logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© bogdanhoda / Shutterstock.com

Mariengymnasium Arnsberg wird um klimagerechten Neubau erweitert

Erhöhter Raumbedarf durch Rückkehr zu G9

Ab dieser Woche wird am Mariengymnasium in Arnsberg gebaut: Die Schule in Trägerschaft des Erzbistums Paderborn wird bis voraussichtlich Mitte 2026 um ein eigenständiges Gebäude erweitert. Der eingeschossige Neubau wird in Holzbauweise mit autarker Energieversorgung als Effizienzgebäude 40 mit Photovoltaik-Anlage und Gründach realisiert und setzt damit Standards in Sachen Klimagerechtigkeit. Die Ergänzung des bisherigen Schulkomplexes wird durch die Rückkehr vom G8- auf den G9-Bildungsgang nötig, durch die sich ein erhöhter Raumbedarf ergibt.

Das neue Gebäude, das an der Königsstraße 36a entsteht, wird Platz für zwei neue Klassenräume, einen kleinen Besprechungsraum sowie einen Multifunktions-Veranstaltungsraum bieten. „Wir machen unsere Schule mit diesem Bauvorhaben noch attraktiver und stellen sie damit gut für die Zukunft auf“, erklärt Herbert Loos, der das Mariengymnasium leitet. Die voraussichtlichen Kosten des Projekts liegen bei 2,1 Millionen Euro, das Land Nordrhein-Westfalen hat eine Förderung von 632.000 Euro in Aussicht gestellt.

Bitte um Verständnis für Begleiterscheinungen

Die Bauphase erstreckt sich voraussichtlich bis Juli 2026. Schulleiter Herbert Loos bittet bei Nachbarn und weiteren von der Baustelle Betroffenen um Verständnis für etwaige Beeinträchtigungen durch Lärm oder in der Verkehrsführung. „Baumaßnahmen sind immer mit Unannehmlichkeiten oder Improvisationen verbunden, das werden wir auch im Schulalltag merken“, räumt der Pädagoge ein. „Wir hoffen, dass wir diese Beeinträchtigungen gerade auch für die Betroffenen außerhalb der Schule möglichst geringhalten können.“

Letztlich werden auch die Anwohnenden sichtbar von der Baumaßnahme am Mariengymnasium profitieren: Als ökologische Ausgleichsmaßnahme pflanzt die Schule auf dem Schulgelände drei neue Bäume.

Ein Beitrag von:
Redakteurin Team Presse

Maria Aßhauer

Weitere Einträge

© Anna-Sophie Meyer / Erzbistum Paderborn
Nach der Salbung des Altars mit heiligem Chrisamöl folgte der Weihrauch-Ritus. Erzbischof Dr. Bentz entzündete an den vier Ecken des Altars Wachsdochte mit Weihrauchkörnern mit dem Licht der Osterkerze.

Pressemeldung Ein verlässlicher Ort

Wiedereröffnung der Salzkottener Pfarrkirche St. Johannes Enthauptung: Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz vollzieht feierlichen Ritus der Altarweihe
© Erzbistum Paderborn

Pressemeldung „Zusammen:HALT ist die beste Wahl!“

Mitmach-Kampagne des Erzbistums Paderborn startet neue Phase zur Kommunalwahl 2025 in NRW / Jetzt Gesicht zeigen für Demokratie und Menschenwürde: Neue Materialien und Schulwettbewerb ab Mitte August
© Achim Pohl / Bistum Münster

Pressemeldung 45. Internationales Pueri-Cantores Festival in München teilnehmende Chöre aus dem Erzbistum Paderborn feiern Pre-Festival mit ausländischen Gastchören

Vom 16. bis zum 20. Juli 2025 findet das 45. Internationale Kinder- und Jugendchorfestival des Chorverbandes Pueri Cantores unter dem Motto „CANTATE DOMINO – Vielstimmig für den Frieden – #comeandsing“ in München und damit zum ersten Mal seit 2004 in Deutschland statt.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0