Popup zur Kondolenz für den verstorbenen Papst Franziskus
logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
Moderne Architektur im besonderen Licht. Grundschule St. Michael am Paderquellgebiet strahlt stimmungsvoll zu „Hochstift á la carte“.© www.grundschule-sankt-michael.de

Moderne Architektur im besonderen Licht

Grundschule St. Michael am Paderquellgebiet strahlt stimmungsvoll zu „Hochstift á la carte“

In der grünen Mitte Paderborns prägt sie das Stadtbild mit: die Grundschule St. Michael am Paderquellgebiet. Jetzt wird die moderne Architektur, die kürzlich mit dem NRW-Schulbaupreis ausgezeichnet wurde, in einem besonderen Licht zu sehen sein.

Bei der beliebten Veranstaltung „Hochstift á la carte“ vom 1. bis 3. September 2023 ist die katholische Grundschule des Erzbistums Paderborn Teil des Beleuchtungskonzepts. Auch zur abendlichen Lichtershow am Samstag wird das Gebäude ab 21.30 Uhr nach Einbruch der Dunkelheit passend illuminiert sein.

Die Veranstalter von „Hochstift á la carte“ hatten beim Schulträger angefragt, ob die Grundschule St. Michael in das Beleuchtungskonzept des Gourmet-Festivals einbezogen werden könne. Die positive Antwort folgte umgehend. Gut waren die Erfahrungen im vergangenen Jahr, als es nach der Corona-Unterbrechung und der Fertigstellung des Neubaus erstmals zu dem bunten Lichter-Zusammenspiel im Paderquellgebiet kam.

Licht- und Lasershowprofis aus Borchen

Für die Gestaltung der Beleuchtung und die Durchführung der Laser- und Multimediashow verantwortlich sind die Profis von LightForce Lasertechnik aus Borchen. Nach ihren eigenen Angaben kämen in der Grundschule St. Michael zwölf RGB-W-LED-Lampen und 200 Meter Kabel zum Einsatz. Im ganzen Paderquellgebiet würden nur LED-Lampen aufgestellt. Sobald es dunkel werde, sei auch die Schule erleuchtet.

Ein Beitrag von:
© ThF-PB

Benjamin Krysmann

Weitere Einträge

© Archivfoto: Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Bischof em. Bernhard Hombach vor 30 Jahren zum Bischof geweiht

Erzbischof Dr. Bentz gratuliert emeritiertem Bischof von Granada in Nicaragua / Aufgewachsen in Hohenhain (Freudenberg), Seelsorger in Castrop-Rauxel und Siegen im Erzbistum Paderborn
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Logik des Evangeliums leitete Papst Franziskus

Papst Franziskus verstarb am 21. April 2025/ Erzbistum Paderborn und Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz trauern / Paderborner Erzbischof würdigt verstorbenen Heiligen Vater
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung „Er bleibt uns verbunden“

Nachricht vom Tod Papst Franziskus‘ erreicht die Gläubigen im Paderborner Dom während des Ostermontagsgottesdienstes. Weihbischof Matthias König gedenkt nahbaren Papstes, der „an die Ränder gegangen ist“.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0