Stefan Kopsch von der Bonifatius-Buchhandlung empfiehlt:
Frauen machen Kirche. Herausgegeben von der Initiative „Bleiben, erheben, wandeln“
Patmos Verlag
2.Auflage 2021
232 Seiten, gebunden, 20,- €
80 Frauen kommen in diesem Band zu Wort. Sie gehören verschiedenen Generationen und Berufen an. Als Ordensschwester, Theologie-Professorin, Pastoralassistentin oder als Religionslehrerin haben sie eines gemein: Die Kirche liegt ihnen am Herzen. Dieser möchten sie bei aller Kritik die Treue halten, sehen sie doch Heimat, Halt und Orientierung in ihr.
Ganz persönlich berichten sie von Ihrem Engagement in der katholischen Kirche und gewähren so Einblicke in bereits Gelungenes, formulieren aber auch eindringlich Handlungsbedarf hinsichtlich künftiger Herausforderungen.
Bisweilen berichten sie aber auch zornig, enttäuscht, und irritiert von den vielen Widersprüchlichkeiten und ihren Fragen angesichts dessen, was ihnen bislang verwehrt wird und noch verschlossen bleibt.
So unterschiedlich die Standpunkte, so vielfältig auch die Form der Äußerungen: Mal poetisch, mal in kritischer Auseinandersetzung, mal als streitlustiges Statement oder auch nüchtern resümierend, stets aber authentisch auf dem beruhend, was es für sie ganz persönlich heißt, Glauben zu leben.
Die Lektüre dieses bewusst vielstimmigen Buches bietet viele Denkanstöße und zeigt, dass Wandel nötig, vor allem aber auch möglich ist; letztendlich also eine ermutigende Perspektive!