logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Birgit Engel

„Von sich aus geben…“

„Auf eine Kaffeelänge mit …“ Rainer Müller vom Krankenhausfunk in Attendorn

Innerhalb unserer Reihe „Auf eine Kaffeelänge mit …“ treffen wir uns regelmäßig mit einer Person aus dem Erzbistum Paderborn, um die Vielfalt der engagierten Menschen abzubilden. Einzige Vorgabe der Zusammenkunft: Das Treffen endet, sobald die Kaffeebecher geleert sind. Diesmal haben wir uns mit Rainer Müller getroffen. Seit fast 30 Jahren ist er Teil der Gruppe, die ehrenamtlich den Krankenhausfunk KRA2 in Attendorn betreibt.

Der Weg zum Studio führt über einen Nebeneingang. Der Raum umfasst nicht mehr als 15 Quadratmeter. Ansonsten steht der Trakt leer, ehemals wurde hier gekocht und gebacken. Die deckenhohen Regale sind vollgestopft mit Tonträgern. Vor dem Fenster steht das technische Equipment. Mischpult, Mikrophone, ein CD-Player mit Kassettendeck und ein Plattenspieler, alle etwas in die Jahre gekommen, der Sender finanziert sich selbst. „Wir haben noch viel mehr Zeugs. Sämtliche Sendungen und ein Archiv mit über 50.000 Vinyls. Früher hatten wir so viel Platz, wie wir brauchten“, sagt Rainer Müller.

Früher, das war die Zeit, als das Krankenhaus in kommunaler Hand lag und St. Barbara hieß. Als die Ordensschwestern der Kongregation der Christlichen Liebe aus Paderborn die Pflege innehatten und direkt nebenan eine Pflegeschule mit Internat betrieben wurde. Um die Zweitausenderjahre Jahre kaufte die Rhön-Klinikum AG das Krankenhaus. Heute gehört es zur Helios-Klinik-Gruppe. „Mit dem Verkauf ging es nur noch um Gewinnmaximierung. Die Schwesternschule wurde geschlossen, das Gebäude, in dem auch wir waren, veräußert. Man kann heute das Gefühl haben, nicht gewollt zu sein. Das tut schon ein bisschen weh“, sagt Müller.

Vom Stillstehen und Wiederaufstehen

Gegründet wurde der Sender 1973 von der Katholischen Jugendgemeinde. „Die Beiträge wurden im Pfarrhaus produziert und auf Tonbandgerät aufgenommen. Dann marschierte man ins Krankenhaus und spielte alles über die Hausanlage ab“, erzählt Müller. Als Zivi hat er in St. Barbara angefangen. „Dienst an der Waffe geht für mich nicht. Niemals Gewalt gegen Menschen. Ich liebe den Frieden und die Freiheit“, sagt Müller, der nach seinem Wehrersatzdienst bei der Haustechnik von St. Barbara „einfach hängenblieb“, wie er erzählt. „Als die Rhön kaufte, bin ich gegangen. Zum KRA2 gekommen bin ich, weil wir von der Technik aus da etwas zu tun hatten. Da gab es eine tolle Truppe. Einer von diesen engagierten jungen Menschen, der eigentliche Antreiber, verstarb plötzlich und das Projekt kam zum Erliegen. Ich habe mir gedacht, da muss ich was machen.“

Erinnerungen an die Ordensschwestern

Müller kann sich gut an die Ordensschwestern erinnern. „Das Arbeiten mit ihnen war schön und hat mir viel gegeben. Sie waren ja ganz besonders mit dem Haus verbunden. Allein durch ihr Aussehen haben sie die Atmosphäre geprägt und vieles andere neben der Pflege gemacht. Ganz früher gab es noch einen Gemüsegarten und Viehzucht. Eine Schwester fuhr immer mit einem Bücherwagen durch die Flure, um den Patienten Lesestoff anzubieten“. Gerne denkt Müller an Schwester Meinrada. „Ihr gehörte die OP-Leitung und sie hat mich sehr beeindruckt. Ihr konnte keiner was vormachen. Auch die Ärzte nicht.“ Vergessen wird er nicht die Schwester, die das Internat leitete. „Sie hatte Haare auf den Zähnen. Bevor die Schülerinnen zur Arbeit gingen, mussten sie sich aufstellen, es wurden Frisur und Fingernägel kontrolliert“, lacht Müller.

Der einzige Krankenhausfunk in der Region

 KRA2 gehört zu den ältesten und ersten Krankenhausradios in Deutschland. Gab es 2007 noch über 80, sind es heute nur noch die Hälfte. „Es hat sich medial einiges verändert. Heute ist Sky auf jedem Zimmer. Jeder hat ein Smartphone. Damals gab es für die Patienten praktisch keinen Kontakt zur Außenwelt, keine Abwechslung und Unterhaltung und die Verweilzeiten waren viel länger“, sagt Müller. Was sich noch geändert hat, ist der Bekanntheitsgrad des Senders. Auch durch die Pandemie, während der man nicht ins Studio durfte. „Wir hatten immer Aushänge in den Zimmern, gingen im Haus herum und fragten nach Musik- und Grußwünschen. Das geht jetzt nicht mehr.“

Jeden Donnerstagabend ist KRA2 auf Sendung. Man präsentiert Nachrichten aus der Stadt, informiert über Veranstaltungen, bringt Interviews mit Künstlern, die in der Gegend gastieren, mit Rockbands, Theaterensembles, Comedians, Buchautoren …  Poster und Fotos an den Wänden erzählen davon. Musik- und Grußwünsche kommen per Telefon rein. Der Kern der Gruppe besteht aus sieben Personen, dazu kommen noch weitere junge Leute, die mal mehr, mal weniger dabei sind. 50 Jahre alt wird KRA2 im kommenden Jahr. Ein stolzes Jubiläum. „Hey, wir sind der einzige Krankenhaussender in der ganzen Region“, sagt Müller.

Das Hobby mit der sozialen Sache verbinden

Vieles hat sich im Attendorner Krankenhaus geändert. KRA2 ist geblieben. „Wir haben einfach Spaß am Rundfunk und wir haben Spaß daran, die Leute zu entertainen“, sagt Müller. Früher, weil es an Unterhaltung fehlte. Heute, um eine Alternative zum ewigen Fernsehen zu bieten. Und auch vom Zurückkommen kann er erzählen: die Schwestern von der Kongregation der Christlichen Liebe sind wieder da. Respektive mit Maria Thekla genau eine Schwester. „Letztendlich geht es darum, zu gestalten. Und es kommt viel Anerkennung zurück. Die Menschen begeistern, das ist das Leben und so möchte ich leben. Von sich aus geben, etwas bewegen und Freude daran haben, wenn die Menschen glücklich sind.“

Weitere Kaffeelängen

Frank Oberschelp spielt auf einer Blockflöte. © Ronald Pfaff / Erzbistum Paderborn
20. Februar 2023

„Die Spiritualität der Kirchenmusik strahlt aus“

„Auf eine Kaffeelänge mit…“ Frank Oberschelp, Musiklehrer mit dem Faible für Blockflöten.
Porträt Linda Michalke bei der Kaffeelänge © Lena Jordan / Erzbistum Paderborn
13. Februar 2023

Ein Job – Alle Interessen vereint

„Auf eine Kaffeelänge mit…“ Linda Michalke, Bildungsreferentin für das Bildungs- und Tagungshaus Liborianum in Paderborn, die das Mentoring-Programm „Frauen steigen auf“ durchlaufen hat
© Birgit Engel / Erzbistum Paderborn
23. Januar 2023

Ich zeige meinen Glauben gerne

„Auf eine Kaffeelänge mit …“ Robin Geisweid, engagiert im ambulanten Caritas-Hospizdienst Camino
Theresa Bartz vor einer Karte des Dekanats Siegen © Birgit Engel / Erzbistum Paderborn
02. Januar 2023

„Ich bin ein Fan von mittleren Ebenen“

„Auf eine Kaffeelänge mit …“ Theresa Bartz, neue Dekanatsreferentin für Jugend und Familie in Siegen
Schwester M. Johanna Harke trat vor 20 Jahren in die Gemeinschaft der Franziskanerinnen Salzkotten ein. Aktuell arbeitet sie als Oberärztin in der Abteilung für Geriatrie und Frührehabilitation in der Medizinischen Klinik des St. Josefs-Krankenhauses in Salzkotten. Foto: Michael Bodin / Erzbistum Paderborn © Foto: Michael Bodin / Erzbistum Paderborn
26. Dezember 2022

Was braucht der alte Mensch?

„Auf eine Kaffeelänge mit…“ Schwester M. Johanna Harke, Franziskanerin und Oberärztin in der Abteilung für Geriatrie und Frührehabilitation in der Medizinischen Klinik des St. Josefs-Krankenhauses in Salzkotten
Dr. Eva Brockmann vor dem Caritas-Dienstgebäude in Paderborn. © Ronald Pfaff / Erzbistum Paderborn
19. Dezember 2022

Gute Atmosphäre schaffen und erleben

„Auf eine Kaffeelänge mit…“ Dr. Eva Brockmann, Leiterin Soziale Dienste im Caritasverband Paderborn
chael King vor der vom Holzbildhauer Rudi Bannwarth geschaffenen Krippe. © Ralf Bittner / Erzbistum Paderborn
12. Dezember 2022

Unvoreingenommener Gesprächspartner hinter Gittern

„Auf eine Kaffeelänge mit…“ Michael King, Gefängnisseelsorger in der (Jugend-) Justizvollzugsanstalt Herford. Eine besondere Krippe gibt hier Anstöße zum Gespräch.
© Birgit Engel / Erzbistum Paderborn
05. Dezember 2022

„Das christliche Menschenbild berührt mich“

„Auf eine Kaffeelänge mit …“ Tanja Maaßen vom Pflegekinderdienst Viento
Pfarrer Manfred Pollmeier vor einem bunten Banner mit einem Kaffeebecher in der Hand. © Ralf Bittner / Erzbistum Paderborn
28. November 2022

Die Kirche muss Gemeinde größer denken

„Auf eine Kaffeelänge mit…“ Pfarrer Manfred Pollmeier, Leiter des Pastoralen Raumes WerreWeser. Er ist mit „Anderen Gottesdiensten“ auf neuen Wegen zu den Menschen.
Hannes Groß, ist neuer Direktor des Instituts für christliche Organisationskultur (I-C-O) in Dortmund. Foto: Michael Bodin / Erzbistum Paderborn
21. November 2022

Mensch und Ethik müssen zusammenpassen

„Auf eine Kaffeelänge mit…“ Hannes Groß, neuer Direktor des Instituts für christliche Organisationskultur (I-C-O) in Dortmund
Ein Beitrag von:
Freie Journalistin

Birgit Engel

Weitere Einträge

Unser Glaube Vertrauen. Neugierde. Hoffnung.

Was Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz aus seinen ersten Wochen im Amt lernt
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Schäfer Andreas Eisenbarth (Schäferei Bethel) und seine Lämmer

Unser Glaube „Schafe hüten macht nicht reich, aber sehr zufrieden“

Nicht nur seinen Tagesablauf richtet Schäfer Andreas Eisenbarth an seinen Schafen aus, auch den Jahresrhythmus geben sie vor. Und dabei ist Ostern für die Tiere und ihn eine ganz besondere Zeit
© Barbara Vielhaber-Hitzegrad / Grundschule Dinschede
"Ich finde, dass Toleranz bedeutet, dass man einen anderen Menschen so akzeptiert, wie er ist. Er kann eine andere Meinung haben oder anders aussehen. Alle Menschen sind gleich viel wert. Das heißt für mich Toleranz." Mats, 9 Jahre

Unser Glaube Nie wieder ist jetzt

Die Grundschule Dinschede in Arnsberg-Oeventrop, eine städtische katholische Bekenntnisgrundschule, hat ein beeindruckendes Toleranzprojekt auf die Beine gestellt – politische Bildung in der vierten Klasse funktioniert!
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit