„Der Geist Gottes will immer konkret werden“, bekräftigte Weihbischof Josef Holtkotte in seiner Predigt im Pontifikalamt am Pfingstmontag, 9. Juni 2025, das er mit zahlreichen Gläubigen im Paderborner Dom feierte. Der Weihbischof im Erzbistum Paderborn unterstrich: „Wir brauchen den Heiligen Geist so sehr für Verständnis und Versöhnung zwischen Menschen und Völkern, als Brückenbauer, als Kraft für die Begeisterung für die Frohe Botschaft, als Bitte um Neuanfänge – auch in unserer Kirche, um eine gute Zukunft für unsere Kirche.“
Pfingsten ist weltweit für Christinnen und Christen ein wichtiger Feiertag und stellt die Bedeutung des Heiligen Geistes im christlichen Glauben heraus. Seit dem 4. Jahrhundert werde Pfingsten als „Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes“, als „Gründungfest der Kirche“ sowie als „Fest der Gemeinschaft der Christen“ gefeiert, entfaltete Weihbischof Josef Holtkotte. „Durch die Gaben des Geistes wird uns das Leben des Auferstandenen für unser eigenes Leben geschenkt. Pfingsten ist die tätige, reale Kraft Gottes, sein Wirken in uns, mit uns und durch uns“, definierte der Weihbischof weiter.