Mitarbeitende aus dem Bereich Schule und Hochschule im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn haben die Willkommens-Tage zum zweiten Mal vorbereitet und durchgeführt: „Bei der Premiere des Formats im vergangenen Jahr haben uns zahlreiche Rückmeldungen gezeigt: Es ist wertvoll, den Mehrwert eines Lehr-Einsatzes im kirchlichen Dienst auf einer gemeinsamen Ebene erlebbar zu machen. Das umfasst immer auch die geistlich-spirituelle Dimension als wichtigen Ankerpunkt für die eigene Tätigkeit als Lehrender“, erklärte Diakon Christian Majer-Leonhard, der die Abteilung Schulaufsicht und schulfachliche Beratung im Generalvikariat leitet.
Die 19 Frauen und Männer, die an den Willkommens-Tagen in Paderborn teilnahmen, arbeiten alle als Lehrerin und Lehrer für das Erzbistum Paderborn. Fast alle sind im laufenden Schuljahr als „Berufs-Anfänger“ im Schuldienst gestartet. Mit ihren unterschiedlichen Unterrichtsfächern, ihren Schulformen und Dienstorten bilden sie eine bunte Vielfalt ab, zu denen auch ganz individuelle Lebens- und Glaubenswege gehören. An ihren Schulen sind die Lehrerinnen und Lehrer schon angekommen. „Mit unseren Willkommens-Tagen möchten wir als übergeordneter Schulträger jede Lehrerin und jeden Lehrer auch in der großen Schulgemeinschaft des Erzbistums Paderborn willkommen heißen. Jede der 20 Schulen in Trägerschaft unseres Erzbistums hat ihren besonderen Charakter, aber alle zusammen haben durch unser gemeinsames Leitbild ein explizit ‚katholisches Profil‘“, machte Dompropst Monsignore Joachim Göbel als Leiter des Bereichs Schule und Hochschule deutlich.