logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn

Vom kontroversen Sonderthema zur Alltäglichkeit

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz im Austausch mit den Mitgliedern des Arbeitskreises Queersensible Pastoral im Erzbistum Paderborn

Was kann auf der Ebene des Erzbistums Paderborn, aber auch in seinen Dekanaten, Pastoralen Räumen sowie den kirchlichen Einrichtungen und der Caritas getan werden, damit eine queersensible Pastoral selbstverständlich wird? Wie kommen wir von einem kontroversen Sonderthema zur Alltäglichkeit? Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz tauschte sich bei seinem ersten Treffen mit den Mitgliedern des Arbeitskreises Queersensible Pastoral im Erzbistum Paderborn über diese Fragen und zudem über Segenshandlungen sowie diskriminierende Äußerungen aus.

Die mittlerweile in den Dekanaten des Erzbistums Paderborn tätigen Ansprechpersonen für die queersensible Pastoral würden eine wichtige Brückenfunktion wahrnehmen, berichteten die Mitglieder des Arbeitskreises dem Paderborner Erzbischof und dem Leiter des Bereichs Pastorale Dienste im Erzbischöflichen Generalvikariat, Thomas Klöter. Durch die Ansprechpersonen hätten queere Menschen und ihre Angehörigen eine Anlaufstelle und die Sichtbarkeit des Themas werde vor Ort erhöht.

Diskriminierende Äußerungen in Gottesdiensten oder bei anderen öffentlichen Veranstaltungen über queere Menschen „haben bei uns keinen Platz“, bekräftigte Erzbischof Dr. Bentz. Sowohl der Paderborner Erzbischof als auch der Leiter des Bereichs Pastorale Dienste ermutigten die Mitglieder des Arbeitskreises, an den Erfolg des ersten Fachtages zur queersensiblen Pastoral anzuknüpfen und dieses Sensibilisierungs- und Vernetzungsformat neu aufzulegen.

Er vertraue darauf, dass das Pastorale Personal im Erzbistum Paderborn „mit viel Fingerspitzengefühl und einer hohen Kompetenz Segnungen umsetzt“, sagte Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz im Hinblick auf Segnungen der Kirche für queere Menschen. Segenshandlungen seien eine pastorale Selbstverständlichkeit und mit dieser Vorgabe sei der Segen Gottes auch von und mit allen zu feiern.

Ein Beitrag von:
Pressereferent Team Presse

Thomas Throenle

Weitere Einträge

© Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Weihe zum Diakon

Weihbischof Josef Holtkotte spendet Viktor Schefer aus Delbrück am 28. Juni 2025 die Diakonenweihe / Weiheliturgie in Paderborner Konviktkirche um 10.30 Uhr
© Jürgen Landes_Dortmund

Pressemeldung Prälat Dr. Peter Klasvogt wechselt nach Rom

Bisheriger Direktor des Sozialinstituts Kommende Dortmund und der Katholischen Akademie Schwerte leitet künftig Päpstliches Priesterkolleg im Vatikan
© Tim Sprenger / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Im Lebensraum Schule hoffnungsvoll mit Krisen umgehen

29. und 30. Oktober 2025: Schulpastoral-Kongress „SOS – Save Our Souls“ in Paderborn / Anmeldung bis 10. Juli 2025 möglich
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0