil unserer Aufgabe. Der andere Teil besteht daraus, Missstände und ihre sozialen Ursachen öffentlich zu machen. Um im Bild zu bleiben: Hier legen wir den Finger in die Wunde. Wir brauchen beides, um die Lage der Menschen kurz- und langfristig zu verbessern. Darum geht es: um Veränderung zum Besseren.

Redaktion

Wie verträgt sich politischer Aktivismus mit der Caritas?

Annette Rieger

Zugegeben, das ist ein Spagat. Zum Glück sind wir ein großes Netzwerk, in dem alle unsere Freiwilligen die Aufgaben finden, die zu ihnen passen. Die einen fühlen sich in der Basisarbeit am wohlsten, andere in der Organisation. Die wenigsten unserer Ehrenamtlichen würden sich übrigens als Aktivistinnen und Aktivistin bezeichnen. Nicht einmal in dem Moment, in dem sie genau in dieser Rolle sind.

 

 

 

Annette Rieger sieht die Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn in einer Doppelfunktion:

“Es gilt, gesellschaftliche Wunden zu verpflastern und den Finger in die Wunde sozialer Missstände zu legen.”

 

 

 

Foto: Diözesancaritasverband Paderborn e. V.

Redaktion

Nennen Sie mir ein Beispiel?

Annette Rieger

Eine ehrenamtlich Engagierte ist dann Aktivistin, wenn sie zusammen mit einer politischen Mandatsträgerin oder einem Mandatsträger in der Essensausgabe steht und ihrem Gegenüber erklärt, dass Hartz-IV-Empfänger keinen Anspruch auf eine neue Waschmaschine haben, wenn die alte kaputt ist. Dass Menschen, die von Hartz-IV leben, von ihrem wenigen Geld Rücklagen bilden müssen, ist mitunter selbst Sozialpolitikern nicht klar.

Redaktion

Welche Effekte hat Ihre sozialpolitische Arbeit?

Annette Rieger

Ich denke schon, dass wir mit unserer Überzeugungsarbeit Erfolg haben. Unser Aktivismus kommt aus der Mitte der Gesellschaft, das macht ihn so glaubwürdig. Wenn ehrenamtlich engagierte Frauen einer Caritas-Konferenz, meist im Alter von 60 und darüber, draußen in der Winterskälte vor dem Paderborner Rathaus auf Feldbetten liegen, um gegen die Wohnungsnot zu protestieren, hat das Durchschlagskraft, auch medial. Oder wenn eine über 80-jährige Frau, die sich für Flüchtlinge engagiert, im Büro eines Sozialdezernenten, um es mal deutlich zu sagen, Rabatz macht, weil die Kinder in einer Flüchtlingsunterkunft keinen Spielplatz haben, verfehlt das seine Wirkung nicht. Durchschlagskraft erlangt unser Protest auch dadurch, dass wir nicht nur Forderungen stellen, sondern nach unseren Überzeugungen handeln. Wir betreiben auch intern Öffentlichkeitsarbeit, indem wir unsere Freiwilligen auf Gespräche mit Menschen aus der Politik vorbereiten. Und es gibt unsere Wahlprüfsteine mit Fragen an politische Kandidatinnen und Kandidaten. Eine lautet zum Beispiel: Wann haben Sie zuletzt mit einem wohnungslosen Menschen gesprochen?

Redaktion

Jetzt fühle ich mich ertappt, weil das auch bei mir schon viel zu lange zurückliegt.

Annette Rieger

Sie können das heute noch ändern.

In den Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn engagieren sich über 16.000 Ehrenamtliche. Sie leisten Besuchsdienste, unterstützen in Kleiderkammern, Warenkörben und Tafeln bedürftige Menschen, sie sind in der Seniorenarbeit, der Flüchtlingsarbeit, der Kinder- und Jugendarbeit tätig, engagieren sich in der Sterbebegleitung, stehen anderen in ihrer Trauer bei und übernehmen viele weitere Dienste an der Gesellschaft.

Getragen werden die Caritas-Konferenzen von ehrenamtlich Engagierten. Auch der Vorstand, der die Leitlinien vorgibt, setzt sich aus Ehrenamtlichen zusammen. Zum verbandlichen Selbstverständnis gehören die Markenkerne „Freiheit und Unabhängigkeit“ und „partizipative Selbstvertretung“.

Weitere Informationen unter www.ckd-paderborn.de

 

Beiträge im Themenspecial "Bürgerschaftliches Engagement"

Drei Mitglieder des Nörder Schützenvereins präsentieren die erste Fahne. © Schützenverein Nörde
27. Oktober 2021

Ein Verein, der das Dorf zusammenhält

Udo Wiegard ist seit 13 Jahren Oberst im Nörder Schützenverein - weil sich kein Nachfolger findet. Warum dieses Ehrenamt trotzdem wichtig ist
Eine Gruppe verschiedener Menschen legt die Hände übereinander. © Rawpixel.com / Shutterstock.com
21. Oktober 2021

Von Abbrüchen und Aufbrüchen

Ehrenamtsbeauftragte Annette Brinkmann über Engagement und Corona
06. Oktober 2021

Dem inneren Drang gefolgt

Was Uli Jungen zum Engagement für geflüchtete Menschen antreibt
02. Oktober 2021

Respekt vor der Schöpfung

Adelheid Lüttecke ist Frau der ersten Stunde im Weltladen Attendorn
29. September 2021

Zurück in die Freiheit

Pflege für Greifvögel und Eulen: Wilfried Limpinsel schützt die heimische Natur
28. September 2021

Ehrenamt als gesellschaftlicher Reparaturbetrieb?

Auch wenn viele Freiwillige einfach nur helfen wollen, hat zivilgesellschaftliches Engagement eine politische Dimension
28. September 2021

Die politische Dimension des Ehrenamts erkennen

Im ersten Teil der kleinen Reihe: Annette Rieger, Geschäftsführerin der Caritas-Konferenzen im Erzbistum Paderborn e. V.
28. September 2021

Staat, Kirche und Gesellschaft müssen zusammenarbeiten

Im zweiten Teil: Hezni Barjosef, Ehrenamtskoordinator in der Geflüchtetenarbeit im Erzbistum Paderborn
28. September 2021

„Ich bin Lobbyist für eine gute Sache“

Im dritten Teil der Reihe: Matthias Krieg, Geschäftsführer der Vinzenz-Konferenzen im Erzbistum Paderborn e. V.
27. September 2021

Ein Stück Seligkeit

Imkerei und Glaube sind zwei Kraftquellen für Christoph Busemann

Weitere Einträge

© Barbara Vielhaber-Hitzegrad / Grundschule Dinschede
"Ich finde, dass Toleranz bedeutet, dass man einen anderen Menschen so akzeptiert, wie er ist. Er kann eine andere Meinung haben oder anders aussehen. Alle Menschen sind gleich viel wert. Das heißt für mich Toleranz." Mats, 9 Jahre

Unser Glaube Nie wieder ist jetzt

Die Grundschule Dinschede in Arnsberg-Oeventrop, eine städtische katholische Bekenntnisgrundschule, hat ein beeindruckendes Toleranzprojekt auf die Beine gestellt – politische Bildung in der vierten Klasse funktioniert!

Unser Glaube Zeugnis einer großen Aufbruchsstimmung

Erzbistumskalender 2024: Durch Bergsenkungen ist die Kirche Heilige Familie in Lünen-Süd um einen Meter in Schieflage
© Vitalii Vodolazskyi / Shutterstock.com

Unser Glaube Christliche Initiative: Woche für das Leben

Bei der „Woche für das Leben“ 2024 stehen junge Menschen mit Behinderung im Fokus. Was braucht es im kirchlichen Kontext, dass Inklusion und echtes Miteinander gelingen können?
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit