Für den Priesterkandidaten des Erzbistums Paderborn Viktor Schefer aus Delbrück wird der 28. Juni 2025 zu einem „lebens-prägenden“ Tag in seiner Vita, denn er empfängt an jenem Samstag in der Konviktkirche des Erzbischöflichen Priesterseminars in Paderborn die Diakonenweihe: Weihbischof Josef Holtkotte spendet Viktor Schefer das Weihesakrament und weiht ihn im Auftrag von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz durch Handauflegung und Gebet zum Diakon. Aktuell bereitet sich der 40-Jährige auf den Empfang seiner Diakonenweihe vor und absolviert ein Pastoralpraktikum im Pastoralen Raum Soest. Dort wird Viktor Schefer auch nach seiner Weihe als Diakon wirken. Diakon-Weihekandidat Viktor Schefer stellt sich vor und erläutert, was ihm als Christ und zukünftigem Diakon wichtig ist.
Weihekandidat Viktor Schefer: eine persönliche Reise
Viktor Schefer aus der Pfarrei St. Johannes Baptist in Delbrück wurde 1984 geboren. Als Christ berufen zu sein, bedeutet dem 40-Jährigen, „meine einzigartigen Talente und Gaben im Dienst an anderen einzusetzen“. „Es ist eine persönliche Reise, auf der ich meinen Glauben vertiefe und meine Beziehung zu Gott stärke. Die Berufung fordert mich auf, authentisch zu leben und die Botschaft des Christentums in meinem Alltag zu erfüllen.“ Nach einer Ausbildung im Einzelhandel (2005 bis 2007) erwarb Weihekandidat Viktor Schefer die Allgemeine Fachhochschulreife (2008 bis 2010), arbeitete dann als Verkäufer im Außenhandel (2010 bis 2012) und war anschließend bis zu seinem Studium der Theologie Betriebsleiter mit Handlungsvollmacht.
„Ich möchte Diakon und später Priester werden, um andere Menschen auf ihrem geistlichen und spirituellen Weg zu begleiten und sie zu unterstützen. Der Dienst an der Gemeinschaft und die Möglichkeit, das Evangelium zu verkünden, erfüllen mich mit Sinn und Freude“, unterstreicht Weihekandidat Viktor Schefer. Vor dem Empfang des Weihesakraments studierte Viktor Schefer in der Zeit von 2020 bis 2024 Theologie im Studienhaus Sankt Lambert in Lantershofen, einem überdiözesanen Seminar zur Priesterausbildung. Bereits vor seinem Studium der Theologie im Studienhaus Sankt Lambert absolvierte Viktor Schefer das für alle Priesterweihekandidaten vorgeschriebene einjährige Propädeutikum, im Rahmen seines Studiums ein Gemeindepraktikum in der Pfarrei St. Marien im Pastoralen Raum Hagen-Mitte-West.
Weihekandidat Viktor Schefer ist aktuell im Pastoralen Raum Soest eingesetzt, wo er derzeit ein Schul- und Gemeinde-Praktikum absolviert. Als Diakon wird er wiederum für ein Jahr – bis zu seiner Priesterweihe – hier wirken. „Mir ist die Eucharistie wichtig, da sie eine zentrale Quelle der Kraft und Inspiration in meinem Glaubensleben darstellt“, betont Weihekandidat Viktor Schefer. „Als Diakon und künftiger Priester ist mir die Seelsorge und der persönliche Kontakt zu den Menschen besonders wichtig. Ich lege großen Wert auf die Vermittlung von Glauben und Werten sowie die Feier der Sakramente, insbesondere der Eucharistie. Darüber hinaus ist mir die Förderung von Gemeinschaft und Zusammenhalt in der Kirche und im Alltag ein zentrales Anliegen.“