logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© SKphotographer / Shutterstock.com
Unsere Nachrichten
19. Dezember 2022

Übersicht der Gottesdienste von Kirche.tv und aus dem Paderborner Dom

Katholische Gottesdienste an Weihnachten in Hörfunk, Livestream und Fernsehen

An den Weihnachtstagen und zum Jahreswechsel werden zahlreiche katholische Gottesdienste in Hörfunk, Livestreams und Fernsehen übertragen. Die Gottesdienste laden zum Mitfeiern ein und ermöglichen eine besondere Gemeinschaft an den Festtagen.

Am 24. Dezember 2022 überträgt das BR-Fernsehen ab 19.30 Uhr die Christmette aus Rom mit Papst Franziskus und ab 23.35 Uhr das Erste (ARD) eine Christmette aus Freiberg im Erzgebirge. Bereits um 15.00 Uhr zeigt das rbb-Fernsehen eine ökumenische Christvesper aus Berlin. Am 25. Dezember 2022 lädt ab 10.45 Uhr im ZDF ein katholischer Weihnachtsgottesdienst aus Feldkirch (Österreich) zur Teilnahme ein, im Anschluss folgt um 12.00 Uhr (ebenfalls ZDF) die Übertragung des Segens „Urbi et Orbi“ von Papst Franziskus.

Für Kinder und Familien wird an Heiligabend um 11.45 Uhr der Kurzfilm „Paule und das Krippenspiel“ im KiKA ausgestrahlt. Zum Jahreswechsel werden außerdem am 31. Dezember 2022 im Ersten (ARD) um 16.00 Uhr eine ökumenische Vesper gezeigt und an Neujahr im BR-Fernsehen ab 10.00 Uhr ein Gottesdienst mit Papst Franziskus aus Rom.

Gottesdienste mit Gebärdensprache und Untertitel

Im Deutschlandfunk und in den Hörfunksendern der ARD gibt es außerdem ein großes Angebot: Neben mehreren Christmetten an Heiligabend (z. B. DLF um 22.05 Uhr) werden an beiden Weihnachtsfeiertagen Gottesdienste ab 10.00 Uhr im Radio ausgestrahlt. Genaue Uhrzeiten sowie alle Gottesdienst-Übertragungen in Hörfunk und Fernsehen in den Sendern der ARD und im ZDF bis zum 8. Januar 2023 sind auf der Internetseite der Katholischen Hörfunk- und Fernseharbeit unter www.kirche.tv/weihnachten verfügbar.

Darüber hinaus laden viele Bistümer in Deutschland ein, an Gottesdiensten über Streamingangebote im Internet teilzunehmen, die ebenfalls vielfach auf der Internetseite der Katholischen Hörfunk- und Fernseharbeit aufgeführt sind.

Hinweis für Menschen mit Hörschädigung: Bei ZDF-Gottesdiensten werden Untertitel und regelmäßig eine Übersetzung in Gebärdensprache angeboten (vgl. https://barrierefreiheit.zdf.de). Bei Gottesdienstübertragungen durch die Sender der ARD gibt es in aller Regel Untertitel. Unter folgendem Link finden sich die aktuellen Übertragungen, auch mit Hinweisen auf Untertitel: http://gottesdienste.ard.de.

Weihnachten im Hohen Dom zu Paderborn

Im Hohen Dom zu Paderborn können Sie am Heiligen Abend, 24. Dezember um 22.00 Uhr die Christmette feiern oder sich per Livestream hinzuschalten. Am ersten Weihnachtsfeiertag können Sie um 10.00 Uhr ein Lateinisches Festhochamt mit Domchor und Domkantorei mit Diözesanadministrator Msgr. Dr. Bredeck per Livestream sehen. Am zweiten Weihnachtsfeiertag gibt es ein Pontifikalamt mit den Mitgliedern der Chöre am Dom zu sehen.

Weitere Termine im Dom finden Sie hier.

Nachrichten und Artikel zur Weihnachtszeit

© Besim Mazhiqi
Unsere Nachrichten | 21. Januar 2023

750 Sternsinger kommen zum großen Dankeschön

Weihbischof Matthias König würdigt während der diözesanen Dankesfeier den tatkräftigen Einsatz der Sternsinger im Erzbistum Paderborn
Gruppenbild Sternsinger im Kanzleramt © Ralf Adloff / Kindermissionswerk
Unsere Nachrichten | 06. Januar 2023

„Ihr macht euch für die Gemeinschaft stark“

Bundeskanzler Olaf Scholz war am 5. Januar erstmals Gastgeber für eine große Gruppe an Sternsingern im Bundeskanzleramt
© Romolo Tavani / Shutterstock.com
Unser Glaube | 05. Januar 2023

Die Heiligen Drei Könige – FAQ

Waren sie nun Sterndeuter oder Könige? Warum sind es drei? Und wo waren ihre Reliquien zwischen 1794 und 1804? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Heiligen Drei Königen finden Sie hier!
© alexkich / shutterstock.com
Unser Glaube | 03. Januar 2023

Mein Lieblingslied zu Weihnachten: Auf, Christen, singt festliche Lieder

Ein Lied, das die bekannte Ordnung auf den Kopf stellt: Dekanatskirchenmusiker Christian Vorbeck stellt sein Lieblingslied zu Weihnachten vor
Gruppenbild mit Weihbischof im Dom © BDKJ
Unsere Nachrichten | 02. Januar 2023

Sternsinger bereiten sich auf Besuch in der Staatskanzlei vor

Eine Sternsingergruppe aus der Gemeinde Corpus Christi, Castrop Rauxel, besucht Weihbischof König in Paderborn und besichtigt den Dom
© Archivfoto: Besim Mazhiqi/Erzbistum Paderborn
Pressemeldung | 01. Januar 2023

„Wir feiern die entscheidende Zeitenwende der Menschheit“

Weihbischof Matthias König ruft am Neujahrsfest trotz vieler Bedrängnisse zu Mut und Hoffnung auf
© Besim Mazhiqi/Erzbistum Paderborn
Pressemeldung | 31. Dezember 2022

„Was behalten wir vom Wunder der Weihnacht?“

Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck ermutigt zum Jahresabschluss zum Wahrnehmen und Reflektieren – mit Herz und Verstand
Krippe in St. Elisabeth in Castrop-Rauxel © Besim Mazhiqi
Unser Glaube | 29. Dezember 2022

Du und ich und das Wunder in der Krippe

In der Krippe und um sie herum versammeln sich viele verschiedene Figuren und Menschen. Weil sie nicht ist wie eine Blumenvase, die man einfach nur hinstellt. Sondern ein Ort, an dem Glaube wachsen kann, sagt Krippenexpertin Bettina Heine-Hippler.
Eine Krippe mit der Heiligen Familie und Hirten mit ihren Schafen © Alexander Hoffmann / Shutterstock.com
Unser Glaube | 27. Dezember 2022

Mein Lieblingslied zu Weihnachten: Nun freut euch, ihr Christen

Dieses Lied begleitet Dekanatskirchenmusiker Ralf Borghoff, seit er denken und Orgel spielen kann. Für ihn hat es eine ganz aktuelle Botschaft
© Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn
Pressemeldung | 25. Dezember 2022

Gott ist in der Welt

Diözesanadministrator Dr. Michael Bredeck ruft zu Vertrauen und Engagement auf / Festhochamt am ersten Weihnachtstag im Paderborner Dom
 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit