logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© shine.graphics / Shutterstock.com

Kirche und Lernen

Bildung ist seit jeher ein Kernanliegen des christlichen Glaubens und der Kirche. Es ist ihr ein Anliegen, Menschen auf ihrem Weg durchs Leben zu begleiten und mit Bildungsangeboten einen Beitrag dazu zu leisten, dass sie sich zu mündigen Persönlichkeiten entwickeln.

Deshalb gibt es Kindertageseinrichtungen und Schulen in Trägerschaft der Kirche, deshalb gibt es in den Bistümern Bildungshäuser und andere Angebote der Erwachsenen-, Familien- und Jugendbildung. Deshalb gibt es Universitäten, Bibliotheken und katholische Büchereien in den Kirchengemeinden. Die Reihe ließe sich fortsetzen.

Das Themenspecial „Kirche und Lernen“ im Monat März schaut sich dieses Kernanliegen der Kirche genauer an. Es schaut in die Geschichte und erklärt, wie die Kirche zu einer Bildungsinstitution geworden ist. Außerdem stellt es die Arbeit der vielen Bildungseinrichtungen im Erzbistum Paderborn an mehreren Beispielen vor. Die Frage, wie Lernen überhaupt funktioniert, ist in diesem Special ebenso Thema wie die Frage, was die Kirche heute noch lernen kann oder muss.

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!

Die Beiträge des Themenspecials "Kirche und Lernen"

© St. Vincenz-Kliniken
Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland | 17.06.2025

Mehr Unterstützung für kranke Kinder gefordert

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann besucht Paderborner Kinderklinik St. Louise
© Foto: Sabine Robrecht / Kirchengemeinde Corvey
Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland | 17.06.2025

Vitusfest in Corvey: Aufruf zur Menschlichkeit

Abt Dr. Cosmas Hoffmann hält Festpredigt bei Feierlichkeiten am 15. Juni in der Welterbestätte an der Weser.
© Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn
Pressemeldung | 16.06.2025

Geweiht zum Dienst am Nächsten

Viktor Schefer aus Delbrück empfängt Diakonenweihe am 28. Juni 2025 / Biografisches / Was ist dem zukünftigen Diakon des Erzbistums Paderborn wichtig?
Die erste Windfigur macht das Wehen des Windes sichtbar. Damit beginnt nach dem Verständnis der Künstlerinnen die Zeit. © Diözesanmuseum Paderborn
Die erste Windfigur macht das Wehen des Windes sichtbar. Damit beginnt nach dem Verständnis der Künstlerinnen die Zeit.
Unser Glaube | 16.06.2025

Was der Wind mit Gott zu tun hat

Von Säuseln bis Tornado: Wind kann genauso zerstören wie Leben ermöglichen. Kein Wunder also, dass er auch in der Religion eine Rolle spielt. Das zeigt die Ausstellung „Before the Wind“ im Diözesanmuseum Paderborn.
© Joanna Legid
Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland | 16.06.2025

Abteigespräch mit Alice Hasters in Abtei Königsmünster

Am Montag, den 30. Juni um 19.00 Uhr, laden die Mönche der Abtei Königsmünster zu einem Abteigespräch mit der Buchautorin, Journalistin und Kulturkritikerin Alice Hasters im AbteiForum ein.
© Paul Schneider / Kommende Dortmund
Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland | 16.06.2025

Junge Menschen stark machen: Kommende-Stiftung verleiht Diplome für soziales und unternehmerisches Engagement

Kommende-Stiftung beneVolens verleiht Diplome an Schülerinnen und Schüler aus Dortmund und Umgebung
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0