Mit einem besonderen Schwerpunkt feiert das Paderborner Orgelfestival seine zehnte Auflage: Unter dem Titel „Frauen an der Orgel“ widmet sich das Festival 2025 ausschließlich hochkarätigen Interpretinnen und rückt damit weibliche Exzellenz an einem traditionsreichen Instrument ins Rampenlicht. Was im 19. Jahrhundert noch als „unschicklich“ galt, wird heute eindrucksvoll widerlegt – von Musikerinnen, die weltweit auf Konzertbühnen gefeiert werden.
Den Auftakt macht am 6. Juni die tschechische Organistin Linda Sítková. Sie gilt als eine der führenden Interpretinnen ihrer Heimat und bringt ein Programm mit, das französische und böhmische Orgelmusik in symphonischer Klangfülle vereint.
Am 13. Juni folgt Sunkyung Noh aus Houston (USA). Die Preisträgerin des renommierten St. Albans-Wettbewerbs ist ein aufstrebendes Talent mit internationaler Konzerttätigkeit, das bereits heute als feste Größe einer neuen Organistengeneration gilt.
Eine Woche später, am 20. Juni, wird Angela Metzger aus München mit Variationen und Tänzen zu hören sein. Ihre Karriere hat seit ihrem letzten Auftritt in Paderborn spürbar Fahrt aufgenommen – sie ist inzwischen regelmäßig mit namhaften Orchestern in ganz Europa zu erleben.
Zum Finale am 27. Juni kommt die in New York lebende Amelie Held – bekannt als die „Dame mit den roten Schuhen“. Mit spätromantischer Orgelmusik aus vier Nationen wird sie die klanglichen Möglichkeiten der Domorgel in eindrucksvoller Vielfalt ausloten.
Sonderkonzert zum Auftakt
Bereits am 30. Mai eröffnet Helmut Peters, langjähriger Paderborner Domorganist, mit einem Sonderkonzert den musikalischen Sommer. Zum Todestag von Marcel Dupré erinnert er an den großen französischen Komponisten, dem er persönlich begegnete. Auf dem Programm stehen dessen bekannteste Werke – ein klangvolles Gedenken und musikalischer Auftakt zugleich.
Organisatorisches
Alle Konzerte beginnen jeweils um 19:30 Uhr in der Paderborner Kathedrale. Einlass ist ab 19 Uhr.
Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, Festival-Abo: 30 Euro. Karten sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich, es gilt freie Platzwahl.
Freuen Sie sich auf ein Sonderkonzert und vier Festivalabende mit internationalen Künstlerinnen und einzigartigen Klangmomenten an der Domorgel.