Auch wenn das Festhochamt wegen zu großer Regenwahrscheinlichkeit in die Kirche verlegt wurde und ein Schauer auch der Prozession zum Dreizehnlindenkreuz den Garaus machte, haben die Vitus-Feierlichkeiten in Corvey nichts von ihrer Leuchtkraft als impulsgebendes gemeinschaftliches Glaubenszeugnis eingebüßt. Etwa 400 Menschen versammelten sich zu Ehren des jugendlichen Märtyrers und Schutzpatrons des Corveyer Landes im Weltkulturerbe am Weserbogen.
Fahnenabordnungen von Schützen und Pfadfindern, Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores Lüchtringen, 25 Ministrantinnen und Ministranten, Lektorinnen, das Pastoralteam um Pfarrdechant Dr. Hans-Bernd Krismanek, der evangelische Pfarrer Tim Wendorff als Vertreter der Ökumene und in ihrer Mitte der Ehrengast und Festprediger des Tages, Abt Dr. Cosmas Hoffmann OSB von der Benediktinerabtei Königsmünster in Meschede: Im Chorraum der ehemaligen Abteikirche war der Kreis derer versammelt, die den liturgischen Feierlichkeiten mit ihrer Mitwirkung eine beeindruckende Ausstrahlung verliehen.