logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Pastor Stefan Kendzorra wird Regens des Erzbischöflichen Priesterseminars und Leiter des neuen Leocampus

Bisheriger Leiter der Diözesanstelle für Berufungspastoral ist künftig zuständig für die Ausbildung der Priesteramtskandidaten des Erzbistums Paderborn

Das Erzbischöfliche Priesterseminar Paderborn bekommt einen neuen Regens: Pastor Stefan Kendzorra steht ab Herbst 2025 der Lebens- und Ausbildungsgemeinschaft der Priesteramtskandidaten des Erzbistums Paderborn vor und übernimmt gleichzeitig die Leitung des neuen Projekts „Leocampus“. Der 39-jährige Geistliche, der 2014 zum Priester geweiht wurde, bringt dafür gute Voraussetzungen mit: Er kennt das Erzbischöfliche Priesterseminar zum einen aus seiner eigenen Ausbildung. Pastor Kendzorra hat zum anderen in den vergangenen knapp sieben Jahren die Diözesanstelle Berufungspastoral geleitet und ist mit priesterlichen Berufungswegen bestens vertraut.

Nah am Puls der Seminaristen

„Mit Pastor Stefan Kendzorra konnten wir für die Leitung des Erzbischöflichen Priesterseminars einen Geistlichen gewinnen, der insbesondere mit seinen Erfahrungen aus der Berufungspastoral und mit dem eigenen Lebenshorizont nah am Puls der Seminaristen ist“, freut sich Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz. Einen „besonderen Dank“ richtet der Paderborner Erzbischof an den bisherigen Regens, Monsignore Dr. Michael Menke-Peitzmeyer, der im Herbst die Aufgabe des Direktors der Katholischen Akademie in Schwerte übernimmt. Msgr. Dr. Menke-Peitzmeyer habe in über zwölf Jahren das Paderborner Priesterseminar mit „viel Ausdauer, Besonnenheit, theologischem Profil und spirituellem Tiefgang“ geprägt, betont Erzbischof Dr. Bentz.

Mit Zuversicht Herausforderungen angehen

Pastor Stefan Kendzorra blickt trotz zurückgehender Seminaristenzahlen in allen deutschen Bistümern mit Zuversicht auf seine künftige Aufgabe am Paderborner Leocampus. Dort werden ab Herbst die Seminaristen zusammen mit den bisherigen Bewohnerinnen und Bewohnern des Pauluskollegs – einem Begegnungs-, Wohn- und Lernort für Studierende aller theologischen Fachrichtungen in der Stadt Paderborn – ein Wohnprojekt beginnen. Gemeinsam wird Pastor Kendzorra dieses Projekt mit der Leitung des Pauluskollegs verantworten.

„Als Diözesanstelle Berufungspastoral haben wir auch daran mitgewirkt, dass in dem gemeinsamen Wohnprojekt zudem das Christliche Orientierungsjahr „Come!“ beheimatet sein wird. Ich bin überzeugt, dass dadurch echte Berufungsgeschichten entstehen, die den gesamten Leocampus bereichern können – qualitativ, aber auch quantitativ“, macht der künftige Regens deutlich und ergänzt: „Ich freue mich auf die neue Aufgabe, die ich mit allen Herausforderungen angehen möchte. Im neuen Leitungsteam des Leocampus werden wir gemeinsam neue Akzente setzen und mit einem lebendigen Programm dazu beitragen, dass der Campus ein Ort guten Zusammenlebens, bereichernder Begegnungen und Gemeinschaftserfahrungen wird.“

Vita Pastor Stefan Kendzorra

Stefan Kendzorra ist am 17. Dezember 1985 in Paderborn geboren. Nach seinem Studium, zunächst in Münster, dann in Rom und zum Abschluss in Paderborn, wurde er im April 2013 in Warstein zum Diakon geweiht. Während seines Theologiestudiums absolvierte Kendzorra die dreijährige studienbegleitende Journalistenausbildung beim ifp – Institut für publizistische Ausbildung e. V. – in München. Zudem hat Stefan Kendzorra eine Ausbildung zum Berufungscoach WaVe© in Wien sowie eine Ausbildung zum geistlichen Begleiter in der Erzabtei St. Ottilien abgeschlossen.

Das Sakrament der Priesterweihe empfing er am 7. Juni 2014 im Hohen Dom zu Paderborn durch den damaligen Erzbischof Hans-Josef Becker. Im Anschluss war Stefan Kendzorra an verschiedenen Stationen im Erzbistum im Einsatz: Als Vikar und Seelsorger arbeitete er in Iserlohn, bis er im Juli 2018 nach Arnsberg wechselte. Zugleich startete er 2018 als Mitarbeiter in der Diözesanstelle Berufungspastoral, deren Leitung er im Oktober desselben Jahres übernahm. Von November 2019 bis Juli 2023 war Pastor Stefan Kendzorra im Pastoralen Raum Pastoralverbund Soest engagiert. Seit August 2023 unterstützt er als Seelsorger den Pastoralen Raum Pastoralverbund Salzkotten.

Ein Beitrag von:
Redakteurin Team Presse

Maria Aßhauer

Weitere Einträge

© Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Geweiht zum Dienst am Nächsten

Viktor Schefer aus Delbrück empfängt Diakonenweihe am 28. Juni 2025 / Biografisches / Was ist dem zukünftigen Diakon des Erzbistums Paderborn wichtig?
© Maria Aßhauer / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Keine Missionare, aber Menschen mit einer Missio(n)

Dompropst Monsignore Joachim Göbel überreicht 38 neuen Religionslehrkräften die Missio Canonica
© Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Monsignore Dr. Michael Menke-Peitzmeyer wechselt in die Akademie Schwerte

Bisheriger Regens des Erzbischöflichen Priesterseminars Paderborn übernimmt ab Herbst Leitung der Katholischen Akademie Schwerte
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0