logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Erzbistum Paderborn

Schulstartaktion des Erzbistums Paderborn ist zurück

Nach großem Erfolg 2024 begleitet die Aktion Kinder wieder zur Einschulung / Neue Materialien machen Mut und Hoffnung

Die Initiative „1000 gute Gründe“ des Erzbistums Paderborn zeigt, dass Glauben stark macht. Die erfolgreiche Schulstartaktion geht jetzt als Teil der „guten Gründe“ in die Neuauflage: Im vergangenen Jahr hat die Schulstartaktion „Jedes Kind braucht einen Engel“ Grundschulkinder erstmals mit einer begeisterten Resonanz beim Schulstart begleitet und beflügelt. Zum neuen Schuljahr kommt die erfolgreiche Aktion zurück – mit bewährten Materialien und neuen Inhalten (https://noch-ein-grund-mehr.de/schulstart/). Alle Artikel können durch die Grundschulen und Kirchengemeinden im Bereich des Erzbistums Paderborn ab sofort im Online-Shop des Erzbistums bestellt werden.

Die Einschulung ist für Mädchen und Jungen spannend, kann aber auch mit Unsicherheit verbunden sein. „Die Schulstartaktion möchte Kinder, Eltern und Lehrkräfte mit vielen kindgerechten und hilfreichen Materialien unterstützen und zeigen: Glauben macht auch in der Schule stark“, verdeutlicht Benedikt Bohn, koordinierender Leiter des Bereichs Schule und Hochschule im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn.

Liebevoll gestaltete Inhalte

Zu den beliebtesten Artikeln des vergangenen Jahres zählten die Schulstarter- und die Schulklassenboxen – beide 2024 jeweils in einer Auflage von 500 Stück aufgelegt und binnen kürzester Zeit vergriffen. Die beliebten Boxen sind auch in der Neuauflage für 2025 wieder verfügbar.

In der Schulstarterbox findet sich ein ganzes Set von Inhalten, die beim Start in der Schule helfen: von einer Gottesdienst-Vorlage über Engel-Anhänger, Segenspostkarten, Elternbroschüren zum Thema „Glauben schenken!“ bis hin zu liebevoll gestalteten Freundebüchern. Die Schulklassenbox begleitet Kinder, Lehrkräfte und Seelsorgende in der ersten inhaltlichen Arbeit im Schulalltag – unter anderem mit einem Geburtstagskalender, dem Plakat „Klassenregeln mit Herz“ und einem Morgen- und Segensgebet.

Kindgerecht und lebensnah

Die Schulstartaktion hat 2025 auch Hoffnungsvolles als neue Inhalte im Angebot: Passend zum Heiligen Jahr, das unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ steht, gibt es zwei neue Postkartenmotive mit mutmachenden Bibelversen. Ein Gottesdienst-Vorschlag zum Thema wird derzeit entwickelt und ist im August im Webportal der Schulstart-Aktion unter https://noch-ein-grund-mehr.de/schulstart/ erhältlich. Für alle Themen- und Arbeitsblätter des Religionsunterrichts gibt es zudem erstmals eine praktische und handliche Religions-Mappe.

„Die Schulstartaktion hatte bei ihrer Premiere 2024 eine begeisterte Resonanz“, erklärt Thomas Kuhr, Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Generalvikariat und Projektkoordinator der Initiative „1000 gute Gründe“. Fast 300 Grundschulen und Kirchengemeinden haben Artikel bestellt. „Die hohe Nachfrage hat uns bestätigt, dass unsere Inhalte im Schulalltag ankommen und bedarfsorientiert gestaltet sind: ansprechend, lebensnah und fröhlich. Deshalb war eine Neuauflage für uns selbstverständlich, um Kinder auch im neuen Schuljahr gut beim Schulstart zu begleiten.“

Rund um die Bestellung

Auf dem Webportal zur Schulstartaktion finden sich viele weitere Materialien zum Bestellen und Downloaden. Dort können auch die Inhalte der Schulstarter- und Schulklassenboxen einzeln angesehen und geordert werden.  Alle jetzt unmittelbar bestellten Artikel werden noch vor den Ferien versandt. Das Erzbistum legt derzeit noch eine zusätzliche, zweite Auflage auf. Sobald die erste vergriffen ist, erscheint die zweite Auflage gekennzeichnet im Erzbistums-Shop. Diese kann dann bis zum 18. Juli bestellt werden und wird in der letzten Ferienwoche geliefert. Bestellungen können nur innerhalb des Erzbistums vorgenommen werden.

 

Ein Beitrag von:
Redakteurin Team Presse

Maria Aßhauer

Weitere Einträge

© EWTN Norwegen

Pressemeldung „Klöster als Orte der Stille und der Einkehr sind Ankerpunkte für das Leben“

Paderborner Erzbischof Bentz und Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Austen auf Reise durch Norwegen
© Anna-Sophie Meyer / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Hoffnung für inhaftierte Menschen

Pilger der Hoffnung - rund 50 Gefangene aus dem Erzbistum Paderborn nehmen an Wallfahrt in Werl teil.
© Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Die Einheit der Christen zum Ziel

Papst Leo XIV. ernennt Professor Dr. Christian Stoll zum Berater für das vatikanische Ökumene-Dikasterium / Ökumene-Expertise aus Paderborn gewürdigt und gefragt
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0