logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© AnastasiaNess / Shutterstock.com

Paderborn ein Leben lang treu

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz und Erzbischof em. Hans-Josef Becker gratulieren Prälat Prof. Hans Jürgen Brandt zum 60-jährigen Priesterjubiläum

Wenngleich er im Bistum Essen beheimatet ist, fühle sich Prälat Prof. Hans Jürgen Brandt dem Erzbistum Paderborn in besonderer Weise verbunden. Das erklärt der Priester anlässlich seines 60-jährigen Priesterjubiläums. Prälat Prof. Hans Jürgen Brandt stammt gebürtig aus Gelsenkirchen-Schalke.

Er wurde in Paderborn gefirmt und auch sein Theologiestudium absolvierte der Jubilar in Paderborn. „Wie seinerzeit Erzbischof Kardinal Degenhardt und Weihbischof Nordhues gehöre ich der Priestergemeinschaft des Neuenheerser Kaland an“, erklärt Prälat Prof. Hans Jürgen Brandt.

Erforschung Paderborner Bistumsgeschichte

Verdient gemacht hat sich der Theologe als Verfasser verschiedener kirchenhistorischer Bücher, darunter die vierbändige Geschichte des Erzbistums Paderborn“, die er in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Karl Hengst erarbeitet hat, sowie die Monografien ,,Die Weihbischöfe und Erzbischöfe von Paderborn“ und „Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn“.

Erzbischof em. Hans-Josef Becker sendet Prälat Prof. Hans Jürgen Brandt seine Segenswünsche und zeigt sich dankbar: „Dankbar bin ich für alles, was Sie über Jahrzehnte in der Erforschung der Paderborner Bistumsgeschichte geleistet haben. Insbesondere die umfangreichen Publikationen zusammen mit Prof. Karl Hengst zeugen von Ihren großen Verdiensten und von Ihrer lebenslangen Verbundenheit mit dem Erzbistum Paderborn“, erklärt der emeritierte Erzbischof von Paderborn.

„Unermüdliches wissenschaftliches Wirken“

Auch Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz würdigt das Schaffen des Jubilars: „Gewiss denken Sie an die verschiedenen Stationen Ihres priesterlichen, seelsorglichen und wissenschaftlichen Wirkens und an die unzähligen Menschen und Aufgaben, die Ihnen anvertraut waren. Dabei wird Ihr Blick auch zurückgehen in Ihr ,,Ursprungsbistum“ Paderborn, dem Sie Ihr Leben lang und bis heute treu geblieben sind und das Ihnen viel zu verdanken hat!“

Die Veröffentlichungen Brandts bezeichnet Erzbischof Dr. Bentz als jene Werke, die er als „Paderborner Neuling“ schon vielfach zur Hand genommen habe und die seit einem Jahr zur Grundausstattung seiner persönlichen Bibliothek gehörten. „Ihr unermüdliches wissenschaftliches Wirken weiß ich zusammen mit meinem Vorgänger, Erzbischof Hans-Josef Becker, und dem Paderborner Metropolitankapitel hoch zu schätzen“, erklärt Erzbischof Dr. Bentz.

Ein Beitrag von:
Referentin Team Presse

Isabella Maria Struck

Weitere Einträge

© Achim Pohl / Bistum Münster

Pressemeldung 45. Internationales Pueri-Cantores Festival in München teilnehmende Chöre aus dem Erzbistum Paderborn feiern Pre-Festival mit ausländischen Gastchören

Vom 16. bis zum 20. Juli 2025 findet das 45. Internationale Kinder- und Jugendchorfestival des Chorverbandes Pueri Cantores unter dem Motto „CANTATE DOMINO – Vielstimmig für den Frieden – #comeandsing“ in München und damit zum ersten Mal seit 2004 in Deutschland statt.
© Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Höchste Qualifizierung in der Kirchlichen Büchereiarbeit

Erfolgreiches Zusammenwirken von katholischen und evangelischen Fachstellen - Sigrid Hillebrand und Barbara Manschmidt erhalten Zertifikat zur Kirchlichen Büchereiassistentin
© EWTN Norwegen

Pressemeldung „Klöster als Orte der Stille und der Einkehr sind Ankerpunkte für das Leben“

Paderborner Erzbischof Bentz und Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Austen auf Reise durch Norwegen
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0