logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Besim Mazhiqi

Abteigespräch mit Alice Hasters in Abtei Königsmünster

Am Montag, den 30. Juni um 19.00 Uhr, laden die Mönche der Abtei Königsmünster zu einem Abteigespräch mit der Buchautorin, Journalistin und Kulturkritikerin Alice Hasters im AbteiForum ein.

Longseller: „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“

Bekannt geworden ist Alice Hasters mit ihrem 2019 erschienenen Longseller „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“. In diesem Buch erklärt sie, dass Rassismus nicht nur ein Problem des Rechtsextremismus ist, sondern im Alltag beginnt. Mit persönlichen Erlebnissen und historischen Hintergründen ist es das Ziel der Lektüre, dass die Lesenden sich mit dem strukturellen und besonders mit dem verinnerlichten Rassismus auseinandersetzen. Die Konfrontation mit dem eigenen rassistischen Verhalten ist zwar ungemütlich – aber dringend notwendig.

„Identitätskrise“ 2023 erschienen

Die großen (Identitäts-)Krisen unserer Gegenwart und Gesellschaft stehen im Fokus ihres im Oktober 2023 erschienenen zweiten Sachbuchs „Identitätskrise“. Hier beschreibt sie, dass unsere Selbsterzählung oft nicht mit der Realität übereinstimmt. Es ist Zeit, sich dieser Identitätskrise zu stellen und herauszufinden, wer wir wirklich sind, sagt Alice Hasters – denn nur so können sich Menschen und Gesellschaften verändern.
Als Redakteurin ist Alice Hasters bis 2021 für die „Tagesschau“ und „Jetzt mal konkret“ (rbb) tätig, bis 2022 als Host für „Einhundert – Storys mit Alice Hasters“ (Dlf Nova). Mit ihrer Freundin Maxi Häcke produziert und präsentiert sie seit 2016 den Podcast „Feuer&Brot“, in dem die beiden alle zwei Wochen aktuelle Themen aus Popkultur, Politik und Gesellschaft unter die Lupe nehmen.

Der Eintritt kostet € 12,-. Karten gibt es im Vorverkauf im Abteiladen (Tel.: 0291/2995-109), online und an der Abendkasse.

Weitere Einträge

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Pastorale Transformation aus Dortmunder Sicht

Dekanatspastoralkonferenz der Katholischen Stadtkirche Dortmund im Austausch zum Bistumsprozess
© Gymnasium St. Xaver

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Projektgruppe ‚Humanitäre Schule‘ stolz auf Re-Zertifizierung

Seit mittlerweile fünf Jahren trägt das Gymnasium St. Xaver den Titel ‚Humanitäre Schule‘. Auch in diesem Schuljahr setzte sich eine Projektgruppe an der Schule für humanitäre Ziele ein und kann nun stolz auf die gelungene Re-Zertifizierung blicken.
© Kolpingsfamilie Delbrück

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Die größte Tour in der siebenjährigen Geschichte der Kolping-Radwallfahrt nach Werl

Die Kolpingsfamilie Delbrück organisierte mit 109 Pilgerinnen und Pilgern die bisher größte Tour in der nun siebenjährigen Geschichte der Radwallfahrt nach Werl.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0