logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Anna-Sophie Meyer / Erzbistum Paderborn

Mitmachaktion GLÜCKLICH/T SEIN! lässt Kinderaugen strahlen

Nikolaus bringt Spendentüten aus dem Pastoralverbund Büren zur Notunterkunft für Geflüchtete

Am Freitag, 6. Dezember 2024, besuchte der heilige Nikolaus die Notunterkunft der Bezirksregierung Detmold für Geflüchtete in Büren. Die Kinder, die zurzeit dort leben, brachte der Nikolaus zum Strahlen: Er hatte zahlreiche Spendentaschen der Aktion GLÜCKLICH/T SEIN! des Erzbistums Paderborn im Gepäck, randvoll mit Süßigkeiten und Spielzeug gefüllt. Diese Überraschung haben viele Engagierte und Begeisterte aus dem Pastoralverbund Büren möglich gemacht, die die Taschen gemeinsam gepackt haben. „Wir haben viele Einrichtungen und Gruppen überzeugt, sich an der Aktion GLÜCKLICH/T des Erzbistums zu beteiligen“ freute sich Patoralreferentin Daniela Reineke bereits im Vorfeld über den gemeinschaftlichen Einsatz für mehr Mitmenschlichkeit.

Am 25. Oktober war die Mitmachaktion des Erzbistums Paderborn gestartet, um die Gesichter der Mitmenschen in der dunklen Jahreszeit zum Leuchten zu bringen. An vielen Orten haben Gruppen und Einzelpersonen die Aktion GLÜCKLICH/T SEIN! als Aufruf verstanden, die Materialien des Erzbistums Paderborn genutzt und mit vielen guten Gesten mitgemacht – egal, ob mit Lichttüten oder Postkarten zum Verschenken oder Spendentaschen voll mit Hilfe in vielerlei Form.

Sankt Martin und Nikolaus inspirieren

Auch im Pastoralverbund Büren haben viele Menschen ein starkes GLÜCKLICH/T-Gemeinschaftswerk vollbracht und Spendentaschen gepackt. An Kitas, in Grundschulen und weiterführenden Schulen, in den Pfarrgemeinderäten und Kirchenvorständen wurden Lebensmittelspenden und Spielsachen gesammelt und die Spendentaschen gefüllt. Zu St. Martin ging ein erster Schwung über die Caritas-Speisekammer an bedürftige Menschen. Zum Nikolaustag konnten sich jetzt Kinder in der Notunterkunft für geflüchtete Menschen in Büren über Spendentaschen mit Süßigkeiten und kleinem Spielzeug freuen. Kurz vor Weihnachten werden weitere Spendentaschen an die erwachsenen Geflüchteten in der Notunterkunft überreicht. Die Unterkunft wird von der Bezirksregierung Detmold betrieben. In ihr leben derzeit überwiegend Menschen, die aus der Ukraine, Syrien, Afghanistan und der Türkei flüchten mussten.

Auf Anhieb überzeugt

Die Pfarrkirche in Büren steht unter dem Patronat des heiligen Nikolaus. Wie Sankt Martin inspiriert der Heilige auch heute noch als GLÜCKLICH/T für andere Menschen. „Die Aktion des Erzbistums Paderborn hat das gesamte Pastoralteam auf Anhieb überzeugt“, so Pastoralreferentin Daniela Reineke im Gespräch mit dem Erzbistum. Auch Pfarrer Christoph Severin habe sich hinter die Aktion gestellt und diese unterstützt.

„Eine kleine Geste kostet mich gar nichts, eine Spendentüte ist schnell gefüllt. Zusammen aber ergeben viele Tausend gute Gesten und viele Tausend Spendentüten einen großen Beitrag für mehr Mitmenschlichkeit“, fasst Reineke ihre Erfahrung vor Ort und einen wichtigen Gedanken der Mitmachaktion GLÜCKLICH/T SEIN! zusammen.

Hintergrund: Mitmachaktion GLÜCKLICH/T SEIN!

Die Aktion GLÜCKLICH/T SEIN! ist Teil der Initiative 1.000 gute Gründe des Erzbistums Paderborn. Neben Tipps für gute Gesten unterstützt die Mitmachaktion mit Materialien, die bereits in den ersten Wochen des Aktionszeitraums seit Ende Oktober zahlreich abgerufen worden sind: Lichttüten zum Verschenken, Spendentaschen, die auf vielfältige Weise gefüllt zur Hilfe oder Freude für Bedürftige oder den Nächsten werden, oder Postkarten zum Danke sagen. Die Mitmachaktion hat eine Haltung für mehr Mitmenschlichkeit im Alltag gefördert, die jede und jeder einnehmen kann. Gerade Kindern zeigen die beiden Heiligen Martin und Nikolaus früh, dass Teilen doppelte Freude ist. Teilen macht reicher – und Helfen ist oft sehr einfach möglich.

Ein Beitrag von:
Redakteurin Team Presse

Maria Aßhauer

Weitere Einträge

© Anna-Sophie Meyer / Erzbistum Paderborn
Nach der Salbung des Altars mit heiligem Chrisamöl folgte der Weihrauch-Ritus. Erzbischof Dr. Bentz entzündete an den vier Ecken des Altars Wachsdochte mit Weihrauchkörnern mit dem Licht der Osterkerze.

Pressemeldung Ein verlässlicher Ort

Wiedereröffnung der Salzkottener Pfarrkirche St. Johannes Enthauptung: Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz vollzieht feierlichen Ritus der Altarweihe
© Erzbistum Paderborn

Pressemeldung „Zusammen:HALT ist die beste Wahl!“

Mitmach-Kampagne des Erzbistums Paderborn startet neue Phase zur Kommunalwahl 2025 in NRW / Jetzt Gesicht zeigen für Demokratie und Menschenwürde: Neue Materialien und Schulwettbewerb ab Mitte August
© Achim Pohl / Bistum Münster

Pressemeldung 45. Internationales Pueri-Cantores Festival in München teilnehmende Chöre aus dem Erzbistum Paderborn feiern Pre-Festival mit ausländischen Gastchören

Vom 16. bis zum 20. Juli 2025 findet das 45. Internationale Kinder- und Jugendchorfestival des Chorverbandes Pueri Cantores unter dem Motto „CANTATE DOMINO – Vielstimmig für den Frieden – #comeandsing“ in München und damit zum ersten Mal seit 2004 in Deutschland statt.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0