logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Tobias Strunck

„Tage der Begegnung“ in Porto mit ganz viel Weltjugendtagsfeeling

250 junge Pilgerinnen und Pilger aus dem Erzbistum Paderborn dabei

Die portugiesische Küstenstadt Porto wird derzeit zu einem Zentrum der internationalen Jugendbegegnung und des Glaubens. Zehntausende Pilgerinnen und Pilger aus 35 Nationen feiern den Auftakt der „Tage der Begegnung“, die zum Weltjugendtag in Lissabon hinführen. Junge Menschen aus der ganzen Welt strömen in die Stadt um Gemeinschaft zu erleben und ihren Glauben zu feiern. Unter ihnen sind auch 250 Weltjugedtagspilger aus dem Erzbistum Paderborn, die sich voller Vorfreude auf die kommenden Tage eingestimmt haben.

Die Pilger starten ihr Abenteuer an der imposanten Kathedrale von Porto, die hoch über der Stadt thront. Hier erleben sie Momente der Stille und Andacht und können den atemberaubenden Blick über die Stadt genießen. Die Pilger haben die Möglichkeit, an besonderen Gottesdiensten und Gebeten teilzunehmen. Gemeinsam mit ihren portugiesischen Gastgebern singen sie Lieder und finden Ruhe und Andacht inmitten des bunten Treibens der Stadt. Andere Gruppen machen sich auf und entdecken die touristischen Highlights. Dann geht es auf die berühmte Eisenbahnbrücke, die den Fluss Douro überspannt. Die Pilger nehmen sich Zeit für Fotos und Erinnerungen, während sie den Ausblick über die Stadt und den Fluss genießen.

Jugendpfarrer Hasselmeyer: „Der Glaube verbindet und schafft Gemeinschaft über Landes- und Sprachgrenzen hinweg.“

Diözesanjugendpfarrer Tobias Hasselmeyer sagt zum Start der „Tage der Begegnung“: „Es ist wunderbar zu sehen, wie unsere jungen Pilgerinnen und Pilger aus dem Erzbistum Paderborn so offen und begeistert auf andere Menschen zugehen. Der Glaube verbindet über Landes- und Sprachgrenzen hinweg. Ich bin froh, dass 250 Jugendliche und junge Erwachsene unseres Erzbistums Teil dieser internationalen Gemeinschaft sind und freue mich auf die weiteren Ereignisse des Weltjugendtages.“

Für Jan Steinberg, Tim Lennemann und Anna-Lena Jahn, drei junge Pilger aus dem Südsauerland, ist der erste Tag in Porto bereits ein unvergessliches Erlebnis. Sie durchstreifen die engen Gassen, tauschen Andenken mit Pilgerinnen und Pilger aus anderen Nationen aus und besuchen Kirchen. Momente, die das Feeling das Weltjugendtags ausmachen und nun auch Porto erfüllen. Jan erlebt diese Stimmung zum ersten Mal und freut sich drauf, in den nächsten Tagen noch mehr junge Menschen aus vielen Ländern dieser Welt zu treffen und den Glauben zu feiern.

Momente der Stille und des Gebets, aber auch des fröhlichen Miteinanders prägen die „Tage der Begegnung“

Jan, Tim und Anna-Lena sind hier als Pilger, auf der Suche nach mehr. Sie engagieren sich in ihren Gemeinden und musizieren zusammen in der Band von „Tabor“, dem jugendspirituellen Netzwerk im Südsauerland. Gemeinsam mit weiteren 13 jungen Menschen aus der Region erkunden sie Porto.

Die Tage der Begegnung bieten den jungen Menschen aus dem Erzbistum Paderborn eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten aus aller Welt auszutauschen, über ihren Glauben, ihre Erfahrungen und ihre Hoffnungen zu sprechen. Tim Lennemann, der sich vorstellen kann, später Gemeindereferent zu werden, betont die Bedeutung dieser Begegnungen: „Viele Nationen kommen zusammen, und wir sprechen über uns, unseren Planeten, unseren Glauben.“

Nach dem Tag in Porto geht es zurück in die Gastgemeinden im Umland. Dort warten kleine Begegnungsfeste in den Familien oder Gruppenunterkünften wie Turnhallen und Schulen, wo ebenfalls viele junge Leute aus anderen Ländern für die nächsten Tage wohnen.

Reiseberichte, Videos und Bildergalerien zum Weltjugendtag stellt das Erzbistum Paderborn auf seinem jungen Glaubensportal www.youpax.de und in den sozialen Medien zur Verfügung.

Der Weltjugendtag: 250 Teilnehmer aus dem Erzbistum Paderborn, 1,5 Million aus aller Welt

Der Weltjugendtag ist ein internationales katholisches Jugendtreffen, das alle zwei bis drei Jahre stattfindet. Junge Menschen aus aller Welt kommen zusammen, um ihren Glauben zu leben, zu teilen und zu feiern. 250 Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Erzbistum Paderborn sind derzeit in Portugal unterwegs, um am Weltjugendtag mit Papst Franziskus teilzunehmen. Vom 26. bis 31. Juli sind sie im Bistum Porto zu den sogenannten „Tagen der Begegnung“. Anschließend werden die Pilgerinnen und Pilger nach Lissabon reisen und dort bis zum 6. August mit bis zu 1,5 Millionen jungen Menschen aus aller Welt den Weltjugendtag feiern. Höhepunkte sind die Vigilfeier (Nachtgebet) am 5. August und der Abschlussgottesdienst am 6. August, wo die Teilnehmer die Nacht unter freiem Himmel verbringen werden. Die Teilnehmer kommen aus Adorf, Arnsberg, Attendorn, Bad Driburg, Bad Oeynhausen, Bad Wildungen, Bestwig, Bielefeld, Bönen, Brakel, Castrop-Rauxel, Delbrück, Dortmund, Finnentrop, Gütersloh, Halle, Hardehausen, Herzebrock, Holzwickede, Hövelhof, Kamen, Kirchhundem, Korbach, Lemgo, Lennestadt, Leopoldshöhe, Lippstadt, Marsberg, Medebach, Meschede, Netphen, Paderborn, Rheda-Wiedenbrück, Salzkotten, Siegen, Sundern, Unna, Warburg, Warstein, Welver.

Weitere Einträge

© Achim Pohl / Bistum Münster

Pressemeldung 45. Internationales Pueri-Cantores Festival in München teilnehmende Chöre aus dem Erzbistum Paderborn feiern Pre-Festival mit ausländischen Gastchören

Vom 16. bis zum 20. Juli 2025 findet das 45. Internationale Kinder- und Jugendchorfestival des Chorverbandes Pueri Cantores unter dem Motto „CANTATE DOMINO – Vielstimmig für den Frieden – #comeandsing“ in München und damit zum ersten Mal seit 2004 in Deutschland statt.
© Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Höchste Qualifizierung in der Kirchlichen Büchereiarbeit

Erfolgreiches Zusammenwirken von katholischen und evangelischen Fachstellen - Sigrid Hillebrand und Barbara Manschmidt erhalten Zertifikat zur Kirchlichen Büchereiassistentin
© EWTN Norwegen

Pressemeldung „Klöster als Orte der Stille und der Einkehr sind Ankerpunkte für das Leben“

Paderborner Erzbischof Bentz und Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Austen auf Reise durch Norwegen
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0