logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Jannarong / Shutterstock.com
Christi Himmelfahrt: Jesu Rückkehr zu seinem Vater
Infos zu Ursprung und Bedeutung des Feiertags
Erzbischof Dr. Bentz startete seine Reise durch das Erzbistum Paderborn im Dekanat Waldeck.© Erzbistum Paderborn
Der Erzbischof reist in die Dekanate
Eindrücke zum Auftakt der Reise im Video
© Erzbistum Paderborn / Besim Mazhiqi
Zukunftskonvent in Werl
Zur Themenseite
Kommunionkerze und christliche Symbole© S.H.exclusiv / Shutterstock.com
Die Erstkommunion: Ein Fest für die Kinder!
Alles rund um die Erstkommunion finden Sie hier!
© Galyna Andrushko / Shutterstock.com
Ostern: das wichtigste Fest des Christentums
Alles rund um Ostern finden Sie hier
Panoramablick auf Erfurt© Votimedia / Shutterstock.com
Katholikentag 2024 – „Zukunft hat der Mensch des Friedens“
Alle Informationen zum Katholikentag 2024 in Erfurt

Willkommen auf dem Glaubens- und Informationsportal des Erzbistums Paderborn

Unsere Nachrichten

© Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn
Eine Archivalie, die besondere Aufmerksamkeit auf sich zog: die älteste Urkunde im Erzbistumsarchiv, eine Kaiserurkunde von Otto I. aus dem Jahr 964.
06.05.2024

„Das Erzbistumsarchiv ist kein wissenschaftlicher Elfenbeinturm“

Ökumenische Archivpflegetagung sorgt für spannenden Austausch
© Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn
Die drei Diakone Tobias Goltsch aus Minden, Jens Baronowsky aus Hirschberg und Jakob Ohm aus Bielefeld (v.l.n.r.) bereiten sich auf ihre Priesterweihe vor. Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz spendet ihnen das Weihesakrament am 18. Mai 2024 im Paderborner Dom.
06.05.2024

Den Weg des Priesters gehen

Priesterweihe von Jens Baronowsky aus Hirschberg, Tobias Goltsch aus Minden und Jakob Ohm aus Bielefeld am 18. Mai 2024 / Wer sind die Weihekandidaten, was ist ihnen wichtig?
© Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn
Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ zeigt sich das Dekanat Waldeck erneut in seiner Vielfalt. Verschiedene Stände laden zum Verweilen ein. Auch hier erhält Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz noch einmal die Möglichkeit, mit den Gläubigen ins Gespräch zu kommen.
02.05.2024

„Aufeinander hören“

Kennenlernreisen des Paderborner Erzbischofs starten im Dekanat Waldeck: Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz besucht Gläubige in Bad Wildungen, Bad Arolsen und Korbach
02.05.2024

Pfarrer i. R. Hermann Daniel verstorben

Das Erzbistum Paderborn trauert um Pfarrer i. R. Hermann Daniel. Er starb am Mittwoch, dem 01. Mai 2024.
© Archivfoto: Besim Maziqhi / Erzbistum Paderborn
30.04.2024

Stark in Beziehung – stark durch Gemeinschaft

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz lädt zur 15. Kinderwallfahrt des Erzbistums Paderborn ein
© Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn
Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz besuchte das Gasthaus, um hier eine Spende aus der Kollekte seiner Amtseinführung zur übergeben. Es freuen sich (v.l.) Hans Bernd Janzen (Stellvertretender Landrat des Kreises Paderborn), Gaby Papst, Andreas Weber und Walburga Krauß vom Verein „Unser Hochstift rückt zusammen e.V.“, Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, Winfried Nölkensmeier und Maria Hermelingmeier vom Verein „Unser Hochstift rückt zusammen e.V.“ und Dompropst Monsignore Joachim Göbel.
29.04.2024

„Dahin gehört Kirche“

17.000 Euro für den guten Zweck: Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz übergibt Spende an das Paderborner Gasthaus PaderMahlZeit

Dr. Udo Markus Bentz ist Erzbischof von Paderborn

Große Freude im Erzbistum Paderborn: Am 10. März 2024 ist Dr. Udo Markus Bentz feierlich in sein Amt eingeführt worden. Papst Franziskus hatte ihn im Dezember zum 67. Bischof und fünften Erzbischof von Paderborn ernannt. Er ist Nachfolger von Erzbischof em. Hans-Josef Becker, der am 1. Oktober 2022 in den Ruhestand getreten ist. Auf einer Themenseite stellen wir für Sie alle aktuellen Meldungen zum neuen Erzbischof, ein digitales Willkommensbuch, den Lebenslauf des neuen Erzbischofs sowie Videos und Interviews zur Verfügung.

Unsere Videos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erzbischof Dr. Bentz reist durchs Erzbistum

19 Dekanate, 19 Tage: Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz bereist in den kommenden fünf Monaten das gesamte Erzbistum Paderborn. Sein Ziel: Land und Leute in seiner neuen Heimat kennenlernen. Dazu besucht Erzbischof Dr. Bentz jeden Tag ein anderes Dekanat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Highlights vom Zukunftskonvent

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, die Bistumsleitung und über 800 Pilgerinnen und Pilger trafen sich in Werl: zum Zukunftskonvent. Es ging um Fragen und Themen, die den Haupt- und Ehrenamtlichen wichtig sind: das Ehrenamt, die Gremien in den Gemeinden vor Ort, queersensible Pastoral und noch mehr. Los ging der Tag mit einem großen Pilgern: Aus allen Himmelsrichtungen kamen die Menschen nach Werl, wo sie von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz begrüßt wurden. Workshops, Diskussionen und ein feierlicher Gottesdienst zum Abschluss machten den Tag zu einem beeindruckenden Erlebnis.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Christi Himmelfahrt erklärt

Christi Himmelfahrt wird jedes Jahr während der Osterzeit gefeiert, 39 Tage nach Ostern und zehn Tage vor Pfingsten. Doch welche Bedeutung hat dieser Feiertag eigentlich?

Ticker der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA)

6. Mai 2024 18:38

Reinhard Mey wollte mit "Annabelle" ein "bisschen Ärger machen"

Frankfurt (KNA) Reinhard Mey (81), Chanson-Sänger aus Westberlin, kann mit den paar politischen Maulschellen in seinem Leben gut leben. Er habe die Wahrheit gesagt, "zumindest meine Wahrheit", sagte er im Interview der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstag). Man habe ihm in den politisier ...

Frankfurt (KNA) Reinhard Mey (81), Chanson-Sänger aus Westberlin, kann mit den paar politischen Maulschellen in seinem Leben gut leben. Er habe die Wahrheit gesagt, "zumindest meine Wahrheit", sagte er im Interview der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstag). Man habe ihm in den politisierten 70er Jahren den Vorwurf gemacht, eine heile Welt zu preisen, wo politische Parolen gefragt waren. "Wenn ich dafür ein paar Maulschellen kriege, dann ist das Pech. Aber das ist normal."

Reinhard Mey wehrte sich witzig mit dem politsatirischen Song "Annabelle" von 1972. Der habe "natürlich einen Haufen Ärger gegeben - aber den habe ich auch überstanden". Und, naja, vielleicht wollte er "auch mal ein bisschen Ärger machen".

6. Mai 2024 18:29

Reinhard Mey will bis zum Tod noch fröhlich sein und genießen

Frankfurt (KNA) Chanson-Sänger Reinhard Mey (81) sieht das "Ziel" auf sich zukommen. "Ich habe liebe Freunde und Gefährten, auch aus meinem Jahrgang, und meine geliebten Eltern verloren", sagte er im Interview der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstag). "Leonard Cohen ist gestorben, Gord ...

Frankfurt (KNA) Chanson-Sänger Reinhard Mey (81) sieht das "Ziel" auf sich zukommen. "Ich habe liebe Freunde und Gefährten, auch aus meinem Jahrgang, und meine geliebten Eltern verloren", sagte er im Interview der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstag). "Leonard Cohen ist gestorben, Gordon Lightfoot, all meine Lehrmeister. Und jetzt? Langsam sagt man sich: Jetzt ist es nicht mehr ganz so abstrakt, irgendwann passiert es", so der Texter und Gitarrist; und: "Bis dahin lass uns essen, trinken, fröhlich sein und genießen, was an Zeit noch bleibt."

"Nichts ist für immer", singt Mey auf seiner neuen Platte mit dem Titel "Nach Haus". In einem anderen Lied träumt er davon, mit seiner Frau gemeinsam auf der Jakobsleiter in den Himmel zu steigen. Im Interview sagt er dazu: "Meine Frau und ich, wir sind jetzt 49 Jahre zusammen. Wir haben so viel erlebt und durchgestanden, so viel Wunderbares und Schönes - uns kann der Tod nicht scheiden."

6. Mai 2024 18:12

Reinhard Mey schenkte dem Grenzer beim Mauerfall Blumen

Frankfurt (KNA) Reinhard Mey (81), Chanson-Sänger aus Westberlin, hat nach dem Mauerfall einem Vopo einen Blumenstrauß geschenkt. Den hatte er am 11. November 1989 bei einem Auftritt in der Dresdner Semperoper bekommen, erzählte er im Interview der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstag) ...

Frankfurt (KNA) Reinhard Mey (81), Chanson-Sänger aus Westberlin, hat nach dem Mauerfall einem Vopo einen Blumenstrauß geschenkt. Den hatte er am 11. November 1989 bei einem Auftritt in der Dresdner Semperoper bekommen, erzählte er im Interview der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstag). "Ich habe zu meiner Frau gesagt: 'Wenn der Vopo bei der Ausreise ein Lächeln im Gesicht hat, kriegt er meinen Blumenstrauß.' - und er hat gelächelt.

Der Sänger berichtet, zu Weihnachten 1989 sei er dann mit seiner Frau und den Kindern durchs Brandenburger Tor gegangen, nachdem Walter Momper gesagt habe: "Berlin, nun freue dich!" Mey weiter: "Wir sind hingegangen und haben uns gefreut. Ich freue mich immer noch."

Später sei die ganze Familie - auch die alte Mutter - ganz heiß darauf gewesen, die DDR zu sehen. "Da habe ich einen VW-Bus gekauft, in den die ganze Familie reinpasste. Wir haben uns die DDR erfahren. Die Kinder erzählen noch heute davon."

6. Mai 2024 16:24

Neue Gardisten im Vatikan vereidigt

Vatikanstadt (KNA) Die Schweizergarde hat 34 neue Mitglieder. Am Montagabend wurden die jungen Männer im Damasus-Hof des Vatikans feierlich vereidigt. Damit ist die päpstliche Leibwache auf ihrem Soll von 135 Männern. Vor dem Substituten des Staatssekretariats als Vertreter des Papstes, Erzbi ...

Vatikanstadt (KNA) Die Schweizergarde hat 34 neue Mitglieder. Am Montagabend wurden die jungen Männer im Damasus-Hof des Vatikans feierlich vereidigt. Damit ist die päpstliche Leibwache auf ihrem Soll von 135 Männern. Vor dem Substituten des Staatssekretariats als Vertreter des Papstes, Erzbischof Edgar Pena Parra, erklärten sie sich bereit, falls nötig ihr "Leben hinzugeben" für den Schutz des Kirchenoberhaupts.

Anwesend waren hochrangige Vertreter aus Schweizer Kirche und Politik, unter ihnen Bundespräsidentin Viola Amherd. Die Schweizer Bischofskonferenz vertrat ihr Vorsitzender, Bischof Felix Gmür.

Von den 34 neuen Gardisten stammen 16 aus der Deutschschweiz, genauso viele aus dem französischen Teil und zwei aus dem italienischen. Ihren Schwur leisteten sie in ihrer jeweiligen Muttersprache. Nach der Vereidigung folgt ein mindestens 26 Monate langer Dienst in der Truppe, die für die Sicherheit von Kirchenoberhaupt und Vatikan zuständig ist. Für diesen Zeitraum sind die Gardisten Bürger des Vatikans.

Die Vereidigung findet jährlich am 6. Mai statt. Dies geschieht in Erinnerung an 147 Schweizergardisten, die an diesem Tag im Jahr 1527 bei der Plünderung Roms durch deutsche und spanische Söldner getötet wurden. Die restlichen Gardisten hatten den damaligen Papst Clemens VII. in die Engelsburg in Sicherheit gebracht.

Am Abend vor der Vereidigung legten die Gardisten einen Kranz im Gedenken an die vor knapp 500 Jahren gefallenen Kameraden nieder. Am Montagmorgen feierten sie mit Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin eine Messe im Petersdom und trafen am Vormittag Papst Franziskus im Vatikan. Das Kirchenoberhaupt dankte den Gardisten für ihren Dienst und lobte die positive und respektvolle Atmosphäre in der Kaserne.

Insgesamt 135 Männer dienen in der Schweizergarde. Um die von Papst Franziskus 2018 aufgestockte Truppe angemessen unterzubringen, wird derzeit ein Kasernen-Neubau ab 2026 geplant. Ob nach dessen Fertigstellung auch Frauen in die päpstliche Schutztruppe eintreten dürfen, ist ungewiss. Diese Entscheidung liegt beim Papst.

6. Mai 2024 15:34

Papst und Albaniens Präsident sprechen über Christenverfolgung

Vatikanstadt (KNA) Papst Franziskus hat mit dem albanischen Präsidenten Bajram Begaj über die Verfolgung von Christen während des kommunistischen Regimes in dem südosteuropäischen Land gesprochen. Das berichtet das Online-Portal Vatican News (Montag). Franziskus empfing Begaj am Vormittag i ...

Vatikanstadt (KNA) Papst Franziskus hat mit dem albanischen Präsidenten Bajram Begaj über die Verfolgung von Christen während des kommunistischen Regimes in dem südosteuropäischen Land gesprochen. Das berichtet das Online-Portal Vatican News (Montag). Franziskus empfing Begaj am Vormittag im Vatikan und lobte dabei auch die positive Rolle, die die albanische Bevölkerung im Zweiten Weltkrieg beim Schutz verfolgter Juden spielte.

Der Politiker traf anschließend Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin und den vatikanischen Außenbeauftragten, Erzbischof Paul Richard Gallagher, wie der Vatikan mitteilte. Gesprächsinhalte waren hier unter anderem Albaniens Weg in die EU, die Lage auf dem westlichen Balkan sowie die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine.

Zum Ende des Zweiten Weltkriegs errichtete der Führer der kommunistischen Partei in Albanien, Enver Hoxha, eine Diktatur, in der später ein Religionsverbot herrschte. Die Sozialistische Volksrepublik Albanien bestand bis 1990. Heute leben in dem demokratischen Land auf der Balkaninsel mehrheitlich Muslime. Rund 17 Prozent der 2,8 Millionen Einwohner sind laut Kirchenstatistik katholisch.

6. Mai 2024 15:30

CDU-Politiker weisen Kirchen-Kritik an Flüchtlingsplänen zurück

Berlin (KNA) CDU-Politiker haben scharfe Kritik der Kirchen am Kurs ihrer Partei in der Flüchtlingspolitik zurückgewiesen. Zuvor hatten die Flüchtlingsbeauftragten der beiden großen Kirchen, der katholischer Erzbischof Stefan Heße und der evangelische Bischof Christian Stäblein, die Pläne ...

Berlin (KNA) CDU-Politiker haben scharfe Kritik der Kirchen am Kurs ihrer Partei in der Flüchtlingspolitik zurückgewiesen. Zuvor hatten die Flüchtlingsbeauftragten der beiden großen Kirchen, der katholischer Erzbischof Stefan Heße und der evangelische Bischof Christian Stäblein, die Pläne der CDU deutlich kritisiert.

Sie bezogen sich auf die Aussage im Entwurf des Grundsatzprogramms, dass jeder Asylbewerber in Europa in einen sicheren Drittstaat überführt und nach einem positiven Asylverfahren dort aufgenommen werden soll. Das Konzept ähnelt dem hoch umstrittenen "Ruanda-Modell", das die britische Regierung durchsetzen will. Zugleich will die CDU, dass die EU-Staaten jährlich ein Kontingent schutzbedürftiger Menschen aus dem Ausland aufnehmen; diese Flüchtlinge sollen auf die beteiligten Staaten verteilt werden.

Der kirchenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Thomas Rachel (CDU), sagte am Montag der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA), eine bessere Steuerung des Zuzugs nach Deutschland sei "die Grundvoraussetzung dafür, denen, die wirklich in Not sind, helfen zu können und unserem christlichen Auftrag damit gerecht zu werden". Das heutige System sorge nicht nur für Überforderung der Kommunen, sondern nutze vornehmlich den Starken. "Die CDU wirbt für ein Asylsystem, das im Sinne des christlichen Menschenbildes Humanität und Ordnung in Einklang bringen will."

Rachel ergänzte: "Wer die Überforderung der Kommunen nicht ernst nimmt und effektiv dagegen wirkt, verspielt die notwendige Akzeptanz der hilfsbereiten deutschen Bevölkerung und nimmt eine Zunahme der gesellschaftlichen Spannungen in Kauf." Mit Blick auf die Kritik der beiden Bischöfe in der "Welt am Sonntag" sagte er: "Wenn man einen Namensartikel direkt vor dem Bundesparteitag einer Partei platziert, begibt man sich in die Gefahr, sich im Dickicht der Tagespolitik zu verlieren."

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann erklärte im ARD-"Morgenmagazin", die Pläne der CDU seien "christlich". Die CDU wolle, dass man Menschen über Kontingente aufnehme - die Menschen sollten dabei etwa von den Vereinten Nationen ausgesucht werden. "Ich bin mir sicher, wenn wir Kontingente machen, dass dann wirklich diejenigen kommen, die unsere Unterstützung brauchen: Frauen, Kinder und viele andere. Deswegen ist das eher Humanität, was wir zeigen", sagte Linnemann.

Heße und Stäblein hatten der CDU einen radikalen Bruch mit ihrem humanitären Erbe im Flüchtlingsschutz vorgeworfen. "Wer sich am christlichen Menschenbild orientiert, darf den individuellen Zugang zum Flüchtlingsschutz in Europa nicht abschaffen", schrieben sie. "Das individuelle Recht auf Asyl, wie es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und im Grundgesetz festgeschrieben ist, würde in Deutschland de facto abgeschafft, da hier keine Prüfung der Schutzbedürftigkeit mehr stattfände."

Am frühen Morgen hatten zudem Unterstützer von mehr als 700 Pfarrerinnen und Pfarrern sowie Theologinnen und Theologen eine Botschaft auf das Tagungshotel des Parteitags projiziert. Darin bezeichneten sie die CDU als "unchristlich" und verwiesen auf die Verpflichtung der Bibel, Vertriebene und Flüchtlinge zu schützen.

Erzbistumsfinder

Mit dem neuen „Erzbistumsfinder“ sehen Sie die Vielfalt aller katholischer Einrichtungen im Erzbistum Paderborn auf einen Blick – ob Pfarrbüros, Kirchen, Jugendstätten, Schulen, Bildungshäuser, Bibliotheken, Beratungszentren, Krankenhäuser, Orden und Konvente oder Kunst- und Kulturstätten – immer samt Kontaktmöglichkeiten.
© Erzbistum Paderborn
© Erzbistum Paderborn
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit